-->
27.01.2025 | (rsn) - Die zweifache Straßen-Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat einen umfangreichen Einblick in die Planung ihrer aktuellen Saison gegeben. Wie die Belgierin in einem Interview mit dem belgischen Fernsehsender Sporza ankündigte, wird sie sich im Post-Olympia-Jahr gezielt auf Rennen vorbereiten, die noch im Palmarés der 29-Jährigen fehlen.
"Ich setze in dieser Saison mehr auf Qualität statt Quantität und meine generelle Herangehensweise wird eine andere als in den letzten Jahren sein", erklärte sie. Soll heißen, dass Kopecky sich mehr Ruhezeiten gönnen möchte, bei weniger Rennen am Start sein und dafür einen größeren Fokus auf ihr Training legen wird.
"Das wichtigste Ziel im Frühjahr ist Lüttich-Bastogne-Lüttich", verriet sie – und will für ihren ersten Sieg beim Ardennenklassiker so einiges opfern. "Wir halten das Frühjahr etwas kürzer, weil ich in den letzten Jahren zu Beginn der Saison etwas zu gut war und die Form dann nicht lange genug halten konnte. Das hat man letztes Jahr in den Ardennen gesehen und das möchte ich vermeiden."
Daher startet sie nicht beim Omloop Nieuwsblad, bei dem sie im Vorjahr recht überraschend von Marianne Vos im Sprint geschlagen wurde, und eine Teilnahme an Strade Bianche, wo sie 2022 und im vergangenen Jahr gewinnen konnte, ist ebenfalls nicht geplant. Auch bei den Bahn-Europameisterschaften, die vom 12. bis 15. Februar im heimischen Heusden-Zolder ausgetragen werden, können ihre Landsleute die Weltmeisterin im Punkte- und Ausscheidungsfahren von 2023 nicht anfeuern.
Das Comeback von Mailand-Sanremo will sich Kopecky aber nicht entgehen lassen. Dort will sie am 22. März in ihr Rennprogramm starten. Der italienische Klassiker wurde nach 20 Jahren Abstinenz wieder in den Rennkalender der Frauen aufgenommen und erhielt sofort WorldTour-Status. "Wir werden sehen, in welchem Zustand ich da am Start sehe", gab sie sich zurückhaltend, "und obwohl der Kurs noch nicht ganz bekannt ist, wird das Finale wohl ähnlich wie bei den Männern sein".
Einen weiteren Fokus möchte Kopecky auf den Kopfsteinpflaster-Klassiker Paris-Roubaix und die Tour de Frances Femmes legen, die im Sommer in ihre vierte Auflage geht. Wie sich dort ein Podestplatz anfühlt, weiß sie sie bereits. Hinter ihrer damaligen Teamkollegin Demi Vollering belegte sie 2023 Platz zwei im Gesamtklassement. Vollering (FDJ -SUEZ) wird in diesem Jahr eine der schärfsten Kontrahentinnen bei der Frankreich-Rundfahrt sein. Bange ist Kopecky dabei aber nicht, denn bei der Tour sei alles möglich, meinte sie.
"Es ist schwer zu sagen, was ich da erreichen kann", überlegte sie. "Ich könnte viele Aussagen machen, lasse das aber lieber. Denn die Medien legen mir gerne Worte in den Mund." Sicher sei aber, dass sie mit der bestmöglichen Verfassung am 26. Juli in Vannes am Start stehen will. "Meine Ambitionen für die Gesamtwertung bestreite ich aber nicht. Die Tour gewinnen? Ich werde mich sicherlich nicht komplett in eine Kletterin verwandeln - aber wenn alle Puzzleteile zusammenpassen, schließe ich auch das nicht aus", gab sie sich selbstbewusst.
Eines dieser Puzzleteile könnte Teamkollegin Anna van der Breggen sein, die wieder in den aktiven Profi-Radsport zurückgekehrt ist. In einem Interview mit Eurosport stellte van der Breggen klar, dass es nicht ihr persönliches Ziel sei, die Tour sofort nach ihrer Rückkehr zu gewinnen. Vielmehr möchte sie als Unterstützerin nach Frankreich fahren. "Der Gewinn der Tour ist ein Ziel von Lotte (Kopecky) und ich wäre wirklich glücklich, wenn wir das gemeinsam erreichen könnten und ich dabei an ihrer Seite wäre", räumte die inzwischen 34-Jährige mit allen möglichen Spekulationen um die Kapitänsrolle auf.
Sollte Kopecky erfolgreich aus der Tour de France kommen, sei für sie auch die Titelverteidigung bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda denkbar, erklärte die Belgierin abschließend. "Es ist zwar eher eine Strecke für Kletterer, aber ohne Anstiege von 40 Minuten oder bis zu einer Stunde. Kigali ist etwas für explosive Typen und die Impfung habe ich auch schon bekommen", gab sie ein deutliches Signal, dass sie hungrig auf den drittel Titel ist.
Lotte Kopeckys Rennprogramm 2025
22.03.2025 Mailand-Sanremo
30.03.2025 Gent-Wevelgem
02.04.2025 Dwaars Door Vlaanderen
06.04.2025 Flandern-Rundfahrt
12.04.2025 Paris-Roubaix
20.04.2025 Amstel Gold Race
23.04.2025 Flèche Wallonne
27.04.2025 Lüttich-Bastogne-Lüttich
26.07.-03.08.2025 Tour de France Femmes
(rsn) - Mit einer Piaggio hätten sie wohl kaum schneller die 5,6 Kilometer lange Auffahrt zur Cipressa bezwungen. Als Weltmeister Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) mit Mathieu van der Poel (Al
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) – Nach seinen bisherigen starken Auftritten in der noch jungen Saison gehörte Mads Pedersen (Lidl – Trek) zu den Top-Favoriten auf den Sieg bei Mailand-Sanremo. Doch als Tadej Pogacar (UAE
(rsn) - Der Kampf Mann gegen Mann zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) bei Mailand-Sanremo (1.UWT) schien zur Hälfte des Anstiegs am Poggio ku
(rsn) – Einmal probierte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) seinen letzten Begleiter am Poggio abzuschütteln. Wohl niemand hat gezählt, wie oft Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG)
(rsn) - Das rechte Schlüsselbein, das rechte Schulterblatt und mehrere Rippen - Martin Svrcek (Soudal - Quick-Step) bestritt am Samstag im vierten Profijahr zum ersten Mal ein Monument. Das beendete
(rsn) – Eine Szene, die während des UAE-Feuerwerks an der Cipressa bei Mailand-Sanremo (1.UWT) untergegangen ist, für den Ausgang des Rennens aber möglicherweise gar nicht so irrelevant war, ist
(rsn) – Der Poggio liegt hinter den Fahrern, eine rund 30-köpfige Spitzengruppe fährt unter dem Teufelslappen von Mailand-Sanremo durch. Die Via Roma ist erreicht, das Team Katusha bereitet den Sp
(rsn) – Die beiden Französinnen Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Cédrine Kerbaol (EF Education – Oatly) sowie der Belgier Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) sin
(rsn) – Tadej Pogacar und sein Team UAE – Emirates – XRG sind auch ohne Sieg beim 116. Mailand-Sanremo gefeiert worden. Noch lange nach dem Rennen standen zahlreiche Fans um den Mannschaftsbus d
(rsn) – Für Demi Vollering (FDJ – Suez) ist der Traum vom Sieg beim Comeback des Frauenrennens von Mailand-Sanremo (1.WWT) nicht in Erfüllung gegangen. Die 28-jährige Niederländerin musste sic
(rsn) – Drei aktuelle Profis von Red Bull – Bora – hansgrohe schafften es 2024 in die Top 15 von Mailand-Sanremo. Ein Jahr später brachte der deutsche Rennstall auf der Via Roma keinen einzigen
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER