--> -->
29.09.2025 | (rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höhenmetern wie in kaum einem anderen Rennen der Saison stand am Ende ein Schnitt von 42 km/h. Andererseits ist aber auch die Geschwindigkeit ähnlich beeindruckend, die Pogacar danach an den Tag legte.
16:07 Uhr überquerte er als Sieger die Ziellinie. Mindestens eine halbe Stunde früher als eigentlich erwartet. Gegen 17:15 Uhr endete die offizielle Pressekonferenz. Danach stand noch die Dopingkontrolle auf dem Programm, irgendwann muss er auch noch geduscht haben. Denn als er 18:40 Uhr gemeinsam mit Urska Zigart am Flughafen von Kigali beim Check-in gesehen wurde, war von der Rennklamotte nichts mehr übrig. Zwischen dem Convention Centre Kigali, wo die gesamte Prozedur durchgeführt wurde, und dem Airport liegen bei durchschnittlicher Verkehrslage gut 20 Minuten. Zweieinhalb Stunden nach seiner Goldfahrt hatte Pogacar eingecheckt.
Die Flugbewegungen vom Airport Kigali sind übersichtlich. Die erste und wahrscheinlichste Möglichkeit wäre ein Flieger über Entebbe im nahen Uganda nach Brüssel kurz nach 20 Uhr gewesen. Noch in der gleichen Stunde ging einer nach Amsterdam, etwas später am Abend noch einer direkt nach London. Welcher es letztlich auch immer war - das Motto lautete: schnell weg.
Dabei war doch alles toll, er hat seine Zeit in Ruanda genossen. Das betonte er in der WM-Woche, wann immer er danach gefragt wurde, auch nochmal auf der Pressekonferenz nach seinem Rennen: die Menschen, das Land, die Strecken, natürlich auch das Team – alles “amazing“. Allerdings hat Pogacar schon im Sommer nach der Tour de France offenbart, dass ihn die Versuche, es jedem recht zu machen, mehr auslaugen als so manches schwere Rennen.
Was Pogacar will, sind ein paar ruhige Tage mit seiner Verlobten, fernab vom Trubel. Die werden dieses Mal aber kürzer ausfallen, denn schon am kommenden Sonntag steht das EM-Straßenrennen auf dem Plan. Vom Profil her wird das eine Light-Variante von Kigali. Die Konkurrenzsituation ist dagegen – auch wenn es anfangs überhaupt nicht danach aussah – noch eine Nummer größer. Denn neben Remco Evenepoel, der sicher schon an der Revanche-Revanche arbeitet, wird sich auch Jonas Vingegaard einmischen, denn der Däne zeigt sich erstmals seit U23-Zeiten wieder im Nationaltrikot. Pogacar wird also performen müssen.
Daran, dass er dazu in der Lage ist, besteht absolut kein Zweifel. Das bewies die überaus dominante Vorstellung im Straßenrennen von Kigali, falls denn wegen seines Zeitfahrens jemals Zweifel daran bestanden. Sattel-Probleme bei Evenepoel hin oder her. Dass der Belgier ohne das Schlagloch vor dem Mont Kigali mit Pogacar hätte ernsthaft konkurrieren können, ist zu bezweifeln. Natürlich sagte Pogacar hinterher: “Die Anstiege wurden immer schwerer, und selbst bei den Abfahrten musste ich mich sehr anstrengen, sodass meine Energie in den späteren Runden deutlich nachließ. Dann fängt man an, an sich selbst zu zweifeln, aber durchzuhalten ist die einzige Option.“ Selbstverständlich war das Rennen hart, es war ja auch “einer der schwersten Kurse der WM-Geschichte“.
Sagt er es nicht, kommen ganz andere Fragen auf den Tisch. Leidend, geschwächt, erschöpft oder gar nah dran, einzubrechen, wirkte der 27-Jährige jedenfalls nicht. Weder sein Gebaren auf dem Rad noch im Ziel deuteten in irgendeiner Form darauf hin. Im Gegenteil: Pogacar hätte noch den einen oder anderen Zahn zulegen können, wenn er denn gemusst hätte. Aber auch mit gemäßigtem Effort hielt er den Abstand zum knautschenden Evenepoel konstant, nachdem der sich von seinen letzten beiden Begleitern Ben Healy und Mattias Skjelmose in der vorletzten Runde gelöst hatte.
“Die Titelverteidigung auf dieser Strecke war eines der großen Ziele in meiner Saison“, sagte der alte und neue Weltmeister. Welcher von beiden Siegen denn nun schöner war, vermochte er nicht zu sagen. “Beide sind besonders. Letztes Jahr war es mein erster Titel, das war ein tolles Gefühl. Aber etwas zu verteidigen ist immer schwerer, als etwas zu gewinnen. Deswegen ist auch dieser jetzt sehr viel wert.“ Der jüngste Titel hat ihm allerdings auch noch einen neuen Rekord beschert. Denn auch Eddy Merckx hat es nicht geschafft, das Double aus Tour-de-France und Weltmeisterschaft zu verteidigen.
(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah
(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon
(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da
(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in
(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz
(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis
(rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mi
(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl
(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d
(rsn) – Vom Nachrücker zum besten Deutschen im Straßenrennen – und das ohne ein Ergebnis. Die kurze Zeit für Marius Mayrhofer bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ist schon wieder vorbei. Nach
(rsn) - Mit dem zweitlängsten Solo in der Geschichte der Straßenweltmeisterschaften hat Tadej Pogacar seinen Titel verteidigt und souverän Gold geholt. Ab Kilometer 67 vor dem Ziel in Kigali lag de
(rsn) – Vor der Reise nach Ruanda zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Kigali wurde viel über Impfungen und die potenzielle Malaria- und Dengue-Gefahr durch Moskitos gesprochen. Vor Ort stel
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans
(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü
(rsn) - Zak Dempster übernimmt bei Red Bull – Bora - hansgrohe ab dem 1. Oktober den Posten als Chief of Sports und wird damit Nachfolger von Rolf Aldag, von dem sich der deutsche WorldTour-Rennsta
(rsn) – Mehr geht nicht! In Paris wurde Remco Evenepoel Olympiasieger im Zeitfahren. Im Juni holte er in derselben Disziplin das Belgische Meistertrikot, letzte Woche verteidigte er den WM-Titel und
(rsn) – Die Weltmeisterin ist auch die Europameisterin. Marlen Reusser ist in Frankreich ihrer Favoritenrolle im EM-Zeitfahren der Frauen gerecht geworden und hat souverän die Goldmedaille geholt.
(rsn) – Mit einem belgischen Doppelsieg ist ein wahrer Zeitfahrkrimi bei den U23-Europameisterschaften im französischen Etoile-sur-Rhone zu Ende gegangen. Nach 24 Kilometern setzte sich Jonathan Ve
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Michiel Mouris hat auch bei den Straßen-Europameisterschaften in der französischen Region Drôme-Ardèche zugeschlagen. Der für das U19-Team Grenke - Auto Eder fahren