57. Critérium du Dauphiné Libéré

Armstrong wieder mit kontrollierter Offensive ?

Von Matthias Seng

03.06.2005  |  Das Critérium du Dauphiné Libéré oder die Tour de Suisse – eine der beiden Rundfahrten wird von den Tour-Favoriten traditionell als Härtetest für die „Große Schleife“ genutzt. Im Rennkalender taucht die am 5. Juni beginnende Dauphiné Libéré früher auf, ihre letzten beiden Tage überschneiden sich mit der am 11. Juni startenden Tour de Suisse.

Lance Armstrong hat in den letzten sechs Jahren immer an einer der beiden Rundfahrten teilgenommen, einmal an der Tour de Suisse (die er im Jahr 2001 gewann), fünf Mal an der Dauphiné (wo er 2002 und 2003 siegte). Auch in diesem Jahr hat sich der 33 jährige Texaner wieder dazu entschlossen, das Rennen im Süden Frankreichs als Vorbereitungstest für die Tour zu nutzen. Es wird zugleich sein letzter Auftritt bei der Dauphiné sein.

Auf seine alten Tage als Radprofi scheint der sechsmalige Tour-Sieger seine Ambitionen bei Vorbereitungsrennen zurückgeschraubt zu haben. Schon im letzten Jahr hielt er sich bei der Dauphiné zurück, was besonders beim Zeitfahren auffiel, wo er rund zwei Minuten auf den späteren Sieger Iban Mayo verlor. Dass Armstrong seine Karten nicht auf den Tisch gelegt hatte, zeigte sich vier Wochen später, als er die Tour gewann, Mayo aber vorzeitig die Tour verlassen musste.

In diesem Jahr könnte es ähnlich laufen: keine spektakulären Auftritte, um die Konkurrenz zu beeindrucken, sondern eine kontrollierte Vorstellung, die ihm die letzte Sicherheit für die Tour gibt.

Dabei dürften die 1136 Kilometer der Dauphiné 2005 wieder eine ganz besondere Herausforderung werden, auch für den Amerikaner. 168 Fahrern aus 21 Mannschaften (die 20 ProTour-Teams plus das französiosche Continental-Team Ag2r) werden am Sonntag beim 7,9 Kilometer langen Prolog in Aix-les-Bains in den Savoyer Alpen antreten. Ein zweites, schweres Zeitfahren über 46, 5 Kilometer mit einem Anstieg der 3. Kategorie steht am Mittwoch in Roanne auf dem Programm.

Die Dauphiné hat diesmal gleich zwei absolute Höhepunkte. Da ist die Königsetappe am Samstag von Albertville nach Morzine-Avoriaz mit zwei Bergen der ersten und einem der Ehrenkategorie. Und die extrem schwere 4. Etappe am Mittwoch. Von Kilometer 140 an geht es praktisch nur noch bergauf, Krönung der 182 Kilometer langen Etappe wird dann der Schlussanstieg den legendären Mont Ventoux bis auf 1909 Meter über dem Meeresspiegel hinauf sein. Die Rundfahrt wird am 12. Juni in Sallanches enden.

Gute Chancen auf den Gesamtsieg haben das spanische Trio Roberto Heras (Liberty Seguros), Carlos Sastre (CSC) und Francisco Mancebo (Illes Balears) sowie das Phonak-Duo Santiago Botero und Floyd Landis (Phonak) geben. Und vielleicht wird auch Lance Armstrong trotz „kontrollierter Offensive“ am Ende ganz vorne dabei sein.

Die Etappen:

Prolog - Sonntag, 5. Juni: Aix-les-Bains - Aix-les-Bains, 7,9 km

Etappe 1 - Montag, 6. Juni: Aix-les-Bains - Givors, 224 km

Etappe 2 - Dienstag, 7. Juni: Givors - Chauffailles, 187 km

Etappe 3 - Mittwoch, 8. Juni: Roanne - Roanne, 46,5 km (EZF)

Etappe 4 - Donnerstag, 9. Juni: Tournon-sur-Rhône - Mont-Ventoux, 182 km

Etappe 5 - Freitag, 10. Juni: Vaison-la-Romaine - Grenoble, 219 km

Etappe 6 - Samstag, 11 Juni: Albertville - Morzine-Avoriaz, 155 km

Etappe 7 - Sonntag, 12 Juni: Morzine-Avoriaz - Sallanches, 128 km

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.07.2005Tour-Karawane mit "Ulle" und "Hilde"

(sid) - Zwei Stunden vor ihren "Taufpaten" Jan Ullrich und Andreas Klöden waren "Ulle" und "Hilde" schon in Richtung Pyrenäen unterwegs. Die beiden magentafarbenen VW

01.07.2005Alle Sieger der Tour de France

JahrNameLand1903:Maurice Garin(Frankreich)1904:Henri Cornet(Frankreich)1905:Louis Trousselier(Frankreich)1906:RenéPottier(Frankreich)1907:Lucien Petit-Breton(Frankreich)1908:Lucien Petit-Breton(Frank

15.06.2005Wegen Leticia brach Klöden die letzte Etappe ab

Der Druck auf den Tourzweiten, die schlechten Schlagzeilen zu Saisonbeginn! Sie sind in den Hintergrund gerückt. Andreas Klöden ist glücklich, weil er sein neugeborenes Baby Leticia im Arm halten d

13.06.2005Armstrong: Mir fehlt noch die Explosivität

Vorneweg fuhren die beiden Teamkollegen Hincapie und Popovych gemeinsam ins Ziel der Schlussetappe der Dauphiné Libéré, und im Kampf der Verfolger sicherte sich Lance Armstrong Platz drei. Das Podi

13.06.2005Leipheimers Trost: Armstrong und Winokurow geschlagen

38 Sekunden haben Levi Leipheimer zum Sieg bei der Dauphiné Libéré gefehlt. Auf der letzten Etappe der 1.136 Kilometer langen Rundfahrt durch Südfrankreich gelang es dem US-Amerikaner und seinem T

12.06.2005Armstrong zum Schluss vor Winokurow

Sallanches (dpa) - Der sechsmalige Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong hat die Rad-Fernfahrt Dauphiné Libéré auf Platz vier beendet. Der 33 Jahre alte Texaner kam auf der 7. und letzten Etappe au

12.06.2005Computer sind doof

Missgeschick für Alberto Contador auf der 6. Etappe der Dauphiné Libéré : Der Profi von Liberty Seguros stürzte schon nach 1,5 Kilometern, als er versuchte, den Sensor seines Radcomputers einzust

11.06.2005Botero kann´s auch in den Bergen noch

Morzine-Avoriaz (dpa) - Der frühere T-Mobile-Profi Santiago Botero hat seinen zweiten Tagessieg bei der Rad-Fernfahrt Dauphiné Libéré gefeiert. Der Kolumbianer gewann die schwere Alpen-Etappe von

11.06.2005Botero siegt, Klöden wirkt frischer

(sid) - Bei der 57. Fernfahrt Dauphine Libere in Frankreich sicherte sich Radprofi Santiago Botero vom Schweizer Phonak-Team den Tagessieg auf der "Königs-Etappe". Nach 155km zwischen Albertville und

11.06.2005Entscheidung auf der Königsetappe?

Die heutige Königsetappe der Dauphinè über 155 Kilometer von Albertville nach Morzine-Avoriaz könnte die Entscheidung in der Gesamtwertung bringen. Verteidigt der Spanier Inigo Landaluze seine ges

11.06.2005Entwarnung bei Gerolsteiner: Leipheimer macht weiter

Sein Gelbes Trikot war Levi Leipheimer am Ende der 5. Dauphiné-Etappe zwar los, aber für die Schrecksekunden hatte bei ihm und Team Gerolsteiner ein anderes Ereignis gesorgt: Der US-Amerikaner stür

10.06.2005Wieder abgehängt! Klöden gibt zu schnell auf

(sid) - Über einen schönen Erfolg konnte sich Axel Merckx am Freitag freuen, während im Team T-Mobile Ratlosigkeit herrscht. Drei Wochen vor der Tour de France dauert das Rätselraten um Andreas Kl

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Visma verpflichtet Piganzoli für sein Grand-Tour-Team

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)