--> -->
14.11.2024 | (rsn) – Seine elfte Saison auf KT-Niveau ragt zwar nicht als seine beste heraus, dennoch zeigte Lukas Meiler (Team Vorarlberg) auch 2024, was er drauf hat. Seine beste Platzierung gelang ihm dabei beim Prolog der Rhodos-Rundfahrt (2.2). Zwei Jahre nach seinem Sieg an gleicher Stelle sprang dieses Mal Platz zwei heraus.
“Ja, der Prolog auf Rhodos liegt mir. Generell bin ich in den letzten Jahren oft gute Prologe gefahren, obwohl ich mich ganz und gar nicht speziell auf diese vorbereite. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich meine Leistung sehr gut punktuell abrufen kann und das ist bei so einer kurzen Renndauer ja entscheidend. Bei dem Prolog auf Rhodos liegt mir zudem die Länge und die Steigung des Anstiegs, das entspricht sehr gut meinem Fahrerprofil“, so Meiler im Gespräch mit RSN über den 3,8 Kilometer langen, anspruchsvollen Zeitfahrparcours.
___STEADY_PAYWALL___Nach dem knapp verpassten Rhodos-Sieg im März sprang anschließend noch ein sehr ordentlicher sechster Platz beim Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga heraus. Ein absolutes Top-Ergebnis hätte es im April beim Giro della Romagna (1.1) werden können. Dort sprintete seine Gruppe um einen Top-Ten-Platz, allerdings kam Meiler 200 Meter vor dem Ziel zu Fall. “Das war vielleicht mein stärkstes Rennen dieses Jahr. Ich bin sehr stolz, wie ich dort gefahren bin“, sagte der Bayer.
Beim Fleche du Sud (2.2) im Mai wurde er auf einer Etappe Siebter und verpasste als Elfter knapp die Top Ten der Gesamtwertung. Bei Rund um Köln (1.1) kurz darauf war er einer der stärksten KT-Fahrer, konnte sich am Ende aber nicht mit einem Ergebnis belohnen. Einen Monat später sicherte sich Meiler schließlich noch das Bergtrikot bei der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2). “Mit der ersten Saisonhälfte war ich sehr zufrieden“, berichtete er resümierend.
Bei den Deutschen Meisterschaften ging Lukas Meiler von Beginn an volles Risiko. Belohnt wurde es nicht. Er war das einzige Saisonrennen, das er nicht beendete. | Foto: Cor Vos
Doch danach lief für ihn nicht mehr viel zusammen. Er konnte zwar außer der Straßen-DM alle Rennen zu Ende fahren, aber bei dem Highlight Tour of Austria (2.1) “konnte ich nicht wirklich performen“ und bei der Tour of Portugal (2.1), wo er als einer der wichtigsten Helfer von Titelverteidiger Colin Stüssi eingeplant war, fing er sich am ersten Tag eine Erkältung ein, die ihn die gesamte Rundfahrt über ausbremste. “Ich wäre bei so mancher Etappe gerne länger an Colins Seite gewesen“, so Meiler, dessen Kapitän die Rundfahrt auf Platz zwei abschloss.
Dass er bei 56 Renntagen nur einmal vorzeitig vom Rad steigen musste, machte ihn zwar “nicht wirklich stolz, denn ich habe einen größeren Anspruch an mich als nur die Rennen zu beenden. Trotzdem zeigt das, dass ich auch an wirklich schlechten Tagen kaum Gefahr laufe, nicht ins Ziel zu kommen.“
Nur bei der Straßen-DM im Schwarzwald war für Meiler kein Durchkommen. “Bei der DM bin ich einfach ein so aggressives Rennen gefahren, dass es mir in der vorletzten Runde so den Stecker zog und ich so weit zurückfiel und nicht ins Ziel kam. Dieses Risiko hatte ich an dem Tag in Kauf genommen, da es meine einzige Chance auf eine Topplatzierung war, das Rennen vorne raus mitzubestimmen. Ich fuhr lange Zeit in der Favoritengruppe mit und habe mich dort auch nicht mit Attacken zurück gehalten“, erklärte der Vorarlberg-Roadcaptain, der 2025 in seine elfte Saison bei der Mannschaft von Thomas Kofler gehen wird.
“Ich hatte auch dieses Jahr zu jedem Zeitpunkt das Gefühl, beim Team Vorarlberg bestens aufgehoben zu sein. Ich habe dort meinen Platz als Fahrer und als Mensch gefunden. Der Spirit, die Professionalität und das Vertrauen, welches das Team in mich setzt, stimmen einfach. So gab es für mich keinen Grund das Team zu wechseln, auch weil ich das Gefühl habe, das Team steht auf sehr sicheren Beinen und das ist ja auch wichtig“, begründete Meiler seinen Verbleib.
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste
(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo
(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen
(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan
(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “
(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in
(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch
(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in
(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en
(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch