Erfolgreiches erstes Jahr bei Gerolsteiner

Udo Bölts: Vom Rennsattel in den Autositz

03.01.2005  |  Ein bisschen fühlte sich Udo Bölts an sein erstes Jahr als Radprofi erinnert: Damals, 1989 stand er vor einer neuen Herausforderung mit gehobenem Anspruch. Der bis dahin sehr gute Amateur-Rennfahrer wurde Radprofi. Anfang des Jahres 2004, als der Heltersberger seine zweite Karriere im Radsport als Sportlicher Leiter beim Team Gerolsteiner begann, war es ähnlich. Aber dieser Schritt war der weitaus schwierigere, wie der 38-Jährige in einer Bilanz nach seinem Premierenjahr in leitender Position festgestellt hat.

"Vom Rennsattel in den Autositz, das war nicht so einfach", resümiert Bölts. "Als Rennfahrer wird für dich alles organisiert." Als Sportlicher Leiter ist nun er derjenige, der organisiert. "Ich musste auch erst mal feststellen, ob mir diese Aufgabe liegt." Immerhin ist Bölts nun soweit zu sagen, ja, der neue Job liegt ihm. Dabei war der Tour-Dauerbrenner, der die Frankreich-Rundfahrt zwölf Mal absolvierte, froh, dass ihm die Sportliche Leitung der Gerolsteiner entgegen kam. "Hans-Michael Holczer hat mir die nötige Zeit zum Lernen gegeben."

Abgeschlossen sei dieser Lernprozess noch nicht, so Bölts. Hier ein Kniff. Dort ein Dreh. Mal ist die clevere Entscheidung in einer brenzligen Rennsituation gefragt. Dann wieder der richtige Ton. Und vor allem: stets in der Verantwortung zu stehen, fürs Teamwork, für den Erfolg. Vor allem das war es, woran sich der Pfälzer erst gewöhnen musste. Seinen ersten Einsatz als Sportlicher Leiter meisterte er bei der Mallorca-Challenge, Anfang Februar 2004. Doch "der Rollenwechsel war nicht einfach", kann der 38-Jährige heute sagen. "Gerade erst vom Rad gestiegen, sah ich mich noch eine ganze Zeit als Teil der Rennfahrer." Aber er begriff schnell und versteht sich längst auf die Rolle der sportlichen Leitung mit all ihren Facetten.

Bölts ist geradezu ein Idealfall für die Gerolsteiner. Denn der "Lehrling" war gleichzeitig schon Lehrmeister. "Ich möchte weiter einen guten Draht vor allem zu den jungen Fahrern haben, meine Erfahrungen weiter geben und dabei helfen, dass unsere Talente reifen", beschreibt er seine besondere Aufgabe im Team. Bei der Regio-Tour führte er Markus Fothen in seinem ersten Profijahr zum starken vierten Platz. Oder bei der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt ("Noch immer mein Heimrennen, auch als Sportlicher Leiter"), bei der sich Ronny Scholz unter Bölts' Obhut als Dritter auf dem Podium platzierte.

"Das Management beweist schon seit Jahren ein gutes Händchen bei der Auswahl von Neuprofis", lobt er die Arbeit seines Chefs Hans Holczer. Dem Team komme entgegen, "dass jedes Jahr mehr Jungprofis ihre Karriere unbedingt bei Gerolsteiner beginnen wollen", hat Bölts gemerkt. "Es hat sich bezahlt gemacht und es hat sich herumgesprochen, dass bei uns jeder seine Chancen bekommt. 32 Siege in der Saison 2004 und Platz drei der Weltrangliste, zeigen uns, dass das offene System für uns genau der richtige Weg ist."

Seinen Erfahrungsreichtum gibt der Heltersberger mittlerweile nicht mehr nur an die Profis aus der Mineralwasser-Equipe weiter. "Das hat sich irgendwie ergeben", sagt Udo Bölts zu seinem Angebot an Hobby-Fahrer. Der 38-Jährige arrangiert Trainingsfahrten mit dem Mountainbike oder dem Rennrad, Rund-um-Betreuung inbegriffen. Von einer gemütlichen 60-Kilometer-Tour bis zu drei Tage Intensiv-Training ist alles möglich. Eine Idee, an der sein Freund, Weltklasse-Triathlet Lothar Leder, mit beteiligt ist. Der unterstützte ihn einst bei seinem Start beim Hawaii-Triathlon 2000 und bietet persönliche Trainingshilfe schon länger an, was den Sportlichen Leiter der Gerolsteiner inspirierte. Prompt arbeitete Bölts sein eigenes Angebot für professionelles Training aus. "Es ist wie bei unseren Jungprofis: Ich will auf jeden Einzelnen gezielt eingehen können, aber überfordert wird niemand. Es macht keinen Sinn, wenn ich den ein oder anderen nach Hause schiebe", versichert Bölts, der ja auch schon einen Tour-de-France-Sieger - nämlich Jan Ullrich - zum Sieg begleitet hat.

Gelegenheiten, so wie früher den ganzen Tag lang, ganz alleine auf dem Rad durch den Pfälzer Wald zu streifen, werden für den ehemaligen Kletterspezialisten daher immer seltener. "Allein, nur so für mich, fahre nur noch selten. Höchstens einmal die Woche", erklärt er etwas verschämt. Was ja so wenig auch nicht ist. "Außerdem schwimme ich regelmäßig. Und zum Abtrainieren gehe ich Laufen. Das passt besser in meinen Zeitrahmen". Es scheint, Bölts, der immer als "harter Hund" gegen sich selbst galt, hat auch ein Jahr nach dem Ende seiner Profi-Laufbahn noch immer enorm viel Ehrgeiz. Vor allem ist da sein Job beim Team Gerolsteiner. Nicht im Sattel, dafür aber im Autositz.

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)