Dritter Sieg im dritten Rennen

Van der Poel muss in Gavere bis zum Schluss alles geben

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van der Poel muss in Gavere bis zum Schluss alles geben"
Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) hat den Weltcup in Gavere gewonnen. | Foto: Cor Vos

26.12.2024  |  (rsn) – Auch bei seinem dritten Einsatz im Gelände hat Mathieu van der Poel (Fenix – Deceuninck) keinen Zweifel an seiner Hegemonie aufkommen lassen. Der Weltmeister aus den Niederlanden dominierte den Weltcup in Gavere und hatte im Ziel 26 Sekunden Vorsprung auf den Belgier Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal), der seine Gesamtführung ausbaute. Das Podium komplettierte Europameister Thibau Nys (Baloise – Trek Lions), der sich in der Schlussrunde von seinem Teamkollegen Lars van der Haar absetzen konnte. Emiel Verstrynge (Crelan – Corendon) kam als Fünfter ins Ziel.

Zum dritten Mal in seiner Karriere bekam van der Poel in Gavere die Siegerblumen überreicht. Dort war der Kurs deutlich matschiger als in den Vorjahren. “Jede Runde wurde es schwerer. Ich habe auch einige Fehler gemacht, weil ich nicht konzentriert genug war. Ich habe mich wirklich über mich selbst geärgert und war froh, als ich über die Ziellinie fuhr“, sagte der 29-Jährige im Sieger-Interview.

“Ich wollte so kräfteschonend wie möglich gewinnen, weil Gavere einfach sehr schwer ist. Michael war hinten raus leider sehr stark, deswegen musste ich zum Schluss alles geben“, erklärte van der Poel, der schon morgen wieder im Einsatz sein wird. In Loenhout wird er beim dortigen Exact Cross erstmals in diesem Winter auf Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) treffen. “Für mich ist das normal. Ich fahre schon mehr als zehn Jahre gegen ihn“, sagte van der Poel vor dem mit Spannung erwarteten Duell der beiden weltbesten Crosser.

Erstmals auf dem Podest in Gavere stand dagegen Vanthourenhout. “Das bedeutet mir viel. Das Rennen hier ist immer sehr schwer und es ist toll, neben Mathieu auf dem Podium zu stehen“, so der Belgier, der sich im Finale noch eines Angriffs von Nys erwehren musste. “Die letzte Runde war eine Runde zu viel für mich, aber ich habe es gehalten und bin sehr stolz darauf“, sagte der Weltranglistenerste.

Marcel Meisen (RTF) fand auf Position 20 gut ins Rennen. Anschließend ging es für den Deutschen Meister allerdings in kurzer Zeit 14 Positionen nach unten. Letztlich beendete Meisen das Rennen als bester von sieben Deutschen auch auf Rang 34. Mees Hendrikx befand sich anfangs kurzzeitig in den Top Fünf. Der Niederländer in Diensten des deutschen Teams Heizomat – Herrmann belegte schlussendlich den 20. Platz.

Nach sechs von elf Weltcups dieser Saison führt Vanthourenhout die Gesamtwertung mit 36 Punkten Vorsprung auf Toon Aerts (Deschacht - Hens – FSP) an, der als Zehnter enttäuschte. Der nächste Lauf der Serie findet am 29. Dezember im französischen Besancon statt.

So lief der Weltcup in Gavere:

Nys startete am schnellsten und blieb mehr als eine halbe Runde an erster Position, die er erst durch einen Ausrutscher auf der Traverse einbüßte. Vanthourenhout übernahm und setzte sich mit Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions), Nys und van der Poel ab. Ronhaar fiel im zweiten Umlauf aus diesem Quartett zurück und wurde von Verstrynge eingeholt, van der Haar schaffte ebenfalls den Anschluss. Auch Nys meldete Probleme an, der Europameister blieb aber auf Tuchfühlung.

Eingangs der dritten von sieben Runden übernahm der bis dahin kontrolliert fahrende van der Poel erstmals die Spitze. Wenige Sekunden später war er seinen beiden Begleitern weggefahren. Runde vier nahm er mit jeweils 26 Sekunden Vorsprung auf Nys und Vanthourenhout und deren 47 vor van der Haar und Verstrynge in Angriff.

Bei der nächsten Zielpassage hatte der Spitzenreiter auf seinen Vorsprung weitere 16 Sekunden draufgepackt. Van der Haar hatte Verstrynge abgeschüttelt und dabei sieben Sekunden auf das Duo vor ihm gewonnen. Neben van der Poel und van der Haar beeindruckte nun auch Cameron Mason (Reds), der Brite hatte sich mit einer schnellen Runde auf Platz acht vorgearbeitet.

Van der Poel ungefährdet, Vanthourenhout wehrt Nys ab

Van der Haar machte weiter Druck und näherte sich den beiden Fahrern vor ihm. Vanthourenhout erkannte die Gefahr und beschleunigte. Nys hatte keine Antwort parat, fiel zurück und wurde vom Niederländer eingeholt. Der Europameister lag eingangs der vorletzten Runde 39 Sekunden hinter dem Weltmeister und acht vor seinen beiden Verfolgern. Nach van der Haar hatte Mason den Kurs mit der zweitschnellsten Zeit umrundet und den siebtplatzierten Ronhaar kassiert.

Verstrynges ungefährdet scheinender fünfter Rang geriet doch noch in Gefahr, als er mit Schaltungsproblemen am Streckenrand pausieren musste. Der Belgier konnte sein Material aber reparieren und ohne Platzverlust fortsetzen. Hinter ihm tauchten nun aber Vandeputte und Mason auf. Vanthourenhout war nun der schnellste Fahrer und machte weiter Boden gut. Er ging 32 Sekunden nach van der Poel auf die Schlussrunde und lag bei der vorletzten Zielpassage je 15 Sekunden vor van der Haar und Nys.

Durch einen technischen Fehler musst van der Haar nun Nys fahren lassen. Der junge Belgier witterte Morgenluft und kämpfte sich sogar an Vanthourenhout heran. Der aber wehrte sich erfolgreich und sicherte sich so den zweiten Platz hinter dem Weltmeister. Nys bleibt Rang drei. Mason, der zwischenzeitlich Siebter war, kam mit Sturzspuren am Rücken als Neunter ins Ziel.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

26.01.2025Van der Poel beim GP Adrie van der Poel eine Klasse für sich

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a

26.01.2025Brand in Hoogerheide gleich zweimal auf dem höchsten Podest

(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run

26.01.2025Benz schreibt deutsche Crossgeschichte

(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole

25.01.2025Van der Poel meldet sich nach Rippenbruch bärenstark zurück

(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R

25.01.2025Vas schlägt Bäckstedt, Niederländerinnen haben Nachsehen

(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)

19.01.2025Nys gewinnt Geduldsprobe von Benidorm, van Aert Vierter

(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die

19.01.2025Van Empel bleibt beim Weltcup in Benidorm ungeschlagen

(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr

05.01.2025Van Aert bleibt in Dendermonde ungeschlagen

(rsn) – Wie erwartet hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf einem seiner Lieblingskurse das Feld dominiert. Beim Weltcup in Dendermonde schüttelte der Belgier in Abwesenheit von Mathieu van

05.01.2025Brand krönt sich zur “Matsch-Königin“ von Dendermonde

(rsn) – Vom Weißen Trikot der Weltcup-Gesamtführenden war nach dem längsten Cross der Saison nur noch wenig zu sehen, aber es war tatsächlich Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions), die nach 55

29.12.2024Auch van der Poels Dilemma kann in Besancon nicht für Spannung sorgen

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat den Weltcup in Besancon gewonnen. Auch bei seinem fünften Saisoneinsatz fuhr er problemlos zum Sieg. Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP

29.12.2024Van Empel zeigt sich auch beim Weltcup in Besancon in Topform

(rsn) – Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat ihre Topform wieder erreicht. Beim Weltcup in Besancon war sie erneut eine Klasse für sich. Schon in der Auftaktrunde setzte sich die Niederlände

Weitere Radsportnachrichten

21.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

21.04.2025Red-Bull-Nachwuchs trumpft auf: Finn gewinnt Giro del Belvedere

(rsn) – Während Erfolge im WorldTeam von Red Bull – Bora - hansgrohe in den letzten Wochen eher Mangelware waren, verkaufen sich die Nachwuchsteams des deutschen Rennstalls aktuell ziemlich gut.

21.04.2025Evenepoel: “Ohne den Sturz hätte ich gewonnen“

(rsn) – Einer Sache war sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nach dem ersten Amstel Gold Race seiner Karriere ziemlich sicher. “Wenn dieser Sturz nicht gewesen wäre, dann hätte ich das R

21.04.2025Gall schrammt nur knapp am ersten TotA-Etappensieg vorbei

(rsn) – Am Ende der 1. Etappe der 48. Tour of the Alps war lediglich der Italiener Giulio Ciccone (Lidl – Trek) der Partycrasher für die französische Equipe Decathlon - AG2R La Mondiale um Loka

21.04.2025Ciccone gewinnt Auftakt der Tour of the Alps vor Gall

(rsn) – Und wieder war die Brille weg. Fast zwei Jahre musste Giulio Ciccone (Lidl – Trek) warten, bis er endlich mal wieder seine Sonnenbrille auf dem Zielstrich ins Publikum werfen konnte. Es is

21.04.2025Jury bestraft Ciccones Brillenwurf

(rsn) - Die Tour of the Alps (2.Pro) hat mit einer Schweigeminute für den am Morgen des Ostermontags verstorbenen Papst Franziskus begonnen. Nutzer des Kurznachrichtendienstes X berichteten von "Trä

21.04.2025Alaphilippe ohne Reue nach Attacke

Am Ende steht ein unscheinbarer 20. Platz für Julian Alaphilippe (Tudor), 3:36 Minuten hinter dem Sieger Mattias Skjelmose(Lidl – Trek) beim Amstel Gold Race (1.UWT) 2025. Das Ergebnis wird dem Re

21.04.2025Siegermentalität verloren? Van Aerts neue Frühjahrs-Realität

(rsn) – 2, 4, 4, 2, 4. Das sind die Ergebnisse von Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in diesem April. Es ist eine bittere Liste für den Siegfahrer, beide zweite Plätze belegte er in einem Sp

21.04.2025Lokalmatador Gall fordert Lidl - Trek um Lopez und Kämna heraus

(rsn) – Parallel zu den drei Ardennenklassikern in den Niederlanden und Belgien steigt in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino die Tour of the Alps (21. – 25. April / 2.Pro). Die 48. Ausgabe der R

21.04.202514.700 Höhenmeter: Jeder Tag zählt fürs Klassement

(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir

21.04.2025Koech Gesamtdritter und Nachwuchssieger bei Loir et Cher

(rsn) - Da die letzte Etappe aufgrund gefährlicher Bedingungen noch während der Neutralisation gestoppt und abgebrochen wurde, blieb die Gesamtwertung auf dem Stand des Vortages. Silas Koech (Lott

20.04.2025Für Pogacar kam beim Amstel die Ziellinie “fünf Meter zu spät“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat nicht gewonnen. An seinen zwölf Renntagen dieser Saison kam er zwar schon achtmal nicht als Erster ins Ziel, bei fünf Saisonsiegen und vier Mas

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • GP Palio del Recioto (1.2u, ITA)
  • Tour of the Alps (2.Pro, ITA)