Vorschau und Startliste EM-Zeitfahren der Frauen

Van Dijk gegen Kopecky oder doch eine Überraschung?

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Van Dijk gegen Kopecky oder doch eine Überraschung?"
Lotte Kopecky im Olympia-Zeitfahren von Paris. | Foto: Cor Vos

10.09.2024  |  (rsn) – Nach drei Siegen in Folge für Marlen Reusser steht die Titelverteidigerin aus der Schweiz bei den Europameisterschaften im Einzelzeitfahren am Mittwoch in Heusden-Zolder nicht am Start. Gesucht und somit sicher auch gefunden wird eine Nachfolgerin, doch auch die könnte eine Ex-Europameisterin sein. Denn Ellen van Dijk (Lidl – Trek) aus den Niederlanden ist eine der beiden heißen Top-Favoritinnen auf den Titel im 31,2 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr. Den nach 2016, 2017, 2018 und 2019 bereits fünften EM-Sieg der 37-Jährigen verhindern will vor allem eine Frau: Lotte Kopecky (SD Worx – Protime).

Die Belgierin hat am vergangenen Wochenende bei der Tour de Romandie Feminin Top-Form bewiesen und sich den Gesamtsieg vor Demi Vollering gesichert, die am Mittwoch nicht am Start steht. Kopecky legt mit Blick auf ihre Zukunft besonderen Wert aufs Zeitfahren, weil sie 2025 mehr Fokus auf Rundfahrten legen will, und würde bei der Heim-EM gerne mit dem Titelgewinn ein erstes Ausrufezeichen setzen.

Dass sie im Kampf gegen die Uhr großes Potential hat, bewies Kopecky nicht erst mit Rang sechs bei den Olympischen Spielen im August. Schon 2023 war sie beispielsweise Dritte im Abschlusszeitfahren der Tour de France Femmes hinter Reusser und Vollering. Besonders motiviert ist sie außerdem, weil das Zeitfahren ihr einziger Einsatz bei der Heim-EM ist. Auf das Straßenrennen am Samstag verzichtet Kopecky, obwohl sie auch dort zu den Favoritinnen gehören würde, um sich besser auf die Weltmeisterschaften Ende September in Zürich vorbereiten zu können.

Doch van Dijk und Kopecky sind nicht die einzigen Siegkandidatinnen im nur 27 Frauen umfassenden Starterfeld am Mittwochnachmittag. Von ihrer nächsten Gold-Medaille träumt auch die Italienerin Vittoria Guazzini (FDJ – Suez), die bei Olympia im Madison auf der Bahn gemeinsam mit Chiara Consonni ganz oben stand und im Juni den Titel bei den Italienischen Zeitfahrmeisterschaften vor Elisa Longo Borghini gewann.

Und auch Riejanne Markus (Visma – Lease a Bike), die zweite Niederländerin im Rennen, könnte am Mittwoch den großen Coup landen. Während van Dijk früh startet, rollt die 30-Jährige, die sich am Sonntag mit einem langen Ausreißversuch auf der Romandie-Schlussetappe testete und dort sogar gewann, als vorletztes von der Startrampe – eine Minute nach Kopecky.

Fragezeichen hinter Österreicherinnen und Deutschen

Nach Markus ist nur die Österreicherin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) noch an der Reihe. Die EM- und WM-Dritte von 2023 wäre in ihrer Vorjahres-Form ebenfalls eine große Mitfavoritin, durchlebte aber keinen Wunsch-Sommer: Platz zehn im Olympia-Zeitfahren und ein krankheitsbedingtes Aus bei der Tour de France Femmes. Die Tirolerin ist daher zwischen Heusden-Zolder und Hasselt so etwas wie die Wundertüte.

Noch ungewisser scheint, was ihre Landsfrau Anna Kiesenhofer (Roland) zu leisten imstande ist. Sie hätte großes Potential für diesen Kurs, konnte in dieser Saison abgesehen von den Österreichischen Meisterschaften aber selten glänzen. Mit Fragezeichen versehen sind auch die Chancen der beiden deutschen Starterinnen Lisa Klein und Mieke Kröger.

Vor allem letzterer ist, wenn sie in Top-Form startet, fast alles zuzutrauen auf dem flachen Kurs in der belgischen Provinz Limburg. Die Frage ist, mangels Renneinsätzen seit Olympia, wie der Formstand der deutschen Zeitfahrmeisterin, die ihre Karriere als Straßen-Profi Ende 2023 beendete, tatsächlich ist. Eine Antwort wird Kröger am Mittwoch früh geben müssen: Sie startet bereits als Neunte und dürfte die Kandidatin für den ersten echten Richtwert sein.

Das Streckenprofil des EM-Zeitfahrens. | Grafik: Veranstalter

Spannend wird sein, wie sich die Polinnen Marta Jaskulska (Ceratizit – WNT) und Agnieszka Skalniak-Sojka (Canyon – SRAM) – im Vorjahr immerhin Siebte der Zeitfahr-WM in Glasgow – schlagen und was die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann (Roland) und Noemi Rüegg (EF – Oatly – Cannondale) leisten. Sie könnten allesamt mit einer Spitzen-Platzierung überraschen.

Fehlen werden bei der EM sowohl die Britinnen um die Olympia-Zweite Anna Henderson, als auch die Französinnen mit Audrey Cordon-Ragot, Cédrine Kerbaol oder Juliette Labous. Aber auch Emma Norsgaard Bjerg aus Dänemark oder Elisa Longo Borghini aus Italien hätten in Hasselt ums Podium kämpfen können, wenn sie am Start stünden. Antonia Niedermaier ist zwar in Belgien dabei, startet genau wie die Finnin Anniina Ahtosalo bereits drei Stunden vorher im Rennen um die U23-Krone.

Die Startzeiten für das EM-Einzelzeitfahren der Frauen:

15:12 Uhr: Varvara Fasoi (Griechenland)
15:13 Uhr: Silja Johannesdottir (Island)
15:14 Uhr: Neyran Neriman Elden Kosker (Türkei)
15:15 Uhr: Valentinova Petya Minkova (Bulgarien)
15:16 Uhr: Dana Rozlapa (Lettland)
15:17 Uhr: Rotem Gafinovitz (Israel)
15:18 Uhr: Caroline Andersson (Schweden)
15:19 Uhr: Tetiana Yashchenko (Ukraine)
15:20 Uhr: Mieke Kröger (Deutschland)
15:21 Uhr: Katrine Aalerud (Norwegen)
15:22 Uhr: Marta Jaskulska (Polen)
15:23 Uhr: Sandra Alonso (Spanien)
15:24 Uhr: Noemi Rüegg (Schweiz)
15:25 Uhr: Rebecca Koerner (Dänemark)
15:26 Uhr: Ellen van Dijk (Niederlande)
15:27 Uhr: Anna Kiesenhofer (Österreich)
15:28 Uhr: Hafdis Sigurdardottir (Island)
15:29 Uhr: Yuliaa Biriukova (Ukraine)
15:30 Uhr: Mireia Benito (Spanien)
15:31 Uhr: Lisa Klein (Deutschland)
15:32 Uhr: Agnieszka Skalniak-Sojka (Polen)
15:33 Uhr: Vittoria Guazzini (Italien)
15:34 Uhr: Elena Harmann (Schweiz)
15:35 Uhr: Eugenia Bujak (Slowenien)
15:36 Uhr: Lotte Kopecky (Belgien)
15:37 Uhr: Riejanne Markus (Niederlande)
15:38 Uhr: Christina Schweinberger (Österreich)

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.09.2024Pedersen sprintet nach verpufften Angriffsversuchen auf Platz 6

(rsn) – Mads Pedersen und die dänische Nationalmannschaft wollten das EM-Straßenrennen von Hasselt so hart wie möglich gestalten, um den Sprint-Spezialisten das Leben schwer zu machen. Am Ende wa

16.09.2024Van der Poel beißt sich Zähne aus: “Wussten, dass es schwer wird“

(rsn) – Der Massensprint war im EM-Straßenrennen von Hasselt letztendlich unausweichlich. So sehr es die Teams ohne designierten Sprint-Favoriten auch versuchten, am Ende kam es zum erwarteten Szen

15.09.2024Walscheid mit schleichendem Plattfuß auf Rang zwölf

(rsn) – Das deutsche Team war eines der prägenden im EM-Straßenrennen der Männer. Allein im Ergebnis lässt sich das überhaupt nicht ablesen. Beim Sieg von Tim Merlier (Belgien) schaffte es Max

15.09.2024Merlier sprintet zum Europameister-Titel

(rsn) – Drei Sprinter hatte Belgien mit ins Straßenrennen der Europameisterschaften der Elite-Männer genommen. Und alle drei hatten ihre Aktien im Finale. Der größte Anteil gehörte Tim Merlier.

15.09.2024Bräutigam sprintet im Straßenrennen der Juniorinnen zu Silber

(rsn) – Nach 73 Kilometern, die auf dem flachen EM-Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt komplett ohne Ausreißer auskamen, sprintete Messane Bräutigam am letzten Tag der Europameisterschaften in de

15.09.2024Politt: “Wir wollen das Rennen schwer machen“

(rsn) – Das Highlight der Straßen-Europameisterschaften ist das abschließende Straßenrennen der Männer am Sonntag. Mit John Degenkolb, Niklas Märkl (beide DSM Firmenich – PostNL), Kim Heiduk

15.09.2024Schweinberger-Schwestern freuen sich über zwei Top-Ergebnisse

(rsn) - Mit einem Massensprint endete das Straßenrennen der Frauen der Europameisterschaften in Belgien und die Tirolerin Kathrin Schweinberger konnte mit dem sechsten Rang das historisch beste EM-E

15.09.2024Übersicht: Zeitplan und Sieger der Straßen-EM 2024

(rsn) – Insgesamt 14 Entscheidungen stehen bei den Straßen-Europameisterschaften 2024 in der belgischen Provinz Limburg vom 11. bis zum 15. September auf dem Programm. Zunächst sind am Mittwoch di

14.09.2024Sprinter in der Favoritenrolle, aber am Ende auch siegreich?

(rsn) – In schöner Regelmäßigkeit wechselten sich in den vergangenen Jahren, seit die Elite an den Europameisterschaften auf der Straße teilnimmt, die Kurse für Sprinter und Klassikerfahrer ab.

14.09.2024Offensive Lippert enttäuscht von Italien und den Niederlanden

(rsn) – Auf dem fast völlig flachen Kurs der Europameisterschaften Liane Lippert (Movistar) im Aufgebot des deutschen Straßenteams zu finden, war doch eine größere Überraschung. Doch die Friedr

14.09.2024Wiebes lässt keine Zweifel aufkommen und wird Europameisterin

(rsn) – Erwartungen erfüllt. Lorena Wiebes hat für die Niederlande Gold im Straßenrennen der Elite-Frauen geholt. Der 162 Kilometer lange Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt war nicht schwierig

14.09.2024Orn-Kristoff hat das Klassiker-Gen früh eingepflanzt bekommen

(rsn) – 2017, als in Herning in Dänemark die Europameisterschaften ausgetragen wurden, eroberte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) sich den Titel bei den Elite-Männern. Sieben Jahren später zog

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)