--> -->
14.03.2007 | (Ra) – Bei der heute in der mittelitalienischen Hafenstadt Civitavecchia beginnenden Fernfahrt Tirreno-Adriatico sind mit Ausnahme von Unibet alle ProTourTeams sowie die italienischen Zweitdivisionäre Acqua & Sapone, Panaria-Navigare und Tinkoff am Start. Das „Rennen zwischen den Meeren“ gilt als Härtetest für den ersten großen Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo, der am 24. März auf dem Rennkaldender steht.
Gleich acht der letzten zehn Ausgaben der „Classicissima“ haben Paolo Bettini (Quick Step), Filippo Pozzato (Liquigas), Oscar Freire (Rabobank) sowie die beiden Milram-Stars Alessandro Petacchi und Erik Zabel gewinnen können. Allein Zabel war vier Mal bei seinem Lieblingsrennen erfolgreich. Alle Fünf Topstars sind heute beim „Tirreno“ am Start und zählen zu den großen Favoriten auf Etappensiege. Im letzten Jahr gewann Bettini die beiden ersten Etappen, Freire und Petacchi jeweils eine. Zu den aussichstreichen Sprintern zählen auch der Australier Robbie McEwen (Predictor-Lotto), der Norweger Thor Hushovd (Credit Agricole) sowie der Italiener Danilo Napolitano (Lampre).
Kandidaten für die Gesamtwertung sind allerdings andere: Vorjahressieger Thomas Dekker etwa und sein niederländischer Landsmann und Rabobank-Teamkollege Michael Boogerd; die Italiener Stefano Garzelli (Acqua & Sapone), Dario Cioni (Predictor-Lotto) oder der spanische Mittelmeer-Rundfahrt-Gewinner Iván Gutiérrez (Caisse d'Epargne), der die Kapitänsrolle von Alejandro Valverde übernehmen wird. Ivan Basso, der ebenfalls am Start sein wird, hat nach eigenen Worten andere Ziele als Tirreno-Adriatico. Der Discovery-Neuzugang will im Mai beim Giro seinen Vorjahressieg wiederholen und nutzt das Rennen nur als Test, nachdem er sich bei der Kalifornien-Rundfahrt am Knie verletzt hatte. Mit dem Slowenen Janez Brajkovic hat Discovery aber einen hoffnungsvollen Fahrer dabei, der auch in der Gesamtwertung vorne landen könnte.
Fehlen wird Danilo Di Luca (Liquigas), der wegen grippe seinen Start absagen musste. Vielelicht kann für den Sieger von mailand-Turin sein Teamkollege Vincenzo Nibali in die Bresche springen. Der junge Italiener zählt zu den großen Talenten seines Landes.
Die beiden deutschen ProTour-Teams Gerolsteiner und T-Mobile sind mit starken Aufgeboten am Start. Die Eifel-Equipe wird von Stefan Schumacher angeführt, der sich auf die Ardennenklassiker vorbereitet. Dazu kommen mit Fabian Wegmann und Andrea Moletta zwei kletterstarke Fahrer sowie mit Robert Förster und David Kopp zwei aussichtsreiche Kandidaten für die Sprintankünfte. T-Mobile setzt in der Gesamtwertung auf Linus Gerdemann und Kim Kirchen und bei den Sprints auf U23-Weltmeister Gerald Ciolek.
Team Astana tritt mit den beiden Deutschen Andraes Klöden und Matthias Kessler sowie dem Österreicher René Haselbacher an, beim deutsch-italienischen Milram-Team übernehmen Christian Knees und der erfahrene Enrico Poitscke Helferrollen. CSC setzt auf Jens Voigt, dem die Teamleitung einen Platz unter den besten Fünf zutraut .
San Benedetto (dpa) - Im neuen Team hat Andreas Klöden schon früh in der Saison zu alter Stärke gefunden: Der 31-jährige Wahl-Schweizer von Astana gewann als erster deutscher Radprofi die 42 Jahre
(sid/Ra) - Andreas Klöden ist erster deutscher Sieger der Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Der Tour-Dritte vom kasachischen Astana-Rennstall sicherte sich den Sieg bei der 42. Auflage des seit 1966 gefah
(Ra) – Auf der vorentscheidenden Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico hätte Stefan Schumacher seine Augen überall zugleich haben müssen. Die ersten Zehn der Gesamtwertung lagen innerhalb einer
San Giacomo (dpa/sid/Ra) - Der Tour-de-France-Dritte Andreas Klöden (Astana) steht bei der italienischen Radfernfahrt Tirreno-Adriatico vor dem Gesamtsieg und könnte das Rennen als erster Deutscher
(Ra) - Die Handgelenksverletzung, die sich Ivan Basso auf der dritten Etappe der ProTour Fernfahrt Tirreno-Adriatico zuzog und ihn zur Aufgabe zwang, hat für den Girosieger keine längere Pause zur
(Ra) - Für Andreas Klöden läuft in der noch jungen Saison alles nach Plan. Bei Tirreno-Adriatico macht der Astana-Neuzugang eine sehr gute Figur. Nach guten Leistungen in den vergangenen Tagen üb
Civitanova (dpa/sid/Ra) - Deutsche Radprofis dominieren die italienische Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Stefan Schumacher vom Team Gerolsteiner gewann das 20,5 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Civit
(Ra) - Entwarnung für Paolo Bettini (Quick Step): Der Weltmeister hat sich bei seinem Sturz auf der 4.Etappe von Tirreno-Adriatico keine schlimmeren Verletzungen zugestoßen. Der 32-jährige Italiene
(sid) - 24 Stunden nach seinem Etappensieg vor den Astana-Profis Alexander Winokurow und Andreas Klöden hat Riccardo Ricco bei der ProTour-Fernfahrt Tirreno-Adriaco auch Stefan Schumacher vom Tea
Pievebovigliana (dpa) - Der italienische Radprofi Ivan Basso ist auf der vierten Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico nach 36 km ausgestiegen. Der Giro-Sieger war auf der dritten Etappe gestürzt un
Macerata (dpa/sid/Ra) - Alexander Winokurow hat seinen ersten Saisonsieg knapp verpasst. Der ehemalige T-Mobile-Profi, der jetzt das neue Astana-Team anführt, musste sich im Ziel der dritten und län
(Ra) – Nach nur einem Tag war die italienische Fernfahrt Tirreno-Adriatico für Grischa Niermann schon beendet. Bei seinem schweren Sturz im Finale der Auftaktetappe zog sich der 31-jährige Hannove
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans