Hessen-Rundfahrt wird Drei-Länder-Tour

WM-Generalprobe für Ullrich und Co?

Von Pit Weber

23.02.2006  |  Die Hessen-Rundfahrt verlässt ihre Grenzen. Als „Drei-Länder-Tour“ hat das Rad-Rennen in seinem 25. Jubiläumsjahr große Ziele. „Wir wollen nach der Deutschland Tour die Nummer 2 werden“, kündigt Tourmanager Christian Bergemann an. Mit einem von 500 000 auf etwa 750 000 Euro erhöhten Etat versucht er, auch die Stars zum Rennen durch Hessen, Baden-Württemberg und Thüringen locken, zumal sich der um zwei Wochen nach hinten verschobene Termin (13. bis 17. September) ideal als Generalprobe für die WM in Salzburg (19. bis 24. September/Österreich) anbietet. Bergemann: „Die drei deutschen Pro-Tour-Teams T-Mobile, Gerolsteiner und Milram haben fest zugesagt.“

Im Frankfurter Römer stellte Lothar Esser, der Sportliche Leiter der Drei-Länder-Tour, die Etappen vor. Das Rennen beginnt am 12. September mit der Mannschaftspräsentation auf dem Erfurter Anger.

Die 1. Etappe (Mittwoch, 13. September) führt nach dem Start in der Erfurter Fußgängerzone zunächst überwiegend flach in den Thüringer Wald zum Hohen Meißner und endet in Kassel (ca. 190 km).

Am 2. Tag (14.9.) geht es von Kassel über ca. 170 km bis nach Battenberg/Allendorf. Die Mittelgebirgsetappe führt in einem ständigen Auf und Ab durch Waldecker Land, Upland und Sauerland mit einer Schlussrunde in Battenberg/Allendorf. Schon wegen großer Ähnlichkeit des Streckenprofils zur WM 2006 könnte sie die Königsetappe sein.

Die 3. Etappe führt am 15. September von Griesheim ausgehend 25 km durch das „topfebene, aber windanfällige“ hessische Ried und die Riedstädter Gemarkung.

Die 4. Etappe führt am 16. September durch das Ried und den Taunus in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Hier erfolgt nach ca. 160 km die Schlussrunde auch über die Strecke der Deutschen Meisterschaft des Jahres 2007 durch die Stadt und endet vor dem Kurhaus.
Vor der Zielankunft findet hier das vom BDR-Vizepräsidenten Udo Sprenger organisierte Jedermann-Rennen statt.

Die Schlussetappe der 1. Drei-Länder-Tour beginnt am Sonntag, 17. September, in der Baden-Württembergischen Radsporthochburg Mannheim und führt durch den Odenwald, bevor sie auf flacher Strecke Frankfurt erreicht. Wenn Essers Pläne aufgehen, werden die Sprinter nach einer Innenstadtrunde am Eisernen Steg um den Sieg kämpfen.

BDR-Präsident Rudolf Scharping misst der „Drei-Länder-Tour“ innerhalb der von ihm inszenierten "Internationalen Deutschen Meisterschaft" zentrale Bedeutung bei, da sie als letzte Rundfahrt entscheidend für den Gesamtsieg der neuen Rennserie mit 30 hochkarätige Wettbewerben sein kann. "Mit der Internationalen Deutschen Meisterschaft wollen wir den Stellenwert der nationalen Veranstaltungen weiter stärken und Anreize schaffen, dass auch die Top-Teams der Profiszene daran teilnehmen", begründet Rudolf Scharping seine Initiative. Hoffentlich auch Jan Ullrich und Co.!

Der ehemalige Verteidigungsminister legt besonderen Wert auf das Jedermann-Rennen, das übrigens ab 2007 bei allen Rundfahrten der Internationalen Deutschen Meisterschaft Pflicht sein soll.

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)