Mexikaner mit 16 Saisonsiegen die Nummer 3 der Welt

Del Toro kletterte 2025 in neue Sphären: “Es war unglaublich“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Del Toro kletterte 2025 in neue Sphären: “Es war unglaublich“"
Isaac Del Toro (UAE - Emirates - XRG) bei seinem Sieg beim Gran Piemonte. | Foto: Cor Vos

17.10.2025  |  (rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) ist der große Shootingstar der Saison 2025. Der Mexikaner wird das Jahr hinter seinem Mannschaftskapitän Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard (Visma - Lease a Bike) auf dem dritten Platz der Weltrangliste beenden und feierte in dieser Saison ganze 16 Siege. Nur Pogacar (20) und der derzeit von Sieg zu Sieg sprintende Paul Magnier (Soudal – Quick-Step / 18) standen 2025 häufiger auf Rang 1 einer UCI-Ergebnisliste.

Völlig überraschend kam Del Toros Reise an die Weltspitze freilich nicht. Denn schon 2024 beeindruckte der Neoprofi gleich bei seinem ersten Renneinsatz als Profi: Del Toro gewann die 2. Etappe der Tour Down Under in Lobethal, trug dort drei Tage das Führungstrikot und beendete seine erste WorldTour-Rundfahrt auf Gesamtrang drei. Es folgten schon damals Gesamtrang vier bei Tirreno-Adriatico im März, Platz sieben bei der Baskenland-Rundfahrt im April und der Gesamtsieg bei der niedriger kategorisierten Asturien-Rundfahrt (2.1) sowie ein gelungenes Grand-Tour-Debüt bei der Vuelta a Espana mit Etappenrang sechs bei der Bergankunft an den Lagos de Covadonga.

Doch die nun zu Ende gehende Saison 2025 hat den 21-Jährigen nochmal auf ein ganz anderes Level gehoben. Dabei sah es zu Saisonbeginn gar nicht unbedingt danach aus, wie Del Toro im Interview mit cyclingnews.com nun selbst erzählt hat:

"Wir haben mit dem Team vor der Saison einen Plan gemacht, aber nach ein paar Problemen zu Saisonbeginn schien der schwer zu erreichen zu sein", so der Mexikaner. "Aber dann war es unglaublich und ich habe mich so sehr verbessert!"

Die Probleme zu Saisonbeginn können so schwerwiegend allerdings auch nicht gewesen sein. Nach Platz zwei bei der Clasica Jaen (1.1) hinter Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) im Februar hatte Del Toro zwar bis Mitte März einen kleinen Durchhänger, doch schon am 19. März feierte er einen beeindruckenden Sieg bei Mailand-Turin (1.Pro).

"Ich habe beim Giro nichts zu bereuen"

Danach bereitete er sich auf den Giro d'Italia vor, wo er an der Seite von Kapitän Juan Ayuso starten sollte – und dann ging es steil nach oben! Del Toro eroberte, fast wie aus Versehen das Maglia Rosa auf der Schotteretappe von Siena und auch wenn das anfangs noch niemand allzu ernst nahm, wurde er von Tag zu Tag mehr zum Gesamtsiegskandidaten. Spätestens als er zu Beginn der Schlusswoche die schwere Alpenetappe in Bormio gewann, gab es daran keinen Zweifel mehr. Nur ein Taktik-Scharmützel mit Richard Carapaz auf der entscheidenden letzten Bergetappe über den Colle delle Finestre nach Sestriere kostete Del Toro den Giro-Sieg.

Das tat natürlich weh, doch Del Toro strahlte tagsdrauf in Rom trotzdem als Gesamtzweiter, schien seine Leistung schon da gut einordnen zu können. Und auch nach Il Lombardia nun im Oktober sagte er: "Ich habe beim Giro nichts zu bereuen. Sowas muss ich lernen, ansonsten kann ich nicht besser werden."

Und tatsächlich dürfte seine mentale Einstellung, diese extreme Lockerheit, ihn so besonders stark zu machen. Nach dem Giro galt er überall, wo er am Start stand, zumindest als Mitfavorit. Er dominierte die Tour of Austria (2.1) mit drei Etappen- und dem Gesamtsieg, gewann im Sommer in Spanien die Classica Terres de l'Erbe (1.1) und den Circuito de Getxo (1.1) sowie die Burgos-Rundfahrt (2.Pro) und startete nun zum Saisonabschluss bei den italienischen Herbstklassikern nochmal richtig durch: Elf dieser Rennen bestritt er, bei sieben fuhr Del Toro als Erster über den Zielstrich – dazwischen wurde er noch WM-Fünfter im Zeitfahren und WM-Siebter im Straßenrennen.

"Ich bin privilegiert, in dieser Position zu sein"

"Es war verrückt. Ich habe viel gelernt und das hat mir sicher sehr geholfen, mich zu entwickeln", sagte er nun zu cyclingnews.com über seine herausragende Saison 2025 und hob dabei auch sein UAE-Team hervor, das mit inzwischen 95 Saisonsiegen mit Abstand neuer Rekordhalter ist. "Ich bin privilegiert, in dieser Position zu sein. Das ist nicht normal und ich bin dem Team und allen Leuten um mich herum super dankbar. Ich habe immer versucht, die beste Version von mir selbst zu sein in den Rennen und das hat geklappt."

Trotzdem aber will Del Toro auf dem Boden bleiben. "Ich mag es nicht zu denken, dass ich ein Supertalent bin. Ich glaube lieber, dass ich genug arbeite, um dort oben zu stehen", sagte er. "Ich denke wir haben etwas in uns, das uns besser macht. Aber vielleicht ist das auch nur mental. Ich denke mentale Stärke ist 80 Prozent des Jobs. Wenn man etwas nicht will, erreicht man es auch nicht, das ist sicher. Ich weiß, dass ich viel arbeite und immer gut sein will."

Plan für 2026 steht noch nicht – doch der Giro scheint wahrscheinlich

Mit seinem Sieg beim Giro del Veneto (1.Pro) am Mittwoch in Verona hat Del Toro seine Saison offiziell abgeschlossen. Doch direkt in den Urlaub verabschiedet er sich trotzdem noch nicht. Am Samstag wird er das Critérium de La Nucía bei Benidorm in Spanien bestreiten und am Sonntag die Andorra Cycling Masters gemeinsam mit Pogacar, Primoz Roglic und Jonas Vingegaard – ein weiteres Einladungs-Event. Außerdem könnten auch die Mexikanischen Meisterschaften Ende Oktober noch auf seinen Plan rücken, bevor dann wirklich Off-Season ist.

Und wo geht es 2026 hin? Das steht natürlich noch nicht fest und wird wohl im Dezember im Winter-Trainingslager des UAE-Teams entschieden. Alles andere als eine Rückkehr zum Giro, um diesmal in Rosa aus Italien abzureisen, wäre aber eine Überraschung.

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)