Funkverbot im EM-Rennen stößt Hürther auf

Politt: “Wir wollen das Rennen schwer machen“

Von Peter Maurer (Hasselt)

Foto zu dem Text "Politt: “Wir wollen das Rennen schwer machen“"
Nils Politt (UAE Team Emirates) | Foto: Cor Vos

15.09.2024  |  (rsn) – Das Highlight der Straßen-Europameisterschaften ist das abschließende Straßenrennen der Männer am Sonntag. Mit John Degenkolb, Niklas Märkl (beide DSM Firmenich – PostNL), Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Roger Kluge (Rad-Net Oßwald), Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost), Jannik Steimle (Q36.5 Pro Cycling), Maximilian Walscheid (Jayco – AlUla) und Nils Politt (UAE Team Emirates) baut der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) auf ein sehr klassikererfahrenes Achterteam auf den Straßen rund um Hasselt in der Provinz Limburg-Flanders.

"Ich glaube wir sind für jede Situation gerüstet", meinte Jannik Steimle vor dem Rennen gegenüber radsport-news.com. "John und Nils sind sehr klassikererfahren und mit Max haben wir einen schnellen Mann für den Sprint", ging der Profi aus Baden-Württemberg ein wenig auf die mögliche Teamtaktik ein. Der flache Parcours mit einigen kleinen Hügeln und mehreren Pflasterpassagen ist aber für einen Spurt ausgelegt.

Weswegen auch beispielsweise die Gastgeber aus Belgien ihre schnellsten Männer wie Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Tim Merlier (Soudal – Quick Step) oder Jordi Meeus (Red Bull Bora – hansgrohe) an den Start bringen. "Sie sind mit drei Weltklassesprintern am Start und es wird alles über sie laufen", ist sich Politt sicher, der aber auch Dänemark mit Mads Pedersen (Lidl – Trek) stark auf dem Radar hat.

"Meine Saison ist schon recht lang und das merke ich langsam. Ich möchte gucken was am Sonntag geht und wie das Rennen läuft", meinte er zu seinen eigenen Ambitionen und fügte an: "Wenn wir im Massensprint auf die Zielgerade kommen, wird es verdammt schwierig für uns das zu gewinnen."

Politt wäre Funk im Rennen aus Sicherheitsgründen deutlich lieber

Der Plan der Deutschen wird sein, das Rennen so schwer wie möglich zu machen. "Auch flache Rennen können schwer gefahren werden", ist sich Politt sicher. Zusätzlich kommt beim Straßenrennen ein weiterer erschwerender Faktor hinzu: Das Verbot des Teamfunks, welcher für die Profis der höheren Radligen eigentlich zum Tagesgeschäft gehört. "Für das Rennen ist es gut, aber für die Sicherheit der Fahrer ist der Funk wichtig. Wir haben so viele Sachen, wo wir über Funk gewarnt werden müssen. Ich bin dafür, dass alle Funk haben. Wir fahren über Straßen, die wir nicht kennen, können nicht von jedem Rennen ein Recon machen. Von dem her ist es wichtig, dass wir vor scharfen Stellen gewarnt sind. Das macht jedes Team anders, von dem her bin ich pro Funk", startete Politt sein Plädoyer.

Unverständnis auch bei der Terminauswahl

Der Hürther gewann bei den Europameisterschaften in Belgien am Donnerstag schon eine Medaille in der Mixed-Staffel und wurde Siebter am Tag davor im Einzelzeitfahren der Männer. Damit unterstrich er seine gute Form. Die kontinentalen Titelkämpfe allerdings so knapp vor den Weltmeisterschaften auszurichten, gefällt ihm nicht: "Europameisterschaften sind immer wichtig, aber ich verstehe nicht die Terminierung vor den Weltmeisterschaften. Das hätte man anders machen können. Sie sollten früher im Jahr sein, die WM dann am Ende." Vor allem die knappe Aufeinanderfolge der beiden Events mit nicht einmal sechs Tagen Abstand zwischen dem Ende der EM und dem Beginn der WM sorgte für Politt dafür, dass einige Teams wie Großbritannien beispielsweise völlig auf ihre Teilnahme in Limburg verzichteten. "Würde man die Events mehr splitten, dann würden sich mehr Fahrer entscheiden zu kommen", ist er sich sicher und machte abschließend noch einen weiteren Problemfaktor aus: "Mittlerweile sind die Kosten sehr hoch in der Schweiz und einige Nationen haben sich gegen einen Start hier entschieden. Das ist schade, weil Belgien ist ein Land, dass sich sehr aufopfert um so ein Event auf die Beine zu stellen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.09.2024Pedersen sprintet nach verpufften Angriffsversuchen auf Platz 6

(rsn) – Mads Pedersen und die dänische Nationalmannschaft wollten das EM-Straßenrennen von Hasselt so hart wie möglich gestalten, um den Sprint-Spezialisten das Leben schwer zu machen. Am Ende wa

16.09.2024Van der Poel beißt sich Zähne aus: “Wussten, dass es schwer wird“

(rsn) – Der Massensprint war im EM-Straßenrennen von Hasselt letztendlich unausweichlich. So sehr es die Teams ohne designierten Sprint-Favoriten auch versuchten, am Ende kam es zum erwarteten Szen

15.09.2024Walscheid mit schleichendem Plattfuß auf Rang zwölf

(rsn) – Das deutsche Team war eines der prägenden im EM-Straßenrennen der Männer. Allein im Ergebnis lässt sich das überhaupt nicht ablesen. Beim Sieg von Tim Merlier (Belgien) schaffte es Max

15.09.2024Merlier sprintet zum Europameister-Titel

(rsn) – Drei Sprinter hatte Belgien mit ins Straßenrennen der Europameisterschaften der Elite-Männer genommen. Und alle drei hatten ihre Aktien im Finale. Der größte Anteil gehörte Tim Merlier.

15.09.2024Bräutigam sprintet im Straßenrennen der Juniorinnen zu Silber

(rsn) – Nach 73 Kilometern, die auf dem flachen EM-Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt komplett ohne Ausreißer auskamen, sprintete Messane Bräutigam am letzten Tag der Europameisterschaften in de

15.09.2024Schweinberger-Schwestern freuen sich über zwei Top-Ergebnisse

(rsn) - Mit einem Massensprint endete das Straßenrennen der Frauen der Europameisterschaften in Belgien und die Tirolerin Kathrin Schweinberger konnte mit dem sechsten Rang das historisch beste EM-E

15.09.2024Übersicht: Zeitplan und Sieger der Straßen-EM 2024

(rsn) – Insgesamt 14 Entscheidungen stehen bei den Straßen-Europameisterschaften 2024 in der belgischen Provinz Limburg vom 11. bis zum 15. September auf dem Programm. Zunächst sind am Mittwoch di

14.09.2024Sprinter in der Favoritenrolle, aber am Ende auch siegreich?

(rsn) – In schöner Regelmäßigkeit wechselten sich in den vergangenen Jahren, seit die Elite an den Europameisterschaften auf der Straße teilnimmt, die Kurse für Sprinter und Klassikerfahrer ab.

14.09.2024Offensive Lippert enttäuscht von Italien und den Niederlanden

(rsn) – Auf dem fast völlig flachen Kurs der Europameisterschaften Liane Lippert (Movistar) im Aufgebot des deutschen Straßenteams zu finden, war doch eine größere Überraschung. Doch die Friedr

14.09.2024Wiebes lässt keine Zweifel aufkommen und wird Europameisterin

(rsn) – Erwartungen erfüllt. Lorena Wiebes hat für die Niederlande Gold im Straßenrennen der Elite-Frauen geholt. Der 162 Kilometer lange Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt war nicht schwierig

14.09.2024Orn-Kristoff hat das Klassiker-Gen früh eingepflanzt bekommen

(rsn) – 2017, als in Herning in Dänemark die Europameisterschaften ausgetragen wurden, eroberte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) sich den Titel bei den Elite-Männern. Sieben Jahren später zog

14.09.2024Kurs zu flach: Fietzke fehlten die schweren Anstiege

(rsn) – Nach der Bronzemedaille im Einzelzeitfahren und Silber in der Mixed-Staffel fehlte eigentlich nur mehr ein Ergebnis für Paul Fietzke, um sich den vollständigen Satz bei den Europameisters

Weitere Radsportnachrichten

29.07.2025Vanthourenhout ab 1. August neuer Sportchef bei Red Bull

(rsn) – Wenige Stunden nachdem bekannt wurde, dass Red Bull – Bora – hansgrohe und Sportchef Rolf Aldag sich Ende des Monats trennen, hat Sven Vanthourenhout gegenüber dem Sportportal Sporza di

29.07.2025Koch wird kurz vor dem Ziel gestellt und gewinnt trotzdem

(rsn) – Aktuell tobt bei der Tour de France Femmes der Kampf um Grün. Und das sogar in mehrerlei Sinne. Einerseits geht es das Grüne Trikot, den Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) und Marianne Vo

29.07.2025Vollering: “Ich bin unglaublich erleichtert“

(rsn) – In einer ganz anderen Verfassung als nach dem gestrigen Tag trat Demi Vollering (FDJ -Suez) heute nach dem Zieleinlauf der 4. Etappe der Tour de France Femmes in Poitiers vor die Presse. Do

29.07.2025Vos: “Schön, dass es zwischen Lorena und mir etwas knapper wird“

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) war auch auf der 4. Etappe der Tour de France des Femmes nicht zu schlagen. Die Niederländerin holte sich in Poitiers im erwarteten Massensprint souverä

29.07.2025Highlight-Video der 4. Etappe der Tour de France Femmes

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch die 4. Etappe der Tour de France Femmes (2.WWT) gewonnen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich 130 Kilometern zwischen Saumur nac

29.07.2025Vacek jubelt nach verregnetem Tag in den Ardennen

(rsn) – Mathias Vacek (Lidl – Trek) hat die verregnete 4. Etappe der Tour de Wallonie (2.Pro) für sich entschieden. Der Tschechische Meister entschied nach 163 Kilometern zwischen Welkenraedt und

29.07.2025Wiebes holt sich in Poitiers ihren fünften Tour-Etappensieg

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat wie erwartet die 4. Etappe der Tour de France Femmes gewonnen. Die Europameisterin aus den Niederlanden war nach 13 Kilometern zwischen Saumur und Poi

29.07.2025Zwei Tage nach der Tour: Aldag verlässt Red Bull - Bora - hansgrohe

(rsn) – Rolf Aldag und Red Bull – Bora – hansgrohe gehen ab sofort getrennte Wege. Das kündigte der deutsche WorldTour-Rennstall überraschend zwei Tage nach Ende der Tour de France an, bei der

29.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrerinnen / 4. Etappe

(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri

29.07.2025Keine Gehirnerschütterung: Grünes Licht für Vollering

(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) kann nach ihrem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de France Femmes das Rennen fortsetzen. Wie ihre Equipe mitteilte sei bei am Dienstagvormittag durchgefü

29.07.2025Human Powered Health: Sponsorenvertrag verlängert

Die Zukunft des US-amerikanischen Frauenteams Human Powered Health ist gesichert. Das gleichnamige Unternehmen wird sein Engagement mindestens bis Ende 2028 fortsetzen – und bis dahin soll das Team

29.07.2025AS: Almeida und Ayuso als Doppelspitze zur Vuelta

(rsn) – Nach seinem vierten Triumph bei der Tour de France ließ Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) offen, ob er im Spätsommer auch noch die Vuelta a Espana bestreiten werde. In der Sieger-Pr

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)