Erstes WM-Gold für die Niederlande

Arens stürmt im Zeitfahren der Juniorinnen ins Regenbogentrikot

Foto zu dem Text "Arens stürmt im Zeitfahren der Juniorinnen ins Regenbogentrikot"
Megan Arens ist neue Zeitfahr-Weltmeisterin der U19. | Foto: Cor Vos

23.09.2025  |  (rsn) – Megan Arens hat dem niederländischen Team bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kigali / Ruanda die erste Goldmedaille beschert. Die 18-Jährige absolvierte den 18,3 Kilometer langen Kurs in der ruandischen Hauptstadt mit dem Ziel am Convention Center in 25:47 Minuten und verwies dabei mit deutlichen 35 Sekunden Vorsprung die Spanierin Paula Ostiz auf den Silberrang.

Die Bronzemedaille ging mit 37 Sekunden Rückstand an die Norwegerin Oda Aune Gissinger, die bis zu den letzten drei Starterinnen die Bestzeit gehalten hatte.

“Es ist unglaublich, ich kann‘s nicht fassen und weiß nicht, was ich sagen soll“, strahlte Arens im Ziel-Interview. “Es war ein harter Parcours und es war schwer, dort das Beste rauszuholen und die nötigen Wattzahlen zu treten. Ich habe mich deshalb auf mein Gefühl verlassen und alles gegeben und es hat gereicht. Ich habe keine Zeitfahrerfahrungen auf dem Kopfsteinpflaster. Ich war nervös und habe beim Recon die Strecke getestet und da hat das gut geklappt“, so Arens, die als zweite Niederländerin nach Rozemarijn Ammerlaan 2018 Regenbogentrikot im Zeitfahren der Juniorinnen gewinnen konnte.

Wie sie später im Interview gegenüber RSN bestätigte, wird die neue Weltmeisterin im kommenden Jahr zu den Profis wechseln und für das niederländische Team Picnic - PostNL fahren. "Dann wird es für mich erstmal darum gehen, zu lernen, mich im großen Feld zu bewegen." Perspektivisch wolle sie sich zu einer starken Rundfahrerin entwickeln, so Arens, die nun auch mit großen Ambitionen im Straßenrennen von Kigali antreten wird. "Ich hoffe, es wird so gut laufen wie im Zeitfahren", sagte sie mit einem breiten Lächeln.

Ihre Landsfrau Roos Müller verpasste dagegen das Podium um zehn Sekunden und wurde mit 47 Sekunden Rückstand auf die neue Weltmeisterin Vierte vor der Britin Erin Boothman, die am Messpunkt nach 13,7 Kilometern nur zwei Sekunden langsamer war die Arens, die hier schon die Bestzeit erzielt hatte. Dann aber kam die Zeitfahrmeisterin ihres Landes auf der steilen Kopfsteinpflasterpassage des Schlussanstiegs fast zum Stehen und musste sich mit Platz fünf (+0:48) zufrieden geben.

Fahrerinnen aus dem deutschsprachigen Raum waren im Rennen der Juniorinnen nicht am Start.

So lief das WM-Zeitfahren der Juniorinnen:

47 Starterinnen aus 29 Nationen nahmen das Zeitfahren der Juniorinnen in Angriff. Der 18,3 Kilometer lange Kurs wies als einzige topographische Schwierigkeit den auch über Kopfsteinpflaster führenden 1,3 Kilometer langen Schlussanstieg zum Convention Center in der ruandischen Hauptstadt auf.

Die früh gestartete Gissinger setzte mit 26:25 Minuten eine Marke, an der sich alle nachfolgenden Konkurrentinnen die Zähne ausbissen. Erst die als drittletzte Fahrerin ins Rennen gegangene Arens unterbot zunächst Gissingers Zwischenbestzeit um zwei Sekunden, um auf den letzten 4,6 Kilometer ihren Vorsprung Sekunde und Sekunde auszubauen. Auch die ihr unmittelbar folgende Ortiz, die im kommenden Jahr Profi im Movistar-Frauenteam wird, war im Finale chancenlos und beendete das Rennen schließlich mit 35 Sekunden Rückstand auf Rang zwei.

Gissinger musste auch noch um Bronze zittern, konnte aber aufatmen, als die die als letzte Fahrerin von der Rampe gerollte Boothman nach drittbester Zwischenzeit im Schlussanstieg völlig aus dem Pedal rutschte. Damit war für die Britische Zeitfahr-Meisterin der Traum vorbei, Nachfolgerin ihrer Landsfrau Cat Ferguson zu werden, die im vergangenen Jahr in Zürich Zeitfahr-Weltmeisterin der Juniorinnen geworden war.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.09.2025Startliste und Startzeiten zur Mixed Staffel in Kigali

(rsn) – Zum erst sechsten Mal wird am Mittwoch die Mixed-Staffel bei den Straßen-Weltmeisterschaften ausgetragen. Der Staffel-Parcours von Kigali führt über zwei Mal 20,9 Kilometer. Zuerst absolv

23.09.2025Nächster Schlag für Belgien: Auch Ghekiere und Goossens fallen aus

(rsn) – Nachdem Tiesj Benoot aufgrund einer Corona-Infektion bereits für das WM-Straßenrennen der Männer absagen musste, hat nun das belgische Frauenteam gleich zwei personelle Rückschläge hinn

23.09.2025Die Startzeiten der WM-Zeitfahren von Juniorinnen und Junioren

(rsn) – Bei der Straßen-WM in Ruanda stehen heute die Einzelzeitfahren der Juniorinnen und Junioren an. Das Rennen der weiblichen U19 eröffnet um 11:06 Uhr die Ruanderin Masengesho Yvonne. Als le

23.09.2025Evenepoel muss im WM-Straßenrennen auf Benoot verzichten

(rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Remco Evenepoel muss am Sonntag im WM-Straßenrennen ohne einen wichtigen Helfer auskommen. Tiesj Benoot wird wegen einer Corona-Infektion nicht die Reise nach Ruanda an

23.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

23.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

22.09.2025Evenepoel strahlt nach bestem WM-Zeitfahren seiner Karriere

(rsn) – Mit drei Zeitfahr-WM-Titeln in Serie ist Remco Evenepoel auf historischen Pfaden unterwegs. Nicht nur, dass er in Kigali unangefochten mit 1:21 Minuten Vorsprung gewann, er holte sogar den

22.09.2025Fietzke zufrieden, Leidert weit hinter den eigenen Ambitionen

(rsn) – Wenn es Louis Leidert an einer Sache nicht mangelt, dann ist es Selbstbewusstsein. Der 20-Jährige hatte beim weltmeisterlichen U23-Zeitfahren in Kigali große Ziele. "Ich hatte mir auf jede

22.09.2025Czapla “kann sich nichts vorwerfen“, hatte sich aber mehr erhofft

(rsn) – Mit Rang sieben im Einzelzeitfahren der U23 hat Justyna Czapla für das beste Ergebnis aus deutscher Sicht am zweiten Tag der Weltmeisterschaften in Kigali gesorgt. Gegen die neue Weltmeiste

22.09.2025Huys fehlt Gang fürs Pflaster, aber nicht der Mut für die Abfahrt

(rsn) – Nach Platz sechs im vergangenen Jahr in Zürich ist für Tabea Huys in ihrem zweiten U23-Einzelzeitfahren auf WM-Terrain diesmal ein neunter Platz herausgesprungen. Für die 19-jährige Tiro

22.09.2025Einzelkämpfer Huber: Ohne Team zu Platz 17 bei der U23-WM

(rsn) – WorldTour-Profis oder Fahrer aus ProTeams sind bei den Weltmeisterschaften der U23-Männer seit diesem Jahr nicht mehr zugelassen. Trotzdem standen in den Top 15 des Einzelzeitfahrens von Ki

