Niedermaier überzeugt in Kigali als Sechste

Reusser nach “gefühlten zehn Podien“ Zeitfahr-Weltmeisterin

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Reusser nach “gefühlten zehn Podien“ Zeitfahr-Weltmeisterin"
Die Schweizerin Marlen Reusser holte sich den Titel. | Foto: Cor Vos

21.09.2025  |  (rsn) – Die neue Zeitfahr-Weltmeisterin kommt aus der Schweiz. Marlen Reusser hat in Kigali ihre Träume wahr werden lassen und sich auf dem schweren, 31,2 Kilometer langen Kurs in der Hauptstadt Ruandas das Regenbogentrikot gesichert. Mit einer Zeit von 43:09 Minuten legte Reusser einen Schnitt von 43,4 km/h hin und ließ die Konkurrenz damit deutlich hinter sich. Silber und Bronze ging an die Niederlande: Anna van der Breggen wurde 52 Sekunden hinter Reusser Zweite, Demi Vollering hatte 1:05 Minuten Rückstand. Antonia Niedermaier wurde als einzige deutsche Starterin Sechste.

Nach zweimal Silber, einmal Bronze und dem schweren Rückschlag vor zwei Jahren bei der WM in Glasgow, als sie das Rennen nicht beendete, ist der Titel die Erlösung für die 34-Jährige. "Gefühlt habe ich schon zehnmal auf dem Podium gestanden. Ich bin froh, dass es jetzt endlich gereicht hat“, sagte sie im Ziel-Interview. “Vielleicht sollte man das so nicht sagen, aber ich habe schon das Gefühl, dass ich es auch verdient habe. Ich habe über all die Jahre so viel Liebe und Leidenschaft investiert. Ich bin froh, dass ich jetzt endlich die Belohnung dafür bekommen habe. Nicht nur für mich, sondern für alle, die mich unterstützt haben.“

Reusser ging neben Vollering, der Silber-Gewinnerin von Zürich 2024, als eine der Top-Favoritinnen ins Rennen. Und nach der ersten Zwischenzeit trennte beide weniger als eine Sekunde, wobei die Schweizerin die Nase minimal vorn hatte und damit quasi einen Start-Ziel-Sieg feierte. In der Folge ging die Lücke aber weiter auf. Und sie wurde so groß, dass Vollering sogar noch hinter ihrer Landsfrau ins Ziel kam. Van der Breggen war bereits als 24. von 44 Frauen ins Rennen gegangen, alle anderen Favoritinnen starteten erst bei den letzten zehn, wobei van der Breggen im Vorfeld auch nicht zwingend zu den größten Medaillenkandidatinnen gehörte.

Die 35-Jährige hatte sich ihre Kräfte aber besser eingeteilt. War sie an der ersten Messung bereits 15 Sekunden hinter Reusser und Vollering zurück, hatte sie am zweiten Messpunkt schon Zeitgleichheit mit ihrer inländischen Rivalin hergestellt. Im gepflasterten Schlussanstieg waren die Spitzenfahrerinnen dann nahezu alle auf einem Level. Bis auf Reusser. Allein dort holte sie fast eine halbe Minute auf die versammelte Konkurrenz heraus.

“Ich bin scharf in die Berge gefahren, da war schon Übersäuerung da. Aber ich denke, das war der richtige Weg“, sagte Reusser. “Ich hatte als schwere Fahrerin dann auch den Vorteil auf den Abfahrten.“ Wie das Ergebnis am Ende auch zusammenkam, wird ihr letztlich egal sein. “Jetzt ist es real. Jetzt habe ich es geschafft. Aber ich muss es erstmal realisieren.“

Hinter den Medaillenrängen lieferten auch Brodie Chapman (Australien / +1:20) und Katrine Aalerud (Norwegen / +1:24) sowie Niedermaier (+1:29) ein starkes Rennen. Die Bronze-Gewinnerin aus Zürich, Chloe Dygert (USA), konnte von Beginn an nicht mit der Spitze mithalten und musste sich mit Rang neun begnügen. Die Weltmeisterin von Zürich, Grace Brown (Australien), war nach ihrem Karriereende im Winter nicht mehr zur Titelverteidigung angetreten.

So lief das WM-Einzelzeitfahren der Frauen 2025

Mit Xaveline Nirere eröffnete eine Lokalmatadorin das erste Rennen dieser Weltmeisterschaften. Die 23-Jährige aus Ruanda, Zeitfahrmeisterin ihres Landes, benötigte 50:07 Minuten für den Parcours. Mit Soraya Paladin (Italien) ging die erste Europäerin ins Rennen. Sie löste Nirere im Hot-Seat ab, hatte aber gar keine Zeit, Platz zu nehmen, denn direkt nach ihr gestartet war die Chinesin Hao Zhang, die nochmal 1:13 Minuten schneller war.

Sigrid Haugset (Norwegen) behauptete sich danach an der Spitze, bis van der Breggen ins Ziel kam – mit 2:23 Minuten vor Haugset. Die Zeit sollte erstmal eine Weile stehen, 42,2 km/h waren das im Schnitt. 20 Fahrerinnen kamen nach ihr noch. Schneller war aber nur noch eine.

Das Streckenprofil Zeitfahr-WM der Frauen | Foto: Veranstalter

Nahe ran kam zunächst noch Katrine Aalerud (Norwegen), danach kamen aber nur noch neun Frauen. Die nächste knackte die Zeit dann. Reusser war im Ziel 51 Sekunden schneller als van der Breggen. An der Konstellation auf Rang eins und zwei sollte sich auch nichts mehr ändern. Chloe Dygert (USA) konnte von Beginn an nicht mit den Besten mitfahren. Anna Henderson (Großbritannien) war am zweiten und dritten Messpunkt in Medaillenreichweite, verlor aber sehr viel Zeit am Schlussanstieg. Niedermaier fuhr ihr Rennen konstant einige Sekunden hinter der Spitze.

Und so blieb nur noch Vollering. Am ersten Messpunkt nur sieben Zehntel hinter Reusser, ging die Lücke danach immer weiter auf. An der zweiten Zwischenzeit war sie praktisch zeitgleich mit van der Breggen, allerdings schon 28 Sekunden hinter der Schweizerin. Am dritten Messpunkt war Vollering dann klar auf Bronzekurs. Auch der finale Anstieg änderte daran nichts mehr.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.09.2025Nirere: “Mein Herz war erfüllt mit Freude“

(rsn) – Einen Tag nach ihrem 34. Geburtstag hat die Schweizerin bei der WM in Ruanda ihren 34. Profisieg gefeiert. Sie sicherte sich beim den Zeitfahr-Titel nach 31,2 Kilometern mit 52 Sekunden Vors

21.09.2025Double knackt Visma am Berg und gewinnt Slowakei-Rundfahrt

(rsn) - Paul Double (Jayco – AlUla) hat die Abschlussetappe und die Gesamtwertung der Slowakei-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Nach 124 Kilometern von Nova Dubnica hinauf nach Kohutka war er im Angesicht

21.09.2025Arensman tritt bei WM mit Gesäßmuskelriss an

(rsn) – Die Vorbereitung von Thymen Arensman auf die Zeitfahr-WM war alles andere als ideal. Der Niederländer, der als einziger für sein Land am Start steht, war vor zwei Wochen gestürzt. Wie Bon

21.09.2025Highspeed, Ideallinie und Co.: Zeitfahr-Recon mit Heidemann

(rsn) – Miguel Heidemann hält sich am Teamfahrzeug von German Cycling im heruntergelassenen Fahrerfenster fest. Mit höherem Tempo, als es ihm durch eigene Kraft möglich wäre, fährt der 27-Jähr

21.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

21.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

21.09.2025Die Startzeiten des WM-Zeitfahrens der Männer

(rsn) – 55 Fahrer starten bei der Straßen-WM in Kigali / Ruanda) im Zeitfahren der Männer. Den Anfang macht um 13:45 Uhr der Ruander Shemu Nsengiyumva, ehe es gut zwei Stunden später zum großen

20.09.2025Gedämpfte Erwartungen bei Kiesenhofer, Vorfreude bei Huys

(rsn) – Edelmetall zu erringen, dürfte für die österreichischen Zeitfahrerinnen und den einzigen österreichischen Zeitfahrer bei den Weltmeisterschaften von Ruanda sehr schwer werden. Trotzdem g

