--> -->
24.07.2006 | Verfehlt man die große Ziele, bleibt einem nichts anderes, als sich auch über kleinere Erfolge zu freuen. So musste während der Tour 2006 Team Gerolsteiner des öfteren verfahren. Es begann damit, dass sich Levi Leipheimer mit einem unterirdischen ersten Zeitfahren schon früh aus dem Kreis der Podiumskandidaten verabschiedete. Zwar rehabilitierte sich der kleine Amerikaner mit seinem zweiten Platz auf der Pyrenäen-Etappe zum Pla-de-Beret. In den Alpen aber konnte der Gerolsteiner-Kapitän erneut nicht mehr bei den Besten mithalten. Bleibt die Erkenntnis dass ein Toursieg wohl außerhalb seiner Reichweite liegt.
Lange Zeit trug deshalb die Hoffnung der Gerolsteiner die Farbe Weiß und den Namen Markus Fothen. Der Jungstar bewies auch auf den schweren Bergetappen, dass er eines der großen Rundfahrttalente des internationalen Radsports ist. Aber ausgerechnet in seiner Domäne machte dem ehemaligen U23-Zeitfahrweltmeister der Kletterspezialist Damiano Cunego einen kräftigen Strich durch die Rechnung. Rund dreißig Sekunden war der 24-jährige Italiener zur allgemeinen Überraschung im heutigen Zeitfahren schneller als der gleichaltrige Deutsche und trug das erst am Freitag errungene Weiße Trikot auf die Champs-Elysees.
Fothens Teamchef wollte sich mehr über Platz 15 in der Gesamtwertung freuen als über das entgangene Weiße Trikot grämen. "Man muss es nehmen wie es ist“, sagte Hans-Michael Holczer nach dem Rennen. „Markus hat dennoch ein gutes Zeitfahren hingelegt. Sein 15. Platz ist deutlich mehr als ein Trostpflaster für das verpasste Trikot. Es ist ein toller Erfolg. Und man darf nicht vergessen, dass er hinter einem gelandet ist, der vor zwei Jahren den Giro d'Italia gewonnen hat."
Auch mit dem angestrebten Etappensieg wollte es nicht klappen. David Kopp konnte nicht ganz die Erwartungen erfüllen, ein vierter Platz auf der 5. Etappe – mehr war in den Massensprints nicht drin für den Tour-Neuling.
Neben Leipheimer durfte Ronny Scholz am längsten an einem Tageserfolg schnuppern. Auf der 18. Etappe hatte der 28-Jährige gegen seine beiden italienischen Mitausreißer Tosatto und Moreni aber im Schlusssprint keine Chance und musste sich mit Platz drei zufrieden geben. Von einer solchen Platzierung konnte Georg Totschnig nur träumen. Der 35-jährige Österreicher, der im letzten Jahr noch den ersten Tour-Etappenerfolg für Gerolsteiner eingefahren hatte, enttäuschte diesmal und konnte sich überhaupt nicht in Szene setzen.
Zufrieden sein mit seinen Leistungen und Ergebnissen durfte dagegen Zeitfahrspezialist Sebastian Lang. Der 26-jährige Erfurter wurde beim Prolog Vierter, beim ersten Zeitfahren Dritter und am Samstag Fünfter. Dabei hatte der deutsche Zeitfahrmeister am Morgen noch Fieber und war nach eigener Aussage „nicht zu 100 Prozent fit.“ Ein gesunder Sebastian Lang hätte zwar gegen den in einer anderen Klasse fahrenden Sergej Gontschar wohl erneut keine Chance gehabt, aber ein Platz unter den besten Drei wäre wieder möglich gewesen. "Schade, dass Seppl krank war. Als ich ihn Sanstag Morgen gehört habe, hätte ich nicht gedacht, dass er zu solch einer tollen Leistung fähig ist. Hut ab, das war klasse", lobte Hans-Michael Holczer seinen Schützling.
So blieb dem Gerolsteiner-Boss auch am vorletzten Tag dieser Tour nichts anderes, als sich über Achtungserfolge zu freuen. Und schon jetzt auf die Tour 2007 zu hoffen. Vielleicht werden dann die großen Ziele erreicht.
Madrid (dpa) - Nach der Dopingaffäre um Tour-de-France-Sieger Floyd Landis soll im Fall einer Verurteilung des Amerikaners nun doch der zweitplatzierte Spanier Oscar Pereiro zum Gewinner erklärt wer
Vigo (dpa) - Der spanische Radprofi Oscar Pereiro sieht sich als wahrer Gewinner der Tour de France. «Nachdem ich das Ergebnis von Floyd Landis` B-Probe erfahren habe, fühle ich mich als Sieger der
(Ra/dpa) - Toursieger Floyd Landis bestreitet gedopt zu haben. In einem Telefoninterview mit dem US-Magazin Sports Illustrated sagte der 30-jährige Amerikaner auf die direkte Frage, ob er ein Testost
Hannover (dpa) - Wenige Stunden nach dem Bekanntwerden der positiven Doping-Probe von Floyd Landis hat Radprofi Jörg Jaksche (Ansbach) seinen Start bei der «Nacht von Hannover» abgesagt.Das erklär
Berlin (dpa) - Mit der positiven Probe von Sieger Floyd Landis hat sich der Doping-Teufelskreis um die Tour de France 2006 geschlossen. Der Testosteron-Befund bei dem Amerikaner hat den Radsport erneu
(sid) - Das Rätselraten um den mit einer positiven A-Probe aufgefallenen Dopingsünder bei der am Sonntag in Paris beendeten 93. Tour de France geht weiter. Wie der französische Radsport
Paris (dpa) - Auch das harte Durchgreifen gegen die Dopingsünder vor der Tour de France hat zumindest einen Radprofi wohl nicht vor der Einnahme verbotener Mittel abgeschreckt.Der mit dem Sieg des Am
(sid) - Jan Ullrich hat trotz aller Doping-Anschuldigungen eine triumphale Rückkehr auf die Radsport-Bühne in Aussicht gestellt. "Ich habe immer gesagt: Ich höre mit einem Tour-Sieg
Floyd Landis vom Team Phonak war der große Triumphator bei der Tour de France 2006. Der Phonak Profi, der in den letzten drei Wochen alle Höhen und Tiefen eines Radsportlers erlebte, stellte sich ei
(sid) - Am Tag nach seinem triumphalen Tour-Sieg ist der US-Amerikaner Floyd Landis von der internationalen Presse überschwänglich gefeiert worden. Die angesehene französische Sportzeit
(sid) - Nach der Tour ist vor der Tour. Das gilt besonders für die beiden großen deutschen Radsport-Rennställe T-Mobile und Gerolsteiner. Hüben wie drüben steht ein Umbruch an. Derweil meldete si
(sid) - Sein richtiges Näschen machte Eddy Merckx am Sonntag nach dem Ende der letzten Etappe zum zweiten Gewinner bei der Tour de France neben Floyd Landis. Der Sieg des US-Amerkaners bescherte
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic