--> -->
01.12.2024 | (rsn) – In seinem zweiten Jahr beim Tudor Pro Cycling Team hat Arthur Kluckers zwar nicht direkt an die Ergebnisse aus dem Finale seiner ersten Profi-Saison anknüpfen können, mit seinem Gewinn der Luxemburgischen Zeitfahrmeisterschaften aber seinen ersten Profi-Sieg gefeiert. Damit unterstrich der 24-Jährige eindrücklich auch, dass der Kampf gegen die Uhr seine Spezialdisziplin ist. Denn sechs seiner insgesamt acht Top-20-Ergebnisse im Jahr 2024 fuhr Kluckers auf dem Zeitfahrrad ein.
Trotzdem konnte der Luxemburger auch auf dem Straßenrad, wo er oft natürlich als Helfer unterwegs war, den einen oder anderen Akzent setzen – beispielsweise, als er bei den Europameisterschaften im September in der Spitzengruppe mit Mathieu van der Poel, Mads Pedersen, Christophe Laporte, Danny van Poppel und Jonas Rutsch unterwegs war, die am Ende aber nicht durchgekommen ist.
Anders als im Vorjahr, als er mit der UAE Tour und Tirreno-Adriatico direkt auf WorldTour-Niveau in die Saison gestartet war, begann 2024 für Kluckers mit dem Grand Prix La Marseillaise (1.1) und dem Etoile de Bessèges (2.1) in Frankreich sowie der Figueira Champions Classic (1.Pro) und der Algarve-Rundfahrt (2.Pro) in Portugal diesmal bei nicht ganz so hochkarätigen Rennen – auch wenn das der Besetzung kaum einen Abbruch tat. Schon an der Algarve fuhr er mit Platz 14 im 22 Kilometer langen Zeitfahren von Albufeira sein erstes gutes Ergebnis ein und war dort zwischenzeitlich sogar Erster im Ranking. ___STEADY_PAYWALL___
Am Folgetag aber endete die Rundfahrt für ihn vorzeitig. Über den Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT), Paris-Nizza (2.UWT) und Mailand-Sanremo (1.UWT) ging es durchs Frühjahr, das nach einem vorzeitigen Aus bei der Loire-Tour (2.1) sowie dem Pfeil von Brabant (1.Pro) und dem Amstel Gold Race (1.UWT) mit der Tour de Romandie (2.UWT) ohne persönliche Höhepunkte zu Ende ging.
Ein kleines Ausrufezeichen aber setzte der 24-Jährige dann im Juni bei der ZLM Tour (2.1) in den Niederlanden. Dort fuhr er im Auftaktzeitfahren über 14,7 Kilometer auf topfebener Strecke rund m Westkapelle in der Provinz Zeeland auf den fünften Platz und beendete die fünftägige Rundfahrt schließlich auf Gesamtrang sieben. Die gute Zeitfahr-Form nahm er dann zwei Wochen später mit zu den Luxemburgischen Meisterschaften und krallte sich dort den Titel vor Michel Ries (Arkéa – B&B Hotels). Im Straßenrennen aber musste er die Gruppe der Besten ziehen lassen und kam erst als 16. ins Ziel.
Auf dem Weg zum fünften Platz im Zeitfahren von Westkapelle bei der ZLM Tour: Arthur Kluckers (Tudor Pro Cycling). | Foto: Cor Vos
Im Juli dann blieb ein eigenes Spitzenergebnis bei der Tour de Wallonie (2.Pro) zwar aus und Kluckers beendete das Rennen auf der Schlussetappe vorzeitig. Bis dahin aber hatte er wichtige Helferdienste geleistet, so dass Teamkollege Matteo Trentin den Gesamtsieg – seinen ersten Rundfahrtsieg überhaupt – feiern konnte.
Stark präsentierte sich Kluckers schließlich bei den Europameisterschaften. Auch wenn er im Zeitfahren dort nicht über Rang 18 hinauskam – da wäre mit seinen Qualitäten idealerweise wohl noch etwas mehr drin gewesen, doch die wechselhaften Bedingungen machten die Titelkämpfe auch ein wenig zum Glücksspiel. Dass die Beine in der EM-Woche gut waren, bewies Kluckers jedenfalls vier Tage später im Straßenrennen, als er sich offensiv zeigte und es in eine der wichtigsten Ausreißergruppen um van der Poel und Co. schaffte. Am Ende aber ging das Rennen in den Massensprint und Kluckers hatte damit nichts mehr zu tun.
Arthur Kluckers führt die imposant besetzte Spitzengruppe bei der EM in Belgien an. | Foto: Cor Vos
Etwas enttäuschend dann verlief die Heimat-Rundfahrt in Luxemburg, wo er auf der 3. Etappe mit Magenproblemen aufgeben musste. Die Weltmeisterschaften in Zürich fanden ohne den eher fürs Flachere geeigneten Luxemburger statt, doch die Saison war noch nicht vorbei: Kluckers fuhr im Oktober noch den Sparkassen Münsterland Giro sowie Paris-Tours jeweils als Helfer und beschloss sein Jahr erst am 13. Oktober beim Chrono des Nations (1.1) in Frankreich mit einem 17. Platz.
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste
(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo
(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen
(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan
(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “
(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in
(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch
(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in
(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en
(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel