--> -->
31.03.2005 | T-Mobile reagiert ungewohnt selbstkritisch auf die enttäuschenden Leistungen des Teams. Nach „Rund um Köln“ hatte der designierte Chef Olaf Ludwig sogar von „Unvermögen“ gesprochen. Auch in einem Doppel-Interview bei www.t-mobile-team.com nehmen Ludwig und Mario Kummer, der Sportliche Leiter, Stellung.
„Dass einige Fahrer in der Vorbereitung offenbar nicht optimal gearbeitet haben, ist ein Grund für die bisherigen Leistungen“, analysiert Kummer, der aber auch die Verletztenliste als Grund für das schlechte Abschneiden ansieht. Kummer: „Erik Zabel hatte nach seinem Fersenbeinbruch eine Erkältung unmittelbar vor dem Rennen Tirreno-Adriatico, Tobias Steinhauser eine Grippe, ebenso wie Jan Schaffrath, Rolf Aldag, Jan Ullrich, Giuseppe Guerini und Matthias Kessler. Zudem stürzte Paco Lara bei der Valencia-Rundfahrt, haben Christian Werner oder Olaf Pollack mit Knieproblemen zu kämpfen. Beinahe das gesamte Team war oder ist betroffen.“ Bei der Murcia-Rundfahrt oder den „Drei tagen von Panne“ konnte T-Mobile deshalb nur mit fünf bzw. sechs statt mit acht Fahrern an den Start gehen.
Enttäuscht war Ludwig besonders über das Abschneiden beim Prestige-Klassiker „Rund um Köln“: „Die Einstellung der Mannschaft stimmte nicht 100-prozentig. Sie hat nicht das umgesetzt, was im Vorfeld taktisch abgesprochen war. Aber deshalb verdammen wir die Fahrer jetzt nicht. Wir haben das Rennen analysiert und besprochen. Und jetzt sehen wir wieder nach vorne.“
Kritik und Häme kam auf, weil in der Domstadt ausgerechnet zwei ehemalige Magenta-Schützlinge den Sieg herausfuhren. Der Vorwurf wurde laut, dass sich T-Mobile und Vorgänger Telekom zuwenig um den Nachwuchs kümmern würden. Kummer: „Wir kümmern uns sehr intensiv um den Nachwuchs. Mit Stephan Schreck, Matthias Kessler oder Andreas Klöden haben wir etwa Fahrer in unseren Reihen, die bei uns herangereift sind und sich zu Leistungsträgern entwickelt haben.“ Kopp und Schumacher hätten den zweiten vor dem ersten Schritt gemacht. Sie seien in jungen Jahren, ohne Erfolge und Erfahrung zu Telekom gekommen, wo sie sich nicht durchsetzen. Konnten. Kummer: „Sie hätten sich vielleicht besser erst bei einem der kleineren Teams entfalten sollen.“
Jetzt warten Kummer und Ludwig, dass endlich der Knoten platzt!
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm