--> -->
26.12.2024 | (rsn) – Der ehemalige Festina-Profi Pascal Hervé ist am 24. Dezember im Alter von 60 Jahren gestorben. Das berichtete das Radsportportal directvelo.com. Der Franzose hatte sich im Sommer wegen eines Magentumors einer Operation unterziehen müssen. Wie directvelo schrieb, schien er sich davon aber erholt zu haben und sei sogar wieder auf dem Rad unterwegs gewesen.
Der am 13. Juli 1964 geborene Hervé wurde erst im Alter von 29 Jahren Profi, nachdem er 1992 Französischer Amateurmeister geworden war. Bei seinem Profidebüt gewann er 1994 eine Etappe des Critérium du Dauphiné Libéré, 1996 trug er nach einem Etappensieg beim Giro einen Tag lang das Rosa Trikot.
Traurige Bekanntheit erlangte er im Zusammenhang mit dem Festina-Skandal 1998, als das gesamte Team wegen Dopingverdachts von der Tour de France ausgeschlossen wurde. Nachdem er nur wenige Wochen später noch den GP Ouest – France Plouay für sich entschieden hatte, gab Hervé im Jahr 2000 vor Gericht schließlich zu, wie seine Mannschaftskollegen auch gedopt zu haben.
Nach einer kurzen Sperre wurde er wie sein damaliger Festina-Teamkollege Richard Virenque auch von der Polti-Equipe unter Vertrag genommen. In deren Trikot feierte Hervé bei der Tour de Suisse 2000 noch einen Etappensieg in Verbier, ehe er – mittlerweile im Trikot des italienischen Teams Alexia Alluminio – nach einem positiven Dopingtest beim Giro d’Italia 2001 seine Karriere beendete.
Seit 2013 lebte Hervé in Kanada und arbeitete in einem Schulungszentrum im französischsprachigen Montreal. Von 2015 bis 2017 leitete er zudem ein Team namens Garneau – Québecor, ehe er sich endgültig aus dem Radsport zurückzog.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus