--> -->
17.05.2007 | (Ra) – Danilo Di Luca hat nach seinem Sieg bei der ersten Bergankunft des Giro d’Italia sein Team überschwänglich gelobt und angekündigt, das rosa Trikot nicht um jeden Preis verteidigen zu wollen. „Meine Mannschaft hat wie ein Sprinter-Team gearbeitet“, so der Liquigas-Kapitän nach dem Rennen. “Ich habe nur die letzten 200 Meter arbeiten müssen. Pellizotti war mein letzter Anfahrer. Nibali hatte vor ihm zwei Kilometer lang die Führungsarbeit von Noe übernommen. Davor haben Mihojlevic, Spezialetti und Wegelius sehr hart gearbeitet. Mein Team verdient den Etappensieg mehr als ich.” Lediglich das rosa Trikot konnte sich nicht am beeindruckenden Teamwork beteiligen. Enrico Gasparotto zählte zu den zahlreichen Gestürzten und quälte sich ins 1.260 Meter hoch gelegene Ziel am Montevergine.
Aber auch Di Luca war auf dem zeitweise glitschigen Untergrund gestürzt, ebenso wie die Giro-Mitfavoriten Damiano Cunego und Paolo Savoldelli. „In der ersten halben Stunde nach dem Sturz habe ich mich gar nicht gut gefühlt“, so der Sieger von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Im Schlussanstieg lief es wieder besser und Di Luca konnte zusammen mit seinem Team das Tempo bestimmen. Auf den finalen Metern ließ er mit einem entschlossenen Antritt der Konkurrenz keine Chance und kam zu seinem zweiten Sieg am Montevergine. Vor sechs Jahren hatte Di Luca dort ebenfalls 4. Giro-Etappe gewonnen.
Di Luca rechnet aber damit, das frisch eroberte rosa Trikot auf den nächsten Etappen wieder zu verlieren. „Die nächste Bergankunft ist in einer Woche“, so der 31-Jährige aus Pecara. „Ich gehe davon aus, dass ich das Trikot wieder abgeben werde. Es macht keinen Sinn, das Trikot eine Woche lang zu verteidigen. Ich brauche meine Kraft für die dritte Woche.“ Dann rechnet Di Luca vor allem mit Attacken von Gilberto Simoni, der am Montevergine rund 15 Sekunden verlor. Vor dem 35-jährigen Kletterspezialisten hat der ProTour-Gesamtsieger von 2005 zwar großen Respekt, aber er vertraut nach dem gestrigen Triumph auf die eigene Stärke. Di Luca: „Ich fühle mich sehr gut, um ehrlich zu sein. Ich fühle mich so gut wie noch nie beim Giro.“
Genf (dpa) - Der Internationale Radsportverband (UCI) hat den spanischen Profi Iban Mayo vom Dopingverdacht befreit. Eine genauere Analyse der während des Giro d`Italia genommenen und zunächst als v
(sid) - Alessandro Petacchi und Leonardo Piepoli haben trotz ihrer positiven Dopingproben beim Giro d'Italia vermutlich keine Konsequenzen zu befürchten. Die beiden Italiener, die positiv auf
Hauterives (dpa) - Nach einer auffälligen Dopingprobe beim Giro d` Italia hat der italienische Radprofi Leonardo Piepoli den Gebrauch der Substanz Salbutamol eingeräumt. Der Sieger der Giro-Bergwert
Mailand (dpa) - Nach den Kontrollen beim Giro d`Italia stehen drei Radprofis unter Dopingverdacht. Bei zwei Italienern und einem Spanier seien bei ersten Untersuchungen Auffälligkeiten nachgewiesen w
(Ra) - Den diesjährigen Giro d`Italia hat sich Paolo Savoldelli sicherlich anders vorgestellt. Der Astana-Kapitän, bereits zweifacher Gesamtsieger der Italien Rundfahrt, ging ambitioniert an den St
Verona (dpa/sid/Ra) - Danilo Di Luca hat den Gesamtsieg beim 90. Giro d´Italia vor Augen. Der 31-jährige Liquigas-Profi konnte auf der vorletzten Etappe beim Einzelzeitfahren über 43 km von Bardo
(sid/dpa) - Alessandro Petacchi hat einmal mehr seine Sprintqualitäten unter Beweis gestellt und die 18. Etappe des Giro d´Italia im Schlussspurt gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 203 Kilomet
Monte Zoncolan (dpa/sid) - Danilo Di Luca ist dem Gesamtsieg beim 90. Giro d`Italia ein Stück näher gekommen, muss aber demnächst mit einem Doping-Verfahren rechnen.Der Italiener vom Team Liquigas
Monte Zoncolan (dpa) - Ein Dopingfall überschattet nun auch den 90. Giro d`Italia. Der Spanier Aketza Pena vom Team Euskatel ist vor Beginn der 17. Etappe von Lienz in Österreich zum Monte Zoncolan
(Ra) - Kann sich die Familie Basso in diesem Jahr doch über den Gesamtsieg beim Giro d`Italia freuen? Auch wenn es Ivan Basso nicht selbst richten kann, so hat sein zukünftiger Schwager Eddy Mazzol
(sid) - In Italien wurden am Sonntag keine Doping-Vergehen gebeichtet, sondern radgefahren. Der Italiener Riccardo Ricco hat die "Königsetappe" des 90. Giro d´Italia gewonnen. Der Profi von Saunier
Bergamo (dpa/Ra/sid) – Der Italiener Stefano Garzelli hat die 14. Etappe des Giro d`Italia gewonnen. Der 33-jährige Kapitän des Zweitdivisionärs Acqua Sapone überspurtete in der Altstadt von Ber
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche