--> -->
06.12.2024 | (rsn) – Jens Dekker wird nicht mehr aufs Cross-Rad zurückkehren und hat in einem ausführlichen Interview mit wielerflits.nl nun erklärt, warum: Depressionen. Der 25-jährige Niederländer, der im Jahr 2016 in Zolder Junioren-Weltmeister im Cross geworden war, hatte schon während der Corona-Pandemie eigentlich mit dem Radsport aufgehört und damals bereits erstmals von psychischen Problemen berichtet. Im Februar 2023 kündigte er aber ein Comeback an und kehrte im folgenden Herbst auch in den Sport zurück.
Dann aber ging es schnell wieder abwärts mit seiner psychischen Gesundheit, wie er nun eindrücklich schilderte. Dekker erzählte in dem Interview mit dem niederländischen Radsportportal, er habe vor genau einem Jahr im Training am Nikolaustag sogar angefangen, Selbstmordgedanken zu hegen und danach glücklicherweise schnell professionelle, therapeutische Hilfe angenommen.
"Ich hatte Glück, dass ich erkannt habe, was an diesem speziellen Mittwoch vor sich ging. Diese Gedanken sind nicht besonders gesund und ich habe auch nicht versucht, sie zu unterdrücken. Als ich nach Hause kam und es meinen Eltern erzählt habe, riefen sie sofort beim psychiatrischen Dienst an. Innerhalb von 48 Stunden saß ich irgendwo an einem Tisch – und das war auch notwendig", so Dekker, der seine Geschichte nun erzähle, um "das Tabu zu brechen" und für mehr Verständnis und Aufmerksamkeit für die Thematik zu sorgen.
"Ich möchte das besprechen, denn es gibt viele Menschen, die mit Depressionen zu kämpfen haben, aber wahrscheinlich nicht darüber reden, weil es nicht so einfach ist. Ich möchte das Tabu etwas durchbrechen. Ich denke, wir sollten Depressionen nach Möglichkeit ausführlicher erklären. Wenn man drinsteckt, ist das sehr schwer. Deshalb ist es wichtig, es danach zu tun, wenn man bereit dazu ist, so wie ich es jetzt bin. Ich fühle mich fast verpflichtet, darüber zu sprechen."
Nachdem Dekker im Februar 2023 sein Comeback angekündigt hatte, schien alles wieder in die richtige Richtung zu laufen. Er baute über den Sommer Form auf, fuhr Gravel-Rennen und stand im September 2023 beim 4 Bikes Festival im Odenwald erstmals wieder bei einem UCI-Cross-Rennen der Kategorie C2 am Start, wurde prompt Dritter. Im Oktober dann reiste er für einige Renneinsätze nach Spanien und feierte dort sogar wieder zwei Siege, darunter auch das C1-Rennen am Lago de As Pontes.
Doch was nach außen wie ein vielversprechendes Comeback wirkte, sah im Innern des Niederländers schon da langsam wieder schlechter aus. "Ich saß irgendwo in Spanien im Wohnmobil und stieg nur widerwillig auf die Rolle, um mit dem Warmup zu beginnen. Da habe ich mir noch nichts dabei gedacht", erzählte er nun. Doch das negative Gefühl setzte sich fort, als er eine Woche später das C2-Rennen in Heerderstrand in den Niederlanden fuhr.
"Ich habe es nicht wirklich gespürt. Es ist ziemlich schwierig zu erklären, wie Depressionen funktionieren. Es ist auch bei jedem anders. Es war mühsam, mich zu erholen oder tief zu gehen und Risiken im Rennen einzugehen. Plötzlich ging es einfach nicht mehr und dann brach für mich eine Welt zusammen. Seit fast 20 Jahren habe ich mich dem Leistungssport gewidmet und plötzlich wurde mir klar: Ich will das nicht mehr. Ich konnte einfach nicht mehr zu Wettkämpfen fahren oder überhaupt mein Fahrrad anfassen."
Erschwerend hinzu kam, dass sich Dekker bei seinem ersten Weltcup-Einsatz nach dem Comeback, Ende Oktober 2023 in Maasmechelen, das Handgelenk brach und anschließend einige Wochen nur auf der Rolle trainieren konnte. "Das war definitiv nicht gut für meine geistige Gesundheit", sagte er. Dann startete er am 2. Dezember in Boom beim Superprestige-Rennen, fühlte sich im Rennen aber schlecht und wollte danach zwei Tage pausieren, um sich zu erholen. Als er dann aber wieder aufs Rad stieg, am 6. Dezember 2023 für eine simple Trainingsrunde, seien die Selbstmordgedanken aufgekommen.
"Ich geriet beim Radfahren in eine Art Panik. Während dieser Trainingsfahrt hatte ich konkrete Selbstmordgedanken. Danach habe ich noch ein paar Mal versucht, aufs Rad zu steigen und bin in Essen sogar das Exact Cross gefahren. Aber mein Verstand war überhaupt nicht da. In diesem Rennen wurde mir wirklich klar, dass es nicht mehr funktionieren würde. Und dann geriet ich in eine Krise: Als Person baut man eine bestimmte Identität auf. Für mich dreht sich eigentlich alles ums Radfahren. Das hat mich maßgeblich geprägt, ich war Leistungssportler. Aber plötzlich wollte ich das nicht mehr sein. Ich wollte also nicht mehr ich selbst sein", so Dekker, der anschließend bis April diesen Jahres durch ein tiefes Tal gegangen und dort nur durch die professionelle Hilfe durch den psychiatrischen Dienst wieder herausgekommen sei.
Inzwischen umgibt sich Dekker wieder gerne mit Radsport – aber eben nicht mehr als Aktiver. Er arbeitet als Trainer und an zwei Tagen pro Woche auch an einer Schule an der Jugendakademie des Fußballvereins PEC Zwolle. Doch er macht keinen Hehl daraus, dass seine psychische Erkrankung Nachwirkungen hat: "Es ist schwer zu sagen, wann ich mich wieder optimal fühlen werde. Ich glaube nicht, dass ich jemals wieder ich selbst sein kann und weiß nicht, ob man sich jemals vollständig von einer Depression erholen kann. Aber ich funktioniere."
25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse
20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Gesamtdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew