--> -->
21.02.2005 | Also doch Rudolf Scharping. Das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen der beiden Kandidaten vor dem Gremium der 17 Landesverbandsvorsitzenden verlief unspektakulärer als erwartet – und von manchen vielleicht befürchtet. Der ehemalige Verteidigungsminister und SPD-Bundestagsabgeordnete hinterließ offenbar einen derart überzeugenden Eindruck, dass sein Widersacher, der junge Hotelier Max Benz, seine Chancenlosigkeit einsah und vorzeitig die Segel strich. Scharping, ganz alter Politprofi, betonte zwar, die Wahl wäre noch nicht entschieden. Hintergrund der Zurückhaltung des Hobbyradlers: Das formelle Verfahren sieht vor, dass erst das Plenum der Bundeshauptversammlung am 16. März den Präsidenten wählt. Da die Landesverbandspräsidenten sich am Wochenende festgelegt und entsprechende Empfehlungen aussprechen werden, an die sich die Delegierten halten werden, ist die Wahl bereits vorzeitig entscheiden: Der Gewinner heißt Rudolf Scharping.
Auf den neuen BDR-Chef kommt eine ganze Menge Arbeit zu, was dieser auch weiß. Scharping will verkrustete Strukturen aufbrechen und den BDR zu einem modernen Verband formen. Der Breitensport soll gefördert, die Nachwuchsarbeit intensiviert werden. Der 57 jährige Pfälzer will sich bei Innenminister Schily für ein Anti-Doping-Gesetz stark machen. In diesen Punkten unterscheidet sich er sich übrigens nicht wesentlich von den Vorstellungen seines unterlegenen Konkurrenten Benz, auch nicht in dem Bekenntnis zu Teamwork. Die Schwachstellen beim Patienten BDR sind bekannt, die Diagnose ist gestellt, die Therapie kann beginnen.
Apropos Therapie: Der Wahlkampf der letzten Wochen hat viele an eine Schlammschlacht erinnert. Bei einer Umfrage von Radsport aktiv bei den Landesverbandspräsidenten wurde deutlich, dass nicht wenige von ihnen verärgert waren über die Art und Weise, wie versucht wurde, für den einen oder anderen Kandidaten Stimmung zu machen. Vielleicht wurden manche an maßgeblicher Stelle von der Tatsache überrascht, dass erstmals in der Geschichte des BDR sich zwei Kandidaten um das Präsidentenamt bewarben. Sie wollten auf Nummer sicher gehen und schon vor der Kür ihr Wunschergebnis festzurren. Das mag übliche (Personal)Politik sein. Dem BDR und seinem Ansehen jedenfalls hat es mehr geschadet denn genutzt. Auch hier wird auf den neuen Präsidenten unter dem Schlagwort Imageförderung einige Arbeit zukommen. Bleibt zu hoffen, dass Rudolf Scharping dabei ein glücklicheres Händchen hat als während seiner Zeit als Verteidigungsminister!
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se