22.09.2025UCI mit klarem Ziel: (Noch) mehr Radsport in Afrika

Eines muss man der vielfach kritisierten UCI lassen: Sie meint es durchaus ernst mit der Förderung des Radsports auf dem afrikanischen Kontinent. Nicht nur die aktuellen Weltmeisterschaften gingen na

Weitere Radsportnachrichten

23.09.2025Startliste und Startzeiten zur Mixed Staffel in Kigali

(rsn) – Zum erst sechsten Mal wird am Mittwoch die Mixed-Staffel bei den Straßen-Weltmeisterschaften ausgetragen. Der Staffel-Parcours von Kigali führt über zwei Mal 20,9 Kilometer. Zuerst absolv

23.09.2025Nächster Schlag für Belgien: Auch Ghekiere und Goossens fallen aus

(rsn) – Nachdem Tiesj Benoot aufgrund einer Corona-Infektion bereits für das WM-Straßenrennen der Männer absagen musste, hat nun das belgische Frauenteam gleich zwei personelle Rückschläge hinn

23.09.2025Die Startzeiten der WM-Zeitfahren von Juniorinnen und Junioren

(rsn) – Bei der Straßen-WM in Ruanda stehen heute die Einzelzeitfahren der Juniorinnen und Junioren an. Das Rennen der weiblichen U19 eröffnet um 11:06 Uhr die Ruanderin Masengesho Yvonne. Als le

23.09.2025Evenepoel muss im WM-Straßenrennen auf Benoot verzichten

(rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Remco Evenepoel muss am Sonntag im WM-Straßenrennen ohne einen wichtigen Helfer auskommen. Tiesj Benoot wird wegen einer Corona-Infektion nicht die Reise nach Ruanda an

23.09.2025Adamietz beeindruckt am Schlusstag der Luxemburg-Rundfahrt

(rsn) – Für die Fahrerinnen und Fahrer der deutschen Kontinental-Teams verlief die vergangene Woche etwas ruhiger. Nach seinem Auftakterfolg bei der Tour of Poyang Lake (2.2) konnte Oliver Matthei

23.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

23.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

23.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

22.09.2025Evenepoel strahlt nach bestem WM-Zeitfahren seiner Karriere

(rsn) – Mit drei Zeitfahr-WM-Titeln in Serie ist Remco Evenepoel auf historischen Pfaden unterwegs. Nicht nur, dass er in Kigali unangefochten mit 1:21 Minuten Vorsprung gewann, er holte sogar den

22.09.2025Fietzke zufrieden, Leidert weit hinter den eigenen Ambitionen

(rsn) – Wenn es Louis Leidert an einer Sache nicht mangelt, dann ist es Selbstbewusstsein. Der 20-Jährige hatte beim weltmeisterlichen U23-Zeitfahren in Kigali große Ziele. "Ich hatte mir auf jede

22.09.2025Czapla “kann sich nichts vorwerfen“, hatte sich aber mehr erhofft

(rsn) – Mit Rang sieben im Einzelzeitfahren der U23 hat Justyna Czapla für das beste Ergebnis aus deutscher Sicht am zweiten Tag der Weltmeisterschaften in Kigali gesorgt. Gegen die neue Weltmeiste

22.09.2025Huys fehlt Gang fürs Pflaster, aber nicht der Mut für die Abfahrt

(rsn) – Nach Platz sechs im vergangenen Jahr in Zürich ist für Tabea Huys in ihrem zweiten U23-Einzelzeitfahren auf WM-Terrain diesmal ein neunter Platz herausgesprungen. Für die 19-jährige Tiro

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • WM - Zeitfahren der Junioren (WC, RWA)
  • Radrennen Frauen

  • WM - Einzelzeitfahren der (WC, RWA)