--> -->
21.09.2006 | (Ra) - Erik Hoffmann (Namibia) wird um 13 Uhr 30 als erster der 53 Starter beim heutigen Zeitfahren der Männer auf die 50, 8 Kilometer lange Strecke um Salzburg herum gehen. Die beiden Deutschen Andreas Klöden (14 Uhr 50) und Sebastian Lang (14 Uhr 58) zählen genauso zu den Favoriten wie der Kasache Alexander Winokurow (15 Uhr 08), der Spanier José Gutierrez (15 Uhr 10) und der Schweizer Fabian Cancellara (15 Uhr 12). Als letzter wird Titelverteidiger Michael Rogers um 15 Uhr 14 von der Startrampe fahren. Der 26-jährige Australier strebt seinen vierten Zeitfahrtitel in Folge an.
Die Startzeiten:
13:30:00 Erik Hoffmann (Namibia)
13:32:00 Benoît Vaugrenard (Frankreich)
13:34:00 Svein Tuft (Kanada)
13:36:00 Csaba Szekeres (Ungarn)
13:38:00 Michael Schär (Schweiz)
13:40:00 Thomas Rohregger (Österreich)
13:42:00 David O'Loughlin (Irland)
13:44:00 Thomas Lövkvist (Schweden)
13:46:00 Yuriy Krivtsov (Ukraine)
13:48:00 Vitaly Kornilov (Lettland)
13:50:00 Brian Bach Vandborg (Dänemark)
13:52:00 Denis Shkarpeta (Usbekistan)
13:54:00 Zoltan Remak (Slowakei)
13:56:00 Marlon Alirio Perez Arango (Kolumbien)
13:58:00 Pedro Nicacio (Brasilien)
14:00:00 Peter Mazur (Polen)
14:02:00 Peter Luttenberger (Österreich)
14:04:00 Christophe Kern (Frankreich)
14:06:00 Ruslan Ivanov (Moldawien)
14:08:00 Ryder Hesjedal (Kanada)
14:10:00 Gregor Gazvoda (Slowenien)
14:12:00 Knut Anders Fostervold (Norwegen)
14:14:00 Adrian Bonilla (Costa Rica)
14:16:00 Alexander Bespalov (Russland)
14:18:00 Christopher Baldwin (USA)
14:20:00 Vasili Kiryienka (Weirussland)
14:22:00 Matti Helminen (Finnland)
14:24:00 Raivis Belohvosciks (Lettland)
14:26:00 Frantisek Rabon (Tschechei)
14:28:00 Andriy Grivko (Ukraine)
14:30:00 David George (Südafrika)
14:32:00 Ondrej Sosenka (Tschechei)
14:34:00 Robert Hunter (Südafrika)
14:36:00 David Mccann (Irland)
14:38:00 Joost Posthuma (Niederlande)
14:40:00 Ben Day (Australien)
14:42:00 Stijn Devolder (Belgien)
14:44:00 Gustav Larsson (Schweden)
14:46:00 Stef Clement (Niederlande)
14:48:00 Marco Pinotti (Italien)
14:50:00 Andreas Klöden (Deutschland)
14:52:00 Leif Hoste (Belgien)
14:54:00 Vladimir Gusev (Russland)
14:56:00 Vincenzo Nibali (Italien)
14:58:00 Sebastian Lang (Deutschland)
15:00:00 David Zabriskie (USA)
15:02:00 Andrey Kashechkin (Kasachstan)
15:04:00 Laszlo Bodrogi (Ungarn)
15:06:00 David Millar (Großbritannien)
15:08:00 Alexandr Winokurow (Kasachstan)
15:10:00 José Ivan Gutierrez Palacios (Spanien)
15:12:00 Fabian Cancellara (Schweiz)
15:14:00 Michael Rogers (Australien)
(Ra) - Nach dem fantastischen Jahr 2005 mit Siegen bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix sowie dem Weltmeistertitel im Herbst wuchsen die Bäume für Belgiens Superstar Tom Boonen in dieser Sai
(sid) - Entwarnung für die Österreicher Christian Ebner und Markus Eibegger: Beide U23-Radprofis sind vom Dopingvorwurf entlastet worden. Das teilte der Österreichische Radsport-Verband
Die Leidenszeit ist vorbei! Fast zwei Jahre fuhr Erik Zabel (36) oft nur hinterher. Mit der Silber-Medaille von Salzburg sprintete der sechsmalige Gewinner des Grünen Tour-Trikots in die Weltspitze
Für das österreichische Nationalteam lief das Straßenrennen der Elite bei der WM im eigenen Land alles andere als wunschgemäß. Am Ende konnte das Austria-Sextett nicht in die Entscheidung eingrei
Salzburg/München (dpa/Ra) - Der Salzburger Geniestreich von Weltmeister Paolo Bettini vertrieb in der italienischen Presse böse Gedanken. «Bettinis Leistung beendet die Hoffnungen des allmächtigen
Paolo Bettini rundet mit seinem WM-Titel eine Karriere ab, die vor zehn Jahren bei den U23-Titelkämpfen begann und in deren Verlauf er sich zum weltbesten Eintagesspezialisten entwickelte. Die vor
(sid) - Für viel Gesprächsstoff haben Erik Zabels Worte vom möglichen Karriereende bei einem gewonnenen WM-Titel gesorgt. Nach dem Sprint zur Silbermedaille im Straßenrennen in Sal
(sid/Ra) – Olympiasieger Paolo Bettini holte nach einem fulminanten Endspurt nach seinem Olympiasieg 2004 auch Gold bei der WM in Salzburg vor Erik Zabel und dem Spanier Alejandro Valverde. Dabei wa
Rund 337.000 Zuschauer besuchten die Rad-WM in Salzburg. Das meldeten die Veranstalter. Allein das Straßenrennen am heutigen Sonntag lockte bei starhlendem Sonnenschein 150.000 Fans an die Strecke.
Salzburg (dpa) - Erik Zabel hat sein letztes großes Karriere-Ziel WM-Gold um eine knappe Radlänge verpasst. Zwei Jahre nach Olympia-Gold in Athen hat sich Paolo Bettini in Salzburg auch den Weltmeis
Salzburg (dpa) - Gerald Ciolek feierte ganz eigene Salzburger Festspiele: 13 Jahre nach Jan Ullrich holte sich der Kölner Energie- Elektroniker nach 176,8 Kilometern das Regenbogentrikot des Weltmeis
Gerald Ciolek bewies mit dem Gewinn der U23-Weltmeisterschaft in Salzburg, dass er zu den größten Hoffnungen berechtigt. Das Weltmeister-Interview: Mit welcher Einstellung sind Sie ins WM-Rennen ge
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche