--> -->
29.05.2006 | Es war keine Überraschung, dass der neue Deutsche Meister der U23 aus dem Team Wiesenhof-Akud kommt. Schließlich hatte das deutsche Zweitdivisionsteam mit den Neoprofis Tim Klinger, Carlo Westphal und Christian Leben gleich mehrere heiße Eisen im Feuer. Aber keiner aus dem hoch gehandelten Trio lag am Ende vorne, sondern Dominik Roels aus dem Wiesenhof-Akud-Nachwuchsteam. Der junge Kölner konnte sich am letzten Anstieg von seinen Mitausreißern Sebastian Frey (Team Sparkasse) und Sebastian Schwager (Team Köstritzer) absetzen und einen ebenso sensationellen wie souveränen Solosieg feiern.
Auf dem 12,6 km langen Kurs rund um Chemnitz hatte sich schon nach drei von dreizehn zu fahrenden Runden eine 13-köpfige Spitzengruppe gebildet, die schnell einen Vorsprung von drei Minuten herausfuhr. Mit dabei war auch Dominik Roels. Einige Runden später formierte sich dahinter eine fünf Mann starke Verfolgergruppe um Christian Leben.
Zwar warf ein Reifenschaden in der achten Runde Roels kurzzeitig zurück, aber mit Hilfe seines Teamgefährten Patric Röstel gelang ihm wieder der Anschluss. Danach entwickelte sich das Rennen zu einem Ausscheidungsfahren. Viele Fahrer mussten am schweren Eibenberg abreißen Lassen. Drei Runden vor Schluss kamen nur noch drei Mann (Roels, Frey und Schwager) für den Sieg in Frage.
Am letzten Anstieg attackierte dann Dominik Roels, keiner der Konkurrenten konnte folgen. Mit 15 Sekunden Vorsprung fuhr der 19-Jährige zu seinem bisher größten Erfolg.
Nach dem Rennen zeigte sich Wiesenhofs Sportlicher Leiter Jochen Hahn überglücklich: "Die Strecke scheint uns tatsächlich viel Glück zu bringen. Dominik attackierte an derselben Stelle, wie Linus vor zwei Jahren, als er Deutscher Meister wurde. Ich hatte in dem Augenblick Gänsehaut und wusste sofort, Dominik schafft das heute!" Der neue deutsche U23-Meister Roels, der nun auch Führender des TUI-Cups U23 ist, konnte es gar nicht fassen: "Es ist wie im Traum. Vor dem Rennen dachte ich, dass ich vielleicht eine Chance habe aufs Podium zu fahren. Aber an den Sieg habe ich bei bestem Willen nicht gedacht..."
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche