--> -->
10.12.2024 | (rsn) – Patrick Lefevere wird ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr Geschäftsführer des zur Saison 2003 von ihm gegründeten Teams Soudal – Quick-Step sein. Das gaben der Belgier, der am 6. Januar 70 Jahre alt wird, und der Rennstall am Dienstagabend via Pressemitteilung bekannt. Lefevere wird künftig Ehrenmitglied des Teamvorstandes bleiben und gibt seine bisherige Rolle als CEO an Jurgen Foré weiter, der zur Saison 2024 als COO begonnen hatte.
"Als ich vor einem Jahr angefangen habe, mit Jurgen zusammenzuarbeiten, geschah das mit der Aussicht, den Übergang geschmeidig zu gestalten, wenn ich irgendwann gehe. Ich habe gesehen, wie seine Beziehungen mit unseren Sponsoren und Partnern, genau wie mit den internen Interessensgruppen im Team über die letzten zwölf Monate gewachsen sind. Und ich weiß, dass wenn Jurgen jetzt als CEO übernimmt - und mit der Unterstützung des Vorstands - dass das Team eine strahlende Zukunft haben wird", so Lefevere in der Mitteilung.
"Es ist ein lebensverändernder Moment, eine Rolle abzulegen, der ich einen so großen Teil meines Lebens verschrieben habe. Ich bin noch immer voller Leidenschaft für den Radsport und es war eine große Ehre, dieses wundervolle Team anzuführen und so viele besondere Erinnerungen zu schaffen. Aber ich hatte das Gefühl, dass jetzt der richtige Moment für diese Veränderung gekommen ist."
Während Foré künftig das Team führt, steht über ihm weiterhin der Vorstand, bestehend aus Mehrheitseigner Zdenek Bakala und Auret Van Zyl sowie als Ehrenmitglied Lefevere. "Ich möchte zu allererst Patrick für seine Hingabe und Leidenschaft danken, mit der er Soudal – Quick-Step zu dem Team gemacht hat, das es heute ist", wird Bakala in der Pressemitteilung zitiert.
"Patrick hat oft von der harten Arbeit seiner Mitarbeiter und seiner Fahrer gesprochen, aber da ist er als Kopf mit bestem Beispiel vorangegangen. Man sollte nie unterschätzen, wie Patrick die Kultur in diesem Team geschaffen hat, die Fahrern und Staff ermöglicht, zu glänzen", so der Tscheche weiter, der auch unterstrich, dass die jetzige Umstrukturierung auch sein persönliches Interesse daran, das Team weiterzuführen und weiter zu unterstützen demonstriere.
In den vergangenen Jahren, als Lefevere immer wieder auf Sponsorensuche war, waren immer wieder auch Gerüchte aufgekommen, Bakala könne den Rennstall möglicherweise zusperren – vor allem dann, wenn Lefevere in den Ruhestand geht. Diesen Gerüchten tritt Bakala mit seinen jetzigen Aussagen und dem neuen CEO Foré noch einmal entschieden entgegen.
Lefeveres Nachfolger schloss sich der Danksagung an und betonte, dass vor allem auch die Kooperation mit und Unterstützung durch Lefevere in den vergangenen zwölf Monaten vorbildlich gewesen sei, um diesen Führunsgwechsel über die Bühne zu bringen. "Ich verstehe und spüre, wie besonders diese Organisation ist, und ich werde alles in meiner Macht stehende tun, um mich gut darum zu kümmern", versprach er, die "langfristige Zukunft des Teams zu sichern".
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E