--> -->
06.03.2007 | (Ra) – Mit dem gestern zwischen dem Weltradsportverband und den großen Veranstaltern ausgehandelten Kompromiss ist die ProTour-Saison 2007 gerettet. Gerolsteiner Teamchef Hans-Michael-Holczer ist mit dem Ergebnis des Treffens sehr zufrieden und sieht in der Vereinbarung einen „Meilenstein in der Etablierung der ProTour“.
Der Weltradsportverband UCI und die Großen Veranstalter haben zu einer Einigung gefunden. Ist das Ihrer Meinung nach ein tragfähiger oder ein fauler Kompromiss?
Holczer: Ich gehe von einem tragfähigen Kompromiss aus.
Ist die ProTour nach der gestrigen Einigung in ihrer jetzigen Form überhaupt noch zu retten?Holczer: Ganz im Gegenteil. Für meine Begriffe ist das vor allem für die Teams ein Meilenstein in der Etablierung der ProTour, vor allem vor dem Hintergrund, dass die drei großen Veranstalter bisher zu keiner Form von Kompromiss bereit schienen. Jetzt akzeptieren sie das Teilnahmerecht der ProTour-Teams an ihren Rennen und das Weiße Trikot des ProTour-Leaders.
Sind aber nicht doch die Veranstalter die großen Gewinner der Vereinbarung?Holczer: Meiner Meinung nach sind die Teams die Gewinner. Wir haben endlich wieder Planungssicherheit, haben uns in dem Konflikt gut verhalten und sind mit unserer neuen Rolle verantwortungsvoll umgegangen.
Wäre das gestrige Treffen und damit der Kompromiss ohne den Druck der Teams überhaupt zustande gekommen?Holczer: Eindeutig nein. Das Treffen und letztlich der Kompromiss sind auf unsere Initiative zurückzuführen. Bei dem Treffen der Vereinigung der ProTour-Teams IPCT haben wir mit 17:0 abgestimmt und schließlich mit einer Stimme gesprochen. Wir hatten ein klares Ziel und haben dieses Ziel erreicht.
Blieb bei der Einigung aber nicht die Solidarität mit den beiden neuen ProTour-Teams Astana und Unibet auf der Strecke?Holczer: Zunächst mal dürfen jetzt 18 ProTour-Teams weitermachen, die beiden Genannten haben eine Art „Kandidatenstatus“. Die IPCT hat auch hier lange dem Konflikt zugeschaut. Die eine Seite, die UCI, wollte 20 Teams, die andere, die Veranstalter, gar keine. Auch hier musste ein Kompromiss gefunden werden, weil die Alternative gewesen wäre, dass es gar nicht mehr weitergeht.
Mit Hans-Michael-Holczer sprach Matthias Seng(Ra) – Nach dem Ausschluss von Danilo Di Luca (Liquigas) und der krankheitsbedingten Absage von Vorjahressieger Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) stand Cadel Evans (Predictor-Lotto) bereits vo
(Ra) – Nach Paris-Tours, dem vorletzten ProTour-Rennen der Saison, gibt es auf den vorderen Plätzen der Einzelwertung keine Veränderungen. Der Gesamtsieger von 2005, Danilo Di Luca (Liquigas), fü
(Ra) - Danilo Di Luca hat seine Führung in der ProTour-Gesamtwertung mit 242 Punkten behauptet. Allerdings sitzt dem Italiener vom Liquigas-Team nun der Australier Cadel Evans im Nacken. Nach seinem
Paris (dpa) - Der Streit um die Zukunft der ProTour zwischen der Tour de France-Organisation ASO und dem Weltverband UCI droht zu eskalieren. Mit scharfen Worten wies die ASO in einer Pressemitteilung
(Ra) - Ab der kommenden Saison werden die drei großen Rundfahrten nicht mehr Teil der ProTour sein. Nach jahrelangem Streit zwischen dem Weltradsportverband UCI und den Organisatoren von Tour de Fran
Brüssel (dpa/Ra) - Der Ausschluss des schwedisch-belgischen Unibet-Teams von zwei Toprennen in Belgien hat die EU-Kommission alarmiert. Die EU-Behörde verlangt von der belgischen Regierung, mit eine
(Ra) - Das Team Unibet fährt vorerst keine Rennen in Dänemark. Nachdem das Dänische Olympische Komitee DFI vor wenigen Tagen bereits gefordert hatte, das schwedisch-belgische ProTour Team wegen se
(Ra) – Jetzt droht dem von Startverboten geplagten Unibet-Team auch Ärger in Dänemark. Nach einer Meldung des Internetanbieters cyclingnews hat das Nationale Olympische Komitee DIF den Nationalen
(sid) - Das Team Unibet steht im Abseits, denn auch eine Namensänderung hat dem ProTour-Team nicht weitergeholfen. Der belgisch-schwedische Rennstall darf auch als "Green Cycle Associates"
(sid) - Der Radsport-Weltverband UCI hat zusammen mit dem belgisch-schwedischen ProTour-Rennstall Unibet um Rechtshilfe bei Belgiens Justizbehörden gebeten. Beide Seiten wollen klären lassen, ob d
(Ra) – Mit seinem Sieg beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix hat sich der Australier Stuart O’Grady an die Spitze der ProTour-Einzelwertung katapultiert. Der 33-jährige CSC-Profi verdrängte den
(sid) - Der Streit zwischen dem Weltradsportverband UCI und dem Tour-de-France-Veranstalter ASO geht in die nächste Runde. UCI-Präsident Pat McQuaid warf der ASO Vertragsbruch vor. Grund war
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es