--> -->
11.07.2024 | (rsn) – 30 Sekunden verlor Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) von der letzten engen Spitzkehre, wo er in der Abfahrt zum Ziel der 11. Etappe der Tour de France weggerutscht und zu Fall gekommen war, bis zur Linie auf seinen vorherigen Begleiter Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Rückstand auf den Belgier in der Gesamtwertung, und damit auch auf den Podestplatz, er schien wieder anzuwachsen an einem Tag, an dem der Slowene eigentlich so stark gewirkt hatte, wie bisher an keinem anderen bei dieser 111. Frankreich-Rundfahrt.
Einige Minuten nach Roglics Ankunft aber gab es Entwarnung: Die Jury wertete ihn mit derselben Zeit, wie Evenepoel, nur 25 Sekunden hinter Tagessieger Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike). Die 3-Kilometer-Regel war angewendet worden, der Sturz abgesehen von oberflächlichen Blessuren ohne Konsequenzen geblieben.
Dass es so kam, das war für viele Beobachter eine große Überraschung. Doch in Le Lioran handelte es sich eben um keine Bergankunft und so hielt man sich beim Tour-Veranstalter und der UCI-Jury die Option offen, den eigentlich einst für Gruppenankünfte auf Flachetappen eingeführten Regel-Paragraphen anzuwenden. Bei der Tour 2024 gilt die Regel nur in den Zeitfahren sowie bei den Bergankünften auf den Etappen 14, 15, 17, 19 und 20 nicht, an allen anderen Tagen nach Artikel 20 des Tour-Reglements aber schon.
Damit, dass man die 11. Etappe als eine auserkor, bei der die Regel greifen durfte, hat die ASO ganz offensichtlich der abenteuerlich geplanten Ankunft im Zentralmassiv Tribut zollen und Kritik aus dem Weg gehen wollen. Denn die Abfahrt vom letzten Bergpreis 2,8 Kilometer vor dem Ziel am Col de Font de Cère hinunter in den Ski-Ort war einem Tour de France-Etappenfinale eigentlich kaum würdig: ein schmales, brüchiges Asphaltband durch den Wald. Wäre da eine größere Ausreißer- oder Favoritengruppe um den Sieg hinuntergesaust – keine schöne Vorstellung!
Insofern war die Option, die 3-Kilometer-Regel anzuwenden, auf dieser 11. Tour-Etappe wichtig und richtig, keine Frage! Trotzdem muss man sich fragen: War die Anwendung letztlich im Sinne des Sports?
Die Regel wurde einst eingeführt, um die Sicherheit bei Massenankünften zu erhöhen und Fahrer zu schützen, die unverschuldet in einen Massensturz verwickelt beziehungsweise durch ihn aufgehalten werden oder einen Defekt erleiden. Unlängst wurde dem UCI-Regelwerk – und das ist wirklich zu begrüßen – sogar die Option hinzugefügt, aus der 3- eine 5-km-Regel zu machen, wenn es die Beschaffenheit der Zielanfahrt erfordert.
Roglic aber stürzte 1,5 Kilometer vor dem Ende der 11. Etappe ohne fremdes Zutun. Der Slowene fuhr die extrem enge Spitzkehre schlicht falsch an und rutschte deshalb weg – ein simpler Fahrfehler, wenn auch bei einer unwürdigen Zielanfahrt.
Sicher: Auf diesem Sträßchen war es 'weise Voraussicht', die 3-Kilometer-Regel zu ermöglichen. Aber wenn in Zukunft ein Fahrer innerhalb der letzten drei Kilometer den Anschluss an seine Gegner zu verlieren droht, wirft er sich dann Reißnägel vors Vorderrad, um im Ziel bei etwaigem Rückstand der Jury einen Defekt vorweisen zu können?
Oder, viel realistischer: Was wäre eigentlich passiert, wenn Roglic sich verbremst, aber mit gutem Bikehandlung irgendwie auf dem Rad gehalten hätte und so eine Lücke zu Evenepoel aufgegangen wäre, die er bis zum Ziel nicht mehr geschlossen hätte? Hätte man ihm dann auch die Zeit des Belgiers gegeben oder wäre er fürs Vermeiden eines Sturzes "bestraft" worden, indem er Sekunden kassiert hätte?
Dass ein Fahrer, der ohne das Mitwirken von anderen einen Fahrfehler macht und stürzt, am Ende keine Zeit verliert, kann nicht im Sinne des Sports sein!
Übrigens gilt dieses Gedankenspiel auch anders herum: Wenn am Samstag am Pla d'Adet oder kommenden Mittwoch in Superdevoluy eine Favoritengruppe gemeinsam ankommt und im Sprint um den Sieg in den dort jeweils rund 100 Meter vor der Bergankunft wartenden Rechtskurven ein Fahrer einen anderen abräumt, wieso gilt die 3-Kilometer-Regel dort dann für das "Opfer" des Manövers explizit nicht?
Der Faktor "Eigenverschulden" sollte bei der 3-Kilometer-Regel doch eine Rolle spielen – in beide Richtungen!
(rsn) – Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) hat das letzte Rennen seiner Karriere standesgemäß beendet. Der 39-jährige Brite ließ in Singapur beim von der ASO organisierten Prudential Critérium i
(rsn) – Simon Geschke hat seine letzte Tour de France beendet. Bei zwölf Teilnahmen gelang ihm 2015 in Pra-Loup einer seiner drei Profisiege der Karriere, die zum im Oktober ihr Ende finden wird. V
(rsn) – Die 12. Etappe der Tour de France 2024 wird Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) noch länger in Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass sein Sturz weniger Kilometer vor dem Ziel in V
(rsn) – Nachdem er die Tour de France in Folge von zwei Stürzen binnen 24 Stunden vorzeitig verlassen musste, befindet sich Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) noch in der Erholungsphas
(rsn) – Nach seinem erfolgreichen Tour-de-France-Debüt blickt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) zuversichtlich nach vorn. “Ich denke, dieser Podestplatz bedeutet für meine Zukunftspläne,
(rsn) – In Nizza endete am Sonntag die 111. Austragung der Tour de France. Das Rennen rund um Frankreich, welches heuer erstmals in Italien begann, sorgte für viel Action, Dramatik, Freude und Trä
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat nicht nur den Giro d’Italia, sondern auch die Tour de France fast nach Belieben dominiert. Der Slowene gewann beide Rundfahrten dank jeweils sechs Et
(rsn) – UAE Team Emirates hat bei der 111. Tour de France dank Tadej Pogacar auch beim Preisgeld groß abgesahnt. Dagegen ist das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe das Schlusslicht des
(rsn) – Drei Wochen Tour de France sind am Sonntagabend in Nizza zu Ende gegangen. Erstmals fand das Finale des größten Radrennens der Welt nicht in der französischen Hauptstadt Paris statt, son
(rsn) – Acht deutsche Fahrer starteten vor drei Wochen in Florenz in die 111. Tour de France und sieben davon erreichten das Ziel in Nizza. Zwar müssen die deutschen Fans weiter auf den ersten Eta
(rsn) - Die Geschichte kennt Iwan, den Schrecklichen, Vlad, den Pfähler und Eddy, den Kannibalen. Mit ersterem ist nicht der frühere Giro-Sieger Ivan Basso gemeint, sondern der grausame Zar, der sei
(rsn) - Mit seinem sechsten Etappensieg vollendete Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nicht nur das Double aus Giro d´Italia und der Tour de France, sondern stellte auch seine Anzahl an Tageserfolgen
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf