--> -->
26.09.2002 |
dpa: Was hat den Ausschlag gegeben, das Team Telekom nach siebeneinhalb Jahren zu verlassen?
Ullrich: «Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Ich brauche eine neue Herausforderung, einen neuen Anfang. Ich will den Spaß am Radfahren weiter behalten. Zuletzt hieß es bei mir nur immer: du musst, du musst.»
dpa: Zu einem Neuanfang würde vielleicht auch gehören, dass Sie sich von ihrem langjährigen Trainer Peter Becker trennen, der Sie seit dem 13. Lebensjahr betreut. Warum tuen Sie das nicht?
Ullrich: «Becker ist mehr als ein Trainer, ein guter Freund und super Berater. Es hätte überhaupt keinen Grund gegeben, nicht mehr mit ihm weiter zu machen. Er hat 30 Jahre Trainer-Erfahrung.»
dpa: Haben Sie sich schon für ein neues Team entschieden, es heißt, Sie werden bei ihrem Freund Bjarne Riis bei CSC oder bei Coast unterschreiben?
Ullrich: «Ich habe mich noch nicht entschieden und habe mehr als zwei Angebote. Ich werde mich wahrscheinlich in ein, zwei Wochen entscheiden. In der Zeitung lese ich ja jeden Tag, dass ich schon zwei Mal bei Riis und drei Mal bei Coast unterschrieben habe.»
dpa: Wie sehen Ihre sportlichen Pläne aus?
Ullrich: «Das nächste Jahr wird nach dieser Pause sicher sehr schwer, und ich sage nicht, dass ich die Tour 2003 gewinnen kann. Aber im Jahr danach will ich es wieder wissen. Ich will bei meinem neuen Arbeitgeber mindestens einen Zweijahresvertrag unterschreiben. Vielleicht konzentriere ich mich mal nicht ausschließlich auf die Tour.»
dpa: Wie geht es Ihnen gesundheitlich nach zwei Knie-Operationen? Ullrich: «Ich bin nach wie vor in der Reha und hoffe, dass ich Mitte bis Ende Oktober wieder mit dem Rad-Training beginnen kann. Das müsste für die Vorbereitung auf das nächste Jahr reichen.»
dpa: Ihr langjähriger Vertragpartner, Telekom-Kommunikations-Direktor Jürgen Kindervater, hat Sie mit nicht gerade freundlichen Worten verabschiedet und in einem Zeitungs-Interview davon gesprochen, Sie seien von falschen Beratern umgeben, die egoistische Motive hätten. Was sagen Sie dazu?
Ullrich: «Ich habe mich von Telekom und Kindervater im Guten getrennt. Ich rufe ihn regelmäßig an und er mich auch. Ich weiß nicht, ob er das gesagt hat. Ich denke, wir wissen beide, dass wir ein gutes Verhältnis haben.»
Von Andreas Zellmer, dpa
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se
(rsn) – Der Gegenwind war im Ziel der 17. Etappe der Vuelta a Espana das große Gesprächsthema. Sechs der sieben Besten in der Gesamtwertung der Spanien-Rundfahrt blieben am Alto de El Morredero (1
(rsn) – Nach perfektem Teamwork hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana den ersten Tagessieg feiern können. Dafür sorgte der 21-jährige Italiener Giulio Pellizz
(rsn) – Giulio Pellizzari hat seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den ersten Tagessieg bei der diesjährigen Vuelta a Espana beschert. Der 21-jährige Italiener entschied die 17. Etappe übe
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als