--> -->
12.07.2024 | (rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bei der 111. Tour de France zum zweiten Mal zugeschlagen. Am Ende einer ausgesprochen rasanten 13. Etappe über 165 Kilometer von Agen nach Pau triumphierte der Belgier im Sprint vor seinem Landsmann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und verkürzte somit den Abstand in der Punktewertung auf den Führenden Biniam Girmay (Intermarché – Wanty), der sich hinter dem erneut starken Pfälzer Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) mit Rang vier begnügen musste. Nikias Arndt (Bahrain Victorious) rundete als Fünfter das starke deutsche Ergebnis ab.
“Ich bin voller Selbstvertrauen in den Sprint gestartet und zum Glück kam keiner vorbei. Ich musste meinen Sprint heute sehr früh beginnen, aber ich bin mit der Performance und dem Gefühl sehr glücklich. Heute war wirklich mein bester Tag in der Tour. Zwei Etappensiege jetzt – das ist keine schlechte Ausbeute“, kommentierte Philipsen seinen insgesamt achten Tageserfolg bei einer Frankreich-Rundfahrt.
Auch Tour-Debütant Ackermann wusste wieder zu überzeugen und landete bereits zum dritten Mal auf dem dritten Platz. “Das war heute eines der schnellsten und härtesten Rennen des Jahres. Ich kann sehr zufrieden sein mit dem, was ich erreicht habe. Leider wieder nur Dritter, das ärgert mich nach so einem Tag, da wäre etwas mehr drin gewesen. Ich hätte vielleicht eher losfahren und es einfach probieren sollen“, sagte der 30-Jährige im Ziel und fügte an: “Ich kann mit drei dritten Plätzen bei der Tour sehr gut leben. Ich konnte zeigen, dass ich wieder in der Weltspitze angekommen bin und kann auf meine Leistung hier sehr stolz sein.“
Wenn du auf den Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Somit unterstützt du unsere Arbeit und radsport-news.com. Danke!
Überschattet wurde das hektische Finale von einem Sturz auf dem Schlusskilometer, als Maxim van Gils (Lotto – Dstny) im Positionskampf Amaury Capiot (Arkéa – B&B Hotels) regelrecht abräumte und damit eine Kettenreaktion auslöste, durch die auch sein Kapitän Arnaud De Lie aufgehalten wurde. Letztlich sprinteten nur noch rund 15 Fahrer um den Tagessieg.
Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) führt vor der morgigen ersten Pyrenäen-Etappe die Gesamtwertung weiterhin mit 1:06 Minuten Vorsprung auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) an. Dritter bleibt mit 1:14 Minuten Rückstand Titelverteidiger Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) vor Joao Almeida (UAE Team Emirates / +4:20) und Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers / +4:40).
Nicht mehr im Rennen ist Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe), der nach seinem gestrigen Sturz die Heimreise antreten musste.
In der Punktewertung verkürzte Philipsen seinen Rückstand gegenüber Girmay auf 75 Zähler, Pogacar bleibt auch an der Spitze der Bergwertung, Evenepoel behauptete das Weiße Trikot. UAE Emirates führt weiterhin die Teamwertung an.
Die letzte Flachetappe vor dem schweren Pyrenäen-Wochenende wurde um 13:50 Uhr in Agen gestartet. Der starke Wind trug schließlich dazu bei, dass sich eine 21-köpfige Gruppe bereits nach fünf Kilometern absetzen konnte. Lange jagte das Feld mit einem Abstand von 30 bis 45 Sekunden der Gruppe vergeblich hinterher. Adam Yates (UAE Team Emirates) war der einzige im Klassement gut platzierte Fahrer in der Spitzengruppe.
Nach knapp 30 Kilometern attackierte van Aert und konnte mithilfe des Seitenwindes eine kleine Gruppe mit seinem Teamkollegen Vingegaard aus dem Feld lösen. Pogacar und Evenepoel reagierten aber schnell und schlossen die Lücke. Nach knapp zehn Kilometern wurde sie allerdings wieder vom Feld eingeholt.
Daraufhin konnte die Spitzengruppe ihren Vorsprung auf über eine Minute ausbauen. Der Wind wurde etwas schwächer und wehte nun von vorn. 95 Kilometer vor dem Ziel sprengte Magnus Cort (Uno-X Mobility) mit seiner Attacke die Spitzengruppe. Julien Bernard (Lidl – Trek), Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) und Romain Gregoire (Groupama – FDJ) konnten dem Dänen folgen. Am Zwischensprint in Nogaro, den Gregoire 76 Kilometer vor dem Ziel gewann, hatte das Quartett bereits eine Minute Vorsprung auf die Verfolger, die kurz danach vom Feld eingeholt wurden.
Das Streckenprofil der 13. Etappe der Tour de France | Foto: Veranstalter
Rund 15 Kilometer später teilte sich das Feld auf einer Windkante in drei Gruppen auf. Außer Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) schafften alle Klassementfahrer den Sprung in die erste Gruppe. Kurz darauf wurden die vier Ausreißer eingeholt. Die neue Spitzengruppe mit knapp 45 Fahrern hielt das Tempo weiter hoch, aber kurz vor der ersten von zwei Bergwertungen des Tages stellte auch die zweite Gruppe wieder den Anschluss her.
Kurz danach attackierten Richard Carapaz (EF Education – Easy Post) und Tobias Johannessen (Uno-X Mobility) im Anstieg zur Cote de Blachon (4. Kat.). Das neue Spitzenduo konnte sich absetzen und hatte an der kurz darauf folgenden Cote de Simacourbe (4. Kat.) 30 Sekunden Vorsprung auf das Peloton, das die kleine Spitzengruppe aber 20 Kilometer vor dem Ende wieder einfing.
Jasper Stuyven (Lidl – Trek) setzte sich kurz darauf mit Brent Van Moer (Lotto – Dstny) für mehrere Kilometer ab. Eine Attacke von Mathieu Burgaudeau (TotalEnergies) brachte das Feld dann aber wieder heran. Es folgte ein hektisches Finale mit späten Attacken und einem Sturz knapp 700 Meter vor dem Ziel, den van Gils verursachte, als er versuchte, zwischen einem Konkurrenten und der Bande durchzustoßen und dabei Capiot umfuhr, was zu einer Kettenreaktion führte.
Letztlich kämpften am Ende nur noch rund 15 Fahrer um den Etappensieg. Van Aert zog den Sprint an, doch Philipsen behielt die Oberhand, wogegen Ackermann nicht mehr an van Aert vorbei kam.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) hat das letzte Rennen seiner Karriere standesgemäß beendet. Der 39-jährige Brite ließ in Singapur beim von der ASO organisierten Prudential Critérium i
(rsn) – Simon Geschke hat seine letzte Tour de France beendet. Bei zwölf Teilnahmen gelang ihm 2015 in Pra-Loup einer seiner drei Profisiege der Karriere, die zum im Oktober ihr Ende finden wird. V
(rsn) – Die 12. Etappe der Tour de France 2024 wird Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) noch länger in Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass sein Sturz weniger Kilometer vor dem Ziel in V
(rsn) – Nachdem er die Tour de France in Folge von zwei Stürzen binnen 24 Stunden vorzeitig verlassen musste, befindet sich Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) noch in der Erholungsphas
(rsn) – Nach seinem erfolgreichen Tour-de-France-Debüt blickt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) zuversichtlich nach vorn. “Ich denke, dieser Podestplatz bedeutet für meine Zukunftspläne,
(rsn) – In Nizza endete am Sonntag die 111. Austragung der Tour de France. Das Rennen rund um Frankreich, welches heuer erstmals in Italien begann, sorgte für viel Action, Dramatik, Freude und Trä
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat nicht nur den Giro d’Italia, sondern auch die Tour de France fast nach Belieben dominiert. Der Slowene gewann beide Rundfahrten dank jeweils sechs Et
(rsn) – UAE Team Emirates hat bei der 111. Tour de France dank Tadej Pogacar auch beim Preisgeld groß abgesahnt. Dagegen ist das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe das Schlusslicht des
(rsn) – Drei Wochen Tour de France sind am Sonntagabend in Nizza zu Ende gegangen. Erstmals fand das Finale des größten Radrennens der Welt nicht in der französischen Hauptstadt Paris statt, son
(rsn) – Acht deutsche Fahrer starteten vor drei Wochen in Florenz in die 111. Tour de France und sieben davon erreichten das Ziel in Nizza. Zwar müssen die deutschen Fans weiter auf den ersten Eta
(rsn) - Die Geschichte kennt Iwan, den Schrecklichen, Vlad, den Pfähler und Eddy, den Kannibalen. Mit ersterem ist nicht der frühere Giro-Sieger Ivan Basso gemeint, sondern der grausame Zar, der sei
(rsn) - Mit seinem sechsten Etappensieg vollendete Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nicht nur das Double aus Giro d´Italia und der Tour de France, sondern stellte auch seine Anzahl an Tageserfolgen
Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern von Roese
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont