--> -->
21.02.2005 | Also doch Rudolf Scharping. Das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen der beiden Kandidaten vor dem Gremium der 17 Landesverbandsvorsitzenden verlief unspektakulärer als erwartet – und von manchen vielleicht befürchtet. Der ehemalige Verteidigungsminister und SPD-Bundestagsabgeordnete hinterließ offenbar einen derart überzeugenden Eindruck, dass sein Widersacher, der junge Hotelier Max Benz, seine Chancenlosigkeit einsah und vorzeitig die Segel strich. Scharping, ganz alter Politprofi, betonte zwar, die Wahl wäre noch nicht entschieden. Hintergrund der Zurückhaltung des Hobbyradlers: Das formelle Verfahren sieht vor, dass erst das Plenum der Bundeshauptversammlung am 16. März den Präsidenten wählt. Da die Landesverbandspräsidenten sich am Wochenende festgelegt und entsprechende Empfehlungen aussprechen werden, an die sich die Delegierten halten werden, ist die Wahl bereits vorzeitig entscheiden: Der Gewinner heißt Rudolf Scharping.
Auf den neuen BDR-Chef kommt eine ganze Menge Arbeit zu, was dieser auch weiß. Scharping will verkrustete Strukturen aufbrechen und den BDR zu einem modernen Verband formen. Der Breitensport soll gefördert, die Nachwuchsarbeit intensiviert werden. Der 57 jährige Pfälzer will sich bei Innenminister Schily für ein Anti-Doping-Gesetz stark machen. In diesen Punkten unterscheidet sich er sich übrigens nicht wesentlich von den Vorstellungen seines unterlegenen Konkurrenten Benz, auch nicht in dem Bekenntnis zu Teamwork. Die Schwachstellen beim Patienten BDR sind bekannt, die Diagnose ist gestellt, die Therapie kann beginnen.
Apropos Therapie: Der Wahlkampf der letzten Wochen hat viele an eine Schlammschlacht erinnert. Bei einer Umfrage von Radsport aktiv bei den Landesverbandspräsidenten wurde deutlich, dass nicht wenige von ihnen verärgert waren über die Art und Weise, wie versucht wurde, für den einen oder anderen Kandidaten Stimmung zu machen. Vielleicht wurden manche an maßgeblicher Stelle von der Tatsache überrascht, dass erstmals in der Geschichte des BDR sich zwei Kandidaten um das Präsidentenamt bewarben. Sie wollten auf Nummer sicher gehen und schon vor der Kür ihr Wunschergebnis festzurren. Das mag übliche (Personal)Politik sein. Dem BDR und seinem Ansehen jedenfalls hat es mehr geschadet denn genutzt. Auch hier wird auf den neuen Präsidenten unter dem Schlagwort Imageförderung einige Arbeit zukommen. Bleibt zu hoffen, dass Rudolf Scharping dabei ein glücklicheres Händchen hat als während seiner Zeit als Verteidigungsminister!
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic