UCI will weniger Teams und kürzere Lizenzen

ProTour-Streit: Einigung in den nächsten Wochen?

Von Christoph Adamietz

20.04.2006  |  Ist im ProTour-Streit endlich eine Einigung in Sicht? UCI Präsident Pat McQuaid bestätigte gegenüber dem Internetportal cyclingnews, dass sich die Lage seit letztem Dezember deutlich verbessert habe. Damals hatten die drei großen Veranstalter ASO, RCS und Unipublic die ProTour noch rundweg abgelehnt und wollten stattdessen eine eigene Rennserie gründen. Das wurde von der UCI aber nicht zugelassen.

„Wir sind einer Lösung deutlich näher gekommen,“ bestätigte McQuaid in den letzten Tagen. ,,Es gibt eine Reihe von Vorschlägen, die von der Arbeitsgruppe erarbeitet wurden und nun den beiden Parteien zur Prüfung vorgelegt werden. Wir hoffen, dass es in den nächsten Wochen eine Lösung geben wird,“ gab sich der Ire optimistisch.

Obwohl noch nicht klar ist, wie eine Zusammenarbeit zwischen der ProTour und den Veranstaltern aussehen wird, geht man davon aus, dass die Anzahl von ProTour Lizenzen von 20 auf 18 reduziert wird. Dadurch könnten die Organisatoren der ProTour Rennen mehrere Wildcards an nationale Teams vergeben. Außerdem soll die Lizenz für die ProTour nur noch für drei anstatt für vier Jahre gültig sein.

Allerdings würde eine Reduzierung der Anzahl an ProTour Lizenzen bedeuten, dass zwei Mannschaften die Eliteklasse des Radsportes verlassen müssen. Eine Tatsache, die den Teams einigen Kummer bereiten dürfte. Die UCI ist sich bewusst, dass diese Reduzierung auch zum Rückzug von Sponsoren führen könnte.

“Es wird kein System mit Auf- und Abstieg geben, in dem die Teams später wieder zur ProTour stoßen könnten”, sagte ein Mitglied der UCI, das anonym bleiben wollte. „Die Betroffenen müssen sich also darauf einstellen, dass sie nur noch zur zweiten Liga des Radsportes gehören werden. Viele Sponsoren werden dann sagen: `Gut, das war es. Wir sind draußen` und 60 Fahrer stehen auf der Straße“, zeigte sich der Funktionär besorgt.

Ein weiteres Problem dürfte die Verlängerung der einzelnen ProTour Lizenzen sein. Nicht alle laufen zur selben Zeit aus. So müsste ein gerechtes System entwickelt werden, um die Mannschaften nicht zu benachteiligen, deren Lizenz bereits früher ausläuft.

Ebenso problematisch ist die Vergabe von Wildcards für die großen Rennen. Die Veranstalter der großen Rundfahrten wollen insgesamt vier zweitklassige Mannschaften bei ihren Rennen am Start haben. Die UCI möchte dem jedoch nur zustimmen, wenn die ausgewählten Mannschaften sportlich mit den ProTour Teams mithalten können und das Einladungssystem offen und für alle Mannschaften zugänglich bleibt.

Außerdem besteht die UCI darauf, dass sich die Mannschaften, die eine Wildcard für die großen Rundfahrten beantragen, in gleichem Ausmaß Dopingtests außerhalb der Rennen stellen müssen. Momentan werden die Continental Professional Teams nicht so streng kontrolliert wie Mannschaften aus der ProTour.

Quelle: cyclingnews.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.10.2006Lefevere wiedergewählt, Holczer Schatzmeister

(sid) - Hans-Michael Holczer wird in Zukunft genau aufs Geld schauen. Der Teamchef der deutschen Equipe Gerolsteiner ist am Mittwoch in Paris zum Schatzmeister der Vereinigung der internationalen Prof

16.10.2006Valverde und die Spanier dominierten die ProTour

Die Spanier beherrschten in diesem Jahr die ProTour. Alejandro Valverde stand schon vor dem vorletzten ProTour-Rennen Paris-Tours als Sieger in der Einzelwertung und Nachfolger von Danilo Di Luca fest

09.10.2006CSC gewinnt ProTour-Teamwertung

(Ra) - Eine starke Vorstellung lieferte Team CSC bei Paris-Tours, dem vorletzten ProTour-Rennen der Saison. In einem dramatischen Finale reichte es für Kurt-Asle Arvesen und Stuart O´Grady zwar nich

02.10.2006Valverde ist Nachfolger von Di Luca

Obwohl Alejandro Valverde (Caisse d´Epargne) seine Teilnahme an der Züri Metzgete abgesagt hatte, zählte er zu den großen Gewinnern des drittletzten ProTour-Rennens des Jahres. Denn der 26-jährig

24.09.2006Tour droht ab 2008 mit eigener Rennserie

Salzburg (dpa) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Organisatoren der bedeutendsten Radrennen im seit 2004 schwelenden Streit um die ProTour mit dem Internationalen Sportgerichtshof CAS gedroht. Der R

23.09.2006Teams machen Ernst im Anti-Doping-Kampf

Salzburg (dpa) - Die unter starken Druck geratenen Vertreter der ProTour-Teams machen ernst im Anti-Doping-Kampf im Radsport. Der ProTour-Rat beschloss Maßnahmen mit weitgehenden Selbstverpflichtunge

19.09.2006Legeay wird neuer Vertreter der ProTour-Teams

(sid) - Der Radsport-Weltverband UCI hat einen neuen Vertreter der ProTour-Teams: Der Franzose Roger Legeay tritt die Nachfolge des in den spanischen Dopingskandals verstrickten Funktionärs Manolo Sa

24.07.2006Teamchefs beschließen Verschärfung des Ethik-Codes

Paris (dpa) - Die Team-Chefs der 20 ProTour-Mannschaften haben zum Abschluss der 93. Tour de France eine Verschärfung des intern geltenden Ethik-Codes beschlossen. Demnach sollen Fahrer, die begründ

24.07.2006Verbandschefs: ProTour ist ein Fiasko

Der Streit um die ProTour weitet sich aus. Nun haben sich auch die Verbandschefs der großen Radsportnationen zu Wort gemeldet und die erst vor zwei Jahren ins Leben gerufene Liga für gescheitert erk

29.05.2006Basso verdrängt Boonen von Platz zwei

Mit seinem Sieg beim Giro d’Italia hat sich Ivan Basso auf Rang zwei der ProTour-Wertung verbessert und dabei Tom Boonen (Quick Step) verdrängt. Mit einem relativ großem Abstand von 40 Punkten f

24.04.2006ProTour-Teams schließen sich zusammen

18 der insgesamt 20 ProTour-Mannschaften haben sich in einem IPCT (International Professionnal Cycling Teams) genannten Verband zusammengeschlossen, der ihre wirtschaftlichen Interessen vertreten sol

02.04.2006ProTour soll ab 2009 verkleinert werden

(sid) - Die "Königsklasse" des Radsports, die ProTour, soll in Zukunft noch elitärer werden und ab 2009 von 20 auf 18 Rennställe verkleinert werden. Auf diesen Kompromiss haben

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei

(rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag

18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home

(rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“

(rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)