20.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

20.09.2025Roglic perfekt vorbereitet für die Straßen-WM 2025 in Ruanda

(rsn) - Primož Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) startet bestens gerüstet bei der Straßen-WM in Ruanda. Der Zeitfahr-Olympiasieger von 2021 und Vizeweltmeister 2017 startet nur im Straßenrennen

20.09.2025Niedermaier hält vor dem WM-Zeitfahren den Ball flach

(rsn) – Nachdem der vierte Platz im Vorjahr in Zürich quasi ein Nebenprodukt ihres Griffs nach Gold im WM-Einzelzeitfahren der U23 gewesen war, weil dieses damals noch innerhalb des Elite-Zeitfahre

20.09.2025Evenepoels großes Ziel: Martins und Cancellaras WM-Rekord

(rsn) – Schon vor dem Abflug nach Ruanda äußerte sich Remco Evenepoel gegenüber belgischen Medienvertretern am Flughafen von Brüssel ausgesprochen zuversichtlich zu seinen WM-Chancen. Bei einer

Weitere Radsportnachrichten

21.09.2025McNulty sichert UAE in Luxemburg den Siege-Rekord

(rsn) – Brandon McNulty hat mit dem Gesamterfolg bei der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) für den 86. Saisonsieg von UAE – Emirates – XRG gesorgt. Damit stellte die beste Mannschaft der Welt einen n

21.09.2025Nirere: “Mein Herz war erfüllt mit Freude“

(rsn) – Einen Tag nach ihrem 34. Geburtstag hat die Schweizerin bei der WM in Ruanda ihren 34. Profisieg gefeiert. Sie sicherte sich beim den Zeitfahr-Titel nach 31,2 Kilometern mit 52 Sekunden Vors

21.09.2025Double knackt Visma am Berg und gewinnt Slowakei-Rundfahrt

(rsn) - Paul Double (Jayco – AlUla) hat die Abschlussetappe und die Gesamtwertung der Slowakei-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Nach 124 Kilometern von Nova Dubnica hinauf nach Kohutka war er im Angesicht

21.09.2025Arensman tritt bei WM mit Gesäßmuskelriss an

(rsn) – Die Vorbereitung von Thymen Arensman auf die Zeitfahr-WM war alles andere als ideal. Der Niederländer, der als einziger für sein Land am Start steht, war vor zwei Wochen gestürzt. Wie Bon

21.09.2025Highspeed, Ideallinie und Co.: Zeitfahr-Recon mit Heidemann

(rsn) – Miguel Heidemann hält sich am Teamfahrzeug von German Cycling im heruntergelassenen Fahrerfenster fest. Mit höherem Tempo, als es ihm durch eigene Kraft möglich wäre, fährt der 27-Jähr

21.09.2025Ackermann 2026 mit Engelhardt bei Jayco?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

21.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

21.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

21.09.2025Die Startzeiten des WM-Zeitfahrens der Männer

(rsn) – 55 Fahrer starten bei der Straßen-WM in Kigali / Ruanda) im Zeitfahren der Männer. Den Anfang macht um 13:45 Uhr der Ruander Shemu Nsengiyumva, ehe es gut zwei Stunden später zum großen

20.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

20.09.2025Gedämpfte Erwartungen bei Kiesenhofer, Vorfreude bei Huys

(rsn) – Edelmetall zu erringen, dürfte für die österreichischen Zeitfahrerinnen und den einzigen österreichischen Zeitfahrer bei den Weltmeisterschaften von Ruanda sehr schwer werden. Trotzdem g

20.09.2025Die Startzeiten des WM-Zeitfahrens der Frauen

(rsn) – Um 10:22 Uhr eröffnet in Kigali / Ruanda die heimische Fahrerin Xaveline Nirere das WM-Zeitfahren der Frauen, den ersten der 13 Wettbewerbe im Rahmen der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften. I

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • WM - Zeitfahren der Männer (WC, RWA)
  • GP d`Isbergues (1.1, FRA)
  • Gooikse Pijl (1.1, BEL)
  • Giro della Romagna (1.1, ITA)
  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)
  • Radrennen Frauen

  • WM - Einzelzeitfahren der (WC, RWA)