RSNplusMagenprobleme bei Riedmann im U23-Zeitfahren

Czapla “kann sich nichts vorwerfen“, hatte sich aber mehr erhofft

Von Sebastian Lindner mit Felix Mattis aus Kigali

Foto zu dem Text "Czapla “kann sich nichts vorwerfen“, hatte sich aber mehr erhofft"
Justyna Czapla im WM-Zeitfahren der U23 in Kigali. | Foto: Cor Vos

22.09.2025  |  (rsn) – Mit Rang sieben im Einzelzeitfahren der U23 hat Justyna Czapla für das beste Ergebnis aus deutscher Sicht am zweiten Tag der Weltmeisterschaften in Kigali gesorgt. Gegen die neue Weltmeisterin Zoe Bäckstedt war kein Kraut gewachsen, die Britin dominierte in fast schon beängstigender Form und fuhr auf die Silbermedaille fast zwei Minuten heraus. Dahinter wurde es etwas enger. Aufs Podium fehlten Czapla aber auch noch gut 30 Sekunden.

Etwas zu viel, wenn es nach ihr geht. "Tatsächlich hatte ich mir schon etwas mehr erhofft, weil mir der Kurs eigentlich liegt", sagte sie nach ihrem Rennen über die 22,6 Kilometer lange Strecke am RSN-Mikrofon. "Ich habe aber alles gegeben und kann mir nichts vorwerfen. Ich kann schon zufrieden sein, Top 10 ist ja immer noch ein gutes Ergebnis." Letztlich war sie also doch mit sich im Reinen.

Für die zweite deutsche Starterin, Linda Riedmann, lief derweil nicht allzu viel zusammen. "Ich hatte nicht meinen besten Tag, ein paar Magenprobleme. Da war schnell klar, dass es auch vom Ergebnis nicht so gut wird." Mehr als fünfeinhalb Minuten Rückstand standen für sie letztlich zu Buche, schon an der ersten Zwischenzeit waren es über zwei. "Es war dann auch mental hart, sich durchzubeißen. Aber ich hatte meinen Fokus ohnehin eher auf dem Straßenrennen am Donnerstag, deswegen will ich das hier jetzt schnell abhaken", so Riedmann. ___STEADY_PAYWALL___

War der Kurs für Riedmann eine Nummer zu schwer, war er für Czapla vielleicht genau richtig. Dennoch hatte auch die 21-Jährige zu kämpfen. "Ich hatte schon am ersten langen Anstieg gemerkt, dass es wehtut. Aber es war wichtig, da nicht lockerzulassen. Ich konnte mich danach dann aber nicht mehr richtig erholen", erzählte die Deutsche U23-Zeitfahrmeisterin.

Auf die äußeren Bedingungen wollte sie das aber nicht schieben. "Höhe und Temperatur waren schon zu spüren. Aber nicht so sehr. Klar muss man es berücksichtigen, aber ich war auch gut vorbereitet, hatte in Deutschland noch Hitzetraining absolviert." Ausreden wollte die Vize-Weltmeisterin im Zeitfahren der Juniorinnen vor drei Jahren in Australien partout nicht gelten lassen.

Mit Zuversicht ins Straßenrennen

Und so soll es auch im Straßenrennen sein. Die Konkurrenz ist – wie auch gegen die Uhr – groß. Alle Augen sind auf die Britinnen um Cat Ferguson gerichtet. Aber auch Belgien, Frankreich und Kanada sind namhaft aufgestellt. "Ich denke schon, dass wir auch ganz gute Chancen haben. Wir sind aber leider nur zu dritt", so Czapla, die neben Riedmann auch noch Selma Lantzsch an ihrer Seite haben wird.

Deswegen lautet das Motto: "Schlau fahren", wie es Riedmann sagte. Die 22-Jährige sieht in diesem Jahr ohnehin ein ganz anderes Rennen auf sich zukommen als noch vor einem Jahr. Denn wie im Zeitfahren bekommen die U23-Frauen erstmals in der WM-Geschichte ein eigenes Straßenrennen und sind nicht mehr an die Elite angedockt. "Das ist schon ein Unterschied. Bisher ging es nur darum, wer am längsten bei der Elite mitfahren kann. Aber jetzt zählt auch die Taktik", so Riedmann, die aber wie Czapla positiv vorausblickte: "Ich denke, da geht was."

Wer welche Rolle im Dreierteam einnimmt, steht noch nicht fest. "Je nachdem, wie das Finale aussieht, müssen wir uns vielleicht auch kurzfristig absprechen und entscheiden", meinten sie. Stark reden sich die deutschen Mädels dafür auf jeden Fall schon mal gegenseitig. Während Riedmann Czapla "eine starke Form" attestierte, verwies die wiederum auf die zuletzt guten Ergebnisse von Riedmann: "Wir waren schon bei der Tour de l`Avenir richtig stark gefahren. Auf einer Etappe wurde Linda Zweite. Die hatte am Ende auch eine steile Rampe. Ich denke, das kann man schon vergleichen."

Zunächst, da sind sich alle einig, gehe es aber darum, eher zurückhaltend zu fahren. Verantwortung muss das deutsche Team nicht übernehmen, die großen Favoritinnen, die zahlenmäßig am stärksten besetzten Teams sind anderswo zu finden. "Zu früh anzufangen wäre ein Fehler", weiß Czapla, die aber auch sagt: "Wenn man einmal lockerlässt, kann es schon vorbei sein. An den Anstiegen müssen wir dranbleiben und alles geben."

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.09.2025Huys fehlt Gang fürs Pflaster, aber nicht der Mut für die Abfahrt

(rsn) – Nach Platz sechs im vergangenen Jahr in Zürich ist für Tabea Huys in ihrem zweiten U23-Einzelzeitfahren auf WM-Terrain diesmal ein neunter Platz herausgesprungen. Für die 19-jährige Tiro

22.09.2025Einzelkämpfer Huber: Ohne Team zu Platz 17 bei der U23-WM

(rsn) – WorldTour-Profis oder Fahrer aus ProTeams sind bei den Weltmeisterschaften der U23-Männer seit diesem Jahr nicht mehr zugelassen. Trotzdem standen in den Top 15 des Einzelzeitfahrens von Ki

22.09.2025UCI mit klarem Ziel: (Noch) mehr Radsport in Afrika

Eines muss man der vielfach kritisierten UCI lassen: Sie meint es durchaus ernst mit der Förderung des Radsports auf dem afrikanischen Kontinent. Nicht nur die aktuellen Weltmeisterschaften gingen na

22.09.2025Fietzke zufrieden, Leidert weit hinter den eigenen Ambitionen

(rsn) – Wenn es Louis Leidert an einer Sache nicht mangelt, dann ist es Selbstbewusstsein. Der 20-Jährige hatte beim weltmeisterlichen U23-Zeitfahren in Kigali große Ziele. “Ich hatte mir auf je

22.09.2025Dreifache Weltmeisterin Vos verpasst WM in Kigali

(rsn) – Die dreifache Straßen-Weltmeisterin Marianne Vos wird die Titelkämpfe in Kigali verpassen. Die Niederländerin wird in der Heimat bleiben und nicht nach Ruanda reisen. Der Nationalcoach

22.09.2025Leidert übernimmt Schachmanns Platz in der Mixed Staffel

(rsn) – Louis Leidert (Lidl – Trek Future Racing) wird bei den Weltmeisterschaften in Ruanda am Mittwoch den dritten Platz im Männer-Trio der deutschen Mixed-Staffel besetzen. Das bestätigten so

22.09.2025Reaktionen nach den beiden WM-Einzelzeitfahren der U23

(rsn) – Zoe Bäckstedt und Jakob Söderqvist haben in Kigali die Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren der U23 gewonnen. Die 20-jährige Britin setzte sich vor der 18-jährigen Slowakin Viktoria Chla

22.09.2025Söderqvist dominiert U23-Zeitfahren in Kigali

(rsn) – Jakob Söderqvist hat das U23-Zeitfahren der WM in Kigali in beeindruckender Manier gewonnen. Nach 31,2 Kilometern war der Schwede 1:04 Minuten schneller als der Neuseeländer Nate Pringle,

22.09.2025Evenepoel schreibt Geschichte und feiert “besten“ WM-Titel

(rsn) – Mit drei Zeitfahr-WM-Titeln in Serie ist Remco Evenepoel auf historischen Pfaden unterwegs. Nicht nur, dass er in Kigali unangefochten mit 1:21 Minuten Vorsprung gewann, er holte sogar den

22.09.2025Favoritin setzt sich durch: Bäckstedt ist U23-Weltmeisterin

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Großbritannien) hat das WM-Zeitfahren der U23 in Kigali gewonnen. Die 20-Jährige setzte sich klar gegen die Slowakin Viktoria Chladonova durch, Bronze ging an Federica Ven

22.09.2025Pogacar: Remco-Überholung “schwer zu ertragen“

(rsn) – Tadej Pogacar dürfte nicht sehr gerne an seinen 27. Geburtstag zurückdenken. Er startete als einer der beiden Topfavoriten neben Remco Evenepoel ins Rennen, verpasste am Ende um eine Sekun

21.09.2025Heidemann zufrieden und dankbar “für die Investition vom Verband“

(rsn) – Am Ende war in etwa alles so wie immer. Sogar noch ein wenig besser. Nach 40,6 Kilometern Einzelzeitfahren durch Kigali stand für den einzigen deutschen Starter Miguel Heidemann Rang 17. Na

Weitere Radsportnachrichten

22.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

22.09.2025Huys fehlt Gang fürs Pflaster, aber nicht der Mut für die Abfahrt

(rsn) – Nach Platz sechs im vergangenen Jahr in Zürich ist für Tabea Huys in ihrem zweiten U23-Einzelzeitfahren auf WM-Terrain diesmal ein neunter Platz herausgesprungen. Für die 19-jährige Tiro

22.09.2025Einzelkämpfer Huber: Ohne Team zu Platz 17 bei der U23-WM

(rsn) – WorldTour-Profis oder Fahrer aus ProTeams sind bei den Weltmeisterschaften der U23-Männer seit diesem Jahr nicht mehr zugelassen. Trotzdem standen in den Top 15 des Einzelzeitfahrens von Ki

22.09.2025UCI mit klarem Ziel: (Noch) mehr Radsport in Afrika

Eines muss man der vielfach kritisierten UCI lassen: Sie meint es durchaus ernst mit der Förderung des Radsports auf dem afrikanischen Kontinent. Nicht nur die aktuellen Weltmeisterschaften gingen na

22.09.2025Fietzke zufrieden, Leidert weit hinter den eigenen Ambitionen

(rsn) – Wenn es Louis Leidert an einer Sache nicht mangelt, dann ist es Selbstbewusstsein. Der 20-Jährige hatte beim weltmeisterlichen U23-Zeitfahren in Kigali große Ziele. “Ich hatte mir auf je

22.09.2025Dreifache Weltmeisterin Vos verpasst WM in Kigali

(rsn) – Die dreifache Straßen-Weltmeisterin Marianne Vos wird die Titelkämpfe in Kigali verpassen. Die Niederländerin wird in der Heimat bleiben und nicht nach Ruanda reisen. Der Nationalcoach

22.09.2025Leidert übernimmt Schachmanns Platz in der Mixed Staffel

(rsn) – Louis Leidert (Lidl – Trek Future Racing) wird bei den Weltmeisterschaften in Ruanda am Mittwoch den dritten Platz im Männer-Trio der deutschen Mixed-Staffel besetzen. Das bestätigten so

22.09.2025Reaktionen nach den beiden WM-Einzelzeitfahren der U23

(rsn) – Zoe Bäckstedt und Jakob Söderqvist haben in Kigali die Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren der U23 gewonnen. Die 20-jährige Britin setzte sich vor der 18-jährigen Slowakin Viktoria Chla

22.09.2025Söderqvist dominiert U23-Zeitfahren in Kigali

(rsn) – Jakob Söderqvist hat das U23-Zeitfahren der WM in Kigali in beeindruckender Manier gewonnen. Nach 31,2 Kilometern war der Schwede 1:04 Minuten schneller als der Neuseeländer Nate Pringle,

22.09.2025Evenepoel schreibt Geschichte und feiert “besten“ WM-Titel

(rsn) – Mit drei Zeitfahr-WM-Titeln in Serie ist Remco Evenepoel auf historischen Pfaden unterwegs. Nicht nur, dass er in Kigali unangefochten mit 1:21 Minuten Vorsprung gewann, er holte sogar den

22.09.2025Favoritin setzt sich durch: Bäckstedt ist U23-Weltmeisterin

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Großbritannien) hat das WM-Zeitfahren der U23 in Kigali gewonnen. Die 20-Jährige setzte sich klar gegen die Slowakin Viktoria Chladonova durch, Bronze ging an Federica Ven

22.09.2025Pogacar: Remco-Überholung “schwer zu ertragen“

(rsn) – Tadej Pogacar dürfte nicht sehr gerne an seinen 27. Geburtstag zurückdenken. Er startete als einer der beiden Topfavoriten neben Remco Evenepoel ins Rennen, verpasste am Ende um eine Sekun

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • WM - Zeitfahren der U23 (m) (WC, RWA)
  • Radrennen Frauen

  • WM - Einzelzeitfahren der U23 (WC, RWA)