--> -->
04.12.2024 | (rsn) – In seinem letzten U23-Jahr hat Julian Borresch (Rembe Sauerland) sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Rennen eine gute Schippe draufgelegt und sich erstmals in der Jahresrangliste platziert. Seine Highlights waren dabei der fünfte Gesamtrang bei der Tour de Taiwan (2.1), der Sieg beim Bundesliga-Rennen in Sebnitz, die Bronze-Medaille bei der U23-DM sowie die Teilnahme an der Straßen-WM der U23.
“Meine Saisonbilanz sieht dieses Jahr sehr positiv aus. Das war auf jeden Fall ergebnis- und auch leistungstechnisch das beste Jahr bisher. Ich konnte viele gute Ergebnisse einfahren und hatte über das Jahr kaum Leistungseinbrüche“, berichtete Borresch gegenüber radsport-news.com.
___STEADY_PAYWALL___Kleine Enttäuschungen waren vor allem Krankheiten geschuldet. So konnte er im Rahmen der Mallorca Challenge nur eines der ursprünglich geplanten vier Rennen absolvieren und auch bei Eschborn – Frankfurt U23 musste er aus gesundheitlichen Gründen passen.
Julian Borresch (Rembe Sauerland) bei der U23-DM im Zeitfahren. | Foto: Cor Vos
Ansonsten hätte es für den 22-Jährigen aber nicht viel besser laufen können. Das erste große Highlight war im März die Tour de Taiwan, bei der er auf schweren Etappen zwei Mal in die Top Ten fahren und sich am Ende Rang fünf im GC sichern konnte. “Dort habe ich mich selbst überrascht, denn ich konnte bei einer 2.1-Rundfahrt jeden Tag am Berg mit den besten Fahrern mithalten“, blickte Borresch zurück.
Danach musste der Sauerland-Kapitän zwar länger auf ein Ergebnis warten, konnte sich aber bei der Türkei-Rundfahrt (2.1) und Rund um Köln (1.1) gegen WorldTour-Konkurrenz als Ausreißer in Szene setzen. “Diese guten Ergebnisse haben mir dann ermöglicht, an allen großen Highlights mit der U23-Nationalmannschaft teilzunehmen“, so Borresch, der von Bundestrainer Ralf Grabsch für die Tour de l `Avenir, die EM und die WM nominiert wurde.
Bei der wichtigsten U23-Rundfahrt im Kalender war er auf einer Etappe als Ausreißer aktiv, am Vorschlusstag verpasste er als Zwölfter nur knapp die Top Ten. Bei den internationalen Meisterschaften stand er schließlich ganz in Diensten von Behrens, der dort Silber und Gold holte. Eigenen Ambitionen konnte Borresch schließlich im Saisonende wieder im Teamtrikot nachjagen – und das mit einigem Erfolg. Erst wurde er mit Rembe Sauerland Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren und nur eine Woche später gewann er das Bundesliga-Rennen in Sebnitz. Auch der vierte Platz bei der Erzgebirgsrundfahrt konnte sich genau so sehen lassen wie Rang zehn beim Zeitfahrwettbewerb Chrono des Nations (1.1). “Mit dem Saisonabschluss bin ich sehr zufrieden“, so Borresch.
Bei der EM und der WM war Borresch als Helfer im Einsatz. | Foto: Cor Vos
Auch mit dem Verlauf seiner vier Jahre in der U23 zeigte sich Borresch einverstanden, obwohl es letzten Endes nicht mit einem Profivertrag klappte. “Im ersten Jahr war ich noch sehr viel damit beschäftigt, mich an das Elitefeld zu gewöhnen. Ab dem zweiten Jahr ging dann die Lernkurve steil nach oben und ich konnte erste gute Ergebnisse verbuchen. Jetzt im vierten Jahr kam dann ergebnistechnisch der Durchbruch. Es wäre gut gewesen, wenn der Durchbruch etwas früher gekommen wäre. Denn die großen Teams schauen auf immer jüngere Fahrer“, bedauerte Borresch.
Für welches Team er 2025 fahren wird, wollte der Allrounder noch nicht verraten. “Ich bleibe aber der KT-Szene erhalten“, sagte er. Die Zielsetzung für die kommende Saison ist klar. "Ich möchte noch mal bessere Ergebnisse in internationalen Rennen erzielen, um mich vielleicht doch noch für einen Profivertrag empfehlen zu können“, schloss er.
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste
(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo
(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen
(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan
(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “
(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in
(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch
(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in
(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en
(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch