--> -->
15.05.2005 | Die ersten 20,1 Kilometer werden die Rennfahrer als geschlossene Mannschaft absolvieren: Die 80. Katalonien-Rundfahrt beginnt mit einem Mannschaftszeitfahren. Danach müssen sie mit Teamwork, letztlich aber allein gegen die Schwierigkeiten bei der 80. Katalonien-Rundfahrt ankämpfen. Und auf den insgesamt 930,6 Kilometern, die ab Montag von Salou bis zum Ziel des ProTour-Rennens am kommenden Sonntag in Barcelona führen, warten einige Höhenmeter auf das Peloton. "Das ist schon immer ein sehr schweres Rennen", meint daher auch Reimund Dietzen. Der Sportliche Leiter aus dem Team Gerolsteiner ist aber auch davon überzeugt: "Wir können uns durchaus etwas ausrechnen." Wie etwa im vergangenen Jahr.
Damals war die Eifel-Equipe mit einem respektablen dritten Platz beim Team-Zeitfahren in die Rundfahrt gestartet, das auch am Montag in Salou wieder den Auftakt bildet. Es folgten ein Etappensieg sowie der gute elfte Platz von Ronny Scholz im Abschlussklassement. Den Herrenberger hat Dietzen jedenfalls erneut auf der Rechnung. "Wir müssen mal schauen, wie Ronny aber auch Davide Rebellin drauf sind", formuliert der 45-Jährige seine Erwartungen jedoch vorsichtig. "Davide ist keiner, der nur an den Start geht, um sich für andere Rennen vorzubereiten. Wenn er fährt, dann will er auch etwas erreichen."
Fest steht, wer sich bei der Katalonien-Rundfahrt in den Blickpunkt fahren möchte, muss bergfest sein. Mit Ausnahme des Mannschaftszeitfahrens türmen sich auf den übrigen sechs Etappen die Kletterpartien vor den Rennfahrern auf. Die Gesamtwertung wird auf dem vierten und fünften Tagesabschnitt gemacht. So steht am Donnerstag (19.) die schwere Bergankunft auf der Estacio d'Esqui de Pal-Arinsal in Andorra auf dem Programm - der Schlussanstieg der 237 Kilometer langen Etappe führt auf 1990 Meter Höhe. Tags drauf folgt das Einzelzeitfahren von Sornas/Andorra hinauf zur Estacio d'Esqui d'Ordino-Arcalis/Andorra in 2200 Meter Höhe; auf 17,1 km sind fast 1000 Höhenmeter zu bewältigen. Selbst die Schlussetappe am kommenden Sonntag mit Ziel in Barcelona wartet noch einmal mit drei Bergwertungen auf.
Die Etappen im Überblick:
1. Etappe - 16.05.: Salou - Salou (20,1 km/MZF)
2. Etappe - 17.05.: Cambrils - Cambrils (186,8 km)
3. Etappe - 18.05.: Salou - La Granada (157,8 km)
4. Etappe - 19.05.: Perafort - Estació d'esquà de Pal-Arinsal (237,7 km)
5. Etappe - 20.05.: Sornà s - Estació d'esquà d'Ordino-ArcalÃs (17,1 km/BZF)
6. Etappe - 21.05.: LlÃvia - Pallejà (198,7 km)
7. Etappe - 22.05.: Pallejà - Barcelona (113,1 km)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche