--> -->
20.04.2006 | Ist im ProTour-Streit endlich eine Einigung in Sicht? UCI Präsident Pat McQuaid bestätigte gegenüber dem Internetportal cyclingnews, dass sich die Lage seit letztem Dezember deutlich verbessert habe. Damals hatten die drei großen Veranstalter ASO, RCS und Unipublic die ProTour noch rundweg abgelehnt und wollten stattdessen eine eigene Rennserie gründen. Das wurde von der UCI aber nicht zugelassen.
„Wir sind einer Lösung deutlich näher gekommen,“ bestätigte McQuaid in den letzten Tagen. ,,Es gibt eine Reihe von Vorschlägen, die von der Arbeitsgruppe erarbeitet wurden und nun den beiden Parteien zur Prüfung vorgelegt werden. Wir hoffen, dass es in den nächsten Wochen eine Lösung geben wird,“ gab sich der Ire optimistisch.
Obwohl noch nicht klar ist, wie eine Zusammenarbeit zwischen der ProTour und den Veranstaltern aussehen wird, geht man davon aus, dass die Anzahl von ProTour Lizenzen von 20 auf 18 reduziert wird. Dadurch könnten die Organisatoren der ProTour Rennen mehrere Wildcards an nationale Teams vergeben. Außerdem soll die Lizenz für die ProTour nur noch für drei anstatt für vier Jahre gültig sein.
Allerdings würde eine Reduzierung der Anzahl an ProTour Lizenzen bedeuten, dass zwei Mannschaften die Eliteklasse des Radsportes verlassen müssen. Eine Tatsache, die den Teams einigen Kummer bereiten dürfte. Die UCI ist sich bewusst, dass diese Reduzierung auch zum Rückzug von Sponsoren führen könnte.
“Es wird kein System mit Auf- und Abstieg geben, in dem die Teams später wieder zur ProTour stoßen könnten”, sagte ein Mitglied der UCI, das anonym bleiben wollte. „Die Betroffenen müssen sich also darauf einstellen, dass sie nur noch zur zweiten Liga des Radsportes gehören werden. Viele Sponsoren werden dann sagen: `Gut, das war es. Wir sind draußen` und 60 Fahrer stehen auf der Straße“, zeigte sich der Funktionär besorgt.
Ein weiteres Problem dürfte die Verlängerung der einzelnen ProTour Lizenzen sein. Nicht alle laufen zur selben Zeit aus. So müsste ein gerechtes System entwickelt werden, um die Mannschaften nicht zu benachteiligen, deren Lizenz bereits früher ausläuft.
Ebenso problematisch ist die Vergabe von Wildcards für die großen Rennen. Die Veranstalter der großen Rundfahrten wollen insgesamt vier zweitklassige Mannschaften bei ihren Rennen am Start haben. Die UCI möchte dem jedoch nur zustimmen, wenn die ausgewählten Mannschaften sportlich mit den ProTour Teams mithalten können und das Einladungssystem offen und für alle Mannschaften zugänglich bleibt.
Außerdem besteht die UCI darauf, dass sich die Mannschaften, die eine Wildcard für die großen Rundfahrten beantragen, in gleichem Ausmaß Dopingtests außerhalb der Rennen stellen müssen. Momentan werden die Continental Professional Teams nicht so streng kontrolliert wie Mannschaften aus der ProTour.
Quelle: cyclingnews.com
(sid) - Hans-Michael Holczer wird in Zukunft genau aufs Geld schauen. Der Teamchef der deutschen Equipe Gerolsteiner ist am Mittwoch in Paris zum Schatzmeister der Vereinigung der internationalen Prof
Die Spanier beherrschten in diesem Jahr die ProTour. Alejandro Valverde stand schon vor dem vorletzten ProTour-Rennen Paris-Tours als Sieger in der Einzelwertung und Nachfolger von Danilo Di Luca fest
(Ra) - Eine starke Vorstellung lieferte Team CSC bei Paris-Tours, dem vorletzten ProTour-Rennen der Saison. In einem dramatischen Finale reichte es für Kurt-Asle Arvesen und Stuart O´Grady zwar nich
Obwohl Alejandro Valverde (Caisse d´Epargne) seine Teilnahme an der Züri Metzgete abgesagt hatte, zählte er zu den großen Gewinnern des drittletzten ProTour-Rennens des Jahres. Denn der 26-jährig
Salzburg (dpa) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Organisatoren der bedeutendsten Radrennen im seit 2004 schwelenden Streit um die ProTour mit dem Internationalen Sportgerichtshof CAS gedroht. Der R
Salzburg (dpa) - Die unter starken Druck geratenen Vertreter der ProTour-Teams machen ernst im Anti-Doping-Kampf im Radsport. Der ProTour-Rat beschloss Maßnahmen mit weitgehenden Selbstverpflichtunge
(sid) - Der Radsport-Weltverband UCI hat einen neuen Vertreter der ProTour-Teams: Der Franzose Roger Legeay tritt die Nachfolge des in den spanischen Dopingskandals verstrickten Funktionärs Manolo Sa
Paris (dpa) - Die Team-Chefs der 20 ProTour-Mannschaften haben zum Abschluss der 93. Tour de France eine Verschärfung des intern geltenden Ethik-Codes beschlossen. Demnach sollen Fahrer, die begründ
Der Streit um die ProTour weitet sich aus. Nun haben sich auch die Verbandschefs der großen Radsportnationen zu Wort gemeldet und die erst vor zwei Jahren ins Leben gerufene Liga für gescheitert erk
Mit seinem Sieg beim Giro d’Italia hat sich Ivan Basso auf Rang zwei der ProTour-Wertung verbessert und dabei Tom Boonen (Quick Step) verdrängt. Mit einem relativ großem Abstand von 40 Punkten f
18 der insgesamt 20 ProTour-Mannschaften haben sich in einem IPCT (International Professionnal Cycling Teams) genannten Verband zusammengeschlossen, der ihre wirtschaftlichen Interessen vertreten sol
(sid) - Die "Königsklasse" des Radsports, die ProTour, soll in Zukunft noch elitärer werden und ab 2009 von 20 auf 18 Rennställe verkleinert werden. Auf diesen Kompromiss haben
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division