Eine neue Chance unter der Regie von RCS

Vorschau auf den 35. Giro d´Italia der Frauen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Vorschau auf den 35. Giro d´Italia der Frauen"
2023 gewann Annemiek van Vleuten (Movistar) den Giro d´Italia der Frauen vor Juliette Labous (links) und Gaia Realini (rechts), die in diesem Jahr beide das Rosa Trikot wollen. | Foto: Cor Vos

06.07.2024  |  (rsn) – Wen am Sonntag in Brescia der 35. Giro d'Italia der Frauen beginnt, bricht eine neue Ära an. Erstmals wird die einst wichtigste Rundfahrt im Frauen-Radsport von RCS veranstaltet, dem großen italienischen Rennveranstalter, der auch den Giro der Frauen, Mailand-Sanremo, Il Lombardia, Strade Bianche und Tirreno-Adriatico ausrichtet. Es ist der nächste große Schritt für das weibliche Peloton auf dem Weg zur Gleichberechtigung, endlich auch in Italien.

Nachdem Flanders Classics bei den belgischen Eintagesrennen zum Vorreiter wurde und die ASO mit den Ardennen-Klassikern sowie vor zwei Jahren endlich ihrer ersten Tour de France Femmes nachgezogen ist, wird nun auch RCS zum großen Player im Frauen-Radsport. Bislang veranstaltete man nur Strade Bianche und die UAE Tour für beide Geschlechter.

Obwohl Italien hinter der Niederlande seit 2018 konstant die zweite Kraft im Frauen-Radsport ist, was die von seinen Fahrerinnen errungenen UCI-Punkte betrifft, verlor die Italien-Rundfahrt seit Einführung der Women's WorldTour kontinuierlich an Stellenwert. Vor zehn Jahren noch war sie die wichtigste Rundfahrt des Jahres, doch die Infrastruktur des Rennens stagnierte.

Giro verlor in den letzten zehn Jahren an Stellenwert

Abgesehen vom rein sportlichen Stellenwert, der rein aus historischem Prestige stets hoch blieb, rutschte das Rennen in der Gunst der Szene immer weiter ab, weil andere Rundfahrten organisatorisch vorbeizogen – allen voran ab 2014 die Women's Tour in Großbritannien, bald aber auch die Ladies Tour of Norway oder die spanischen Etappenrennen in Burgos und dem Baskenland sowie das Frauenrennen der Vuelta a Espana.

2021 gehörte der Giro, weil man 2020 die Pflicht zur Produktion einer Live-TV-Übertragung nicht erfüllt hatte, noch nicht einmal mehr zur WorldTour. Als 2022 dann die ASO erstmals die Tour de France Femmes ausrichtete, war endgültig besiegelt: Auch sportlich ist der Giro nicht mehr die Nummer 1.

RCS verspricht neuen Aufschwung bei der Italien-Rundfahrt

Dieses Standing wird man in Italien sicher auch mit Hilfe von RCS so schnell nicht wiedererlangen. Zu groß und zu wichtig ist die Tour. Doch 2023 hat, was die Besetzung betrifft, auch die Vuelta der Italien-Rundfahrt den Rang abgelaufen. So kommt der Einstieg des größten italienischen Veranstalters jetzt vielleicht gerade noch rechtzeitig für das achttägige Etappenrennen und 2024 hilft möglicherweise zusätzlich auch der Rennkalender, dem Giro einen qualitativen Neustart zu verpassen.

Luce Infinita, unendliches Licht, heißt die neue Trophäe für die Gesamtsiegerin des Giro d'Italia Women. | Foto: LaPresse / RCS

Denn nicht nur sind alle neugierig darauf, wie sich das Rennen dank RCS verbessert, auch in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele wird die kommende Woche für viele Starterinnen ein Schlüsselevent sein. Wenn der Giro am 14. Juli in L'Aquila endet, sind es nur noch 13 Tage bis zum Olympia-Zeitfahren in Paris und 21 bis zum Straßenrennen. Die Startliste jedenfalls kann sich wieder sehen lassen:

Gute Besetzung, harte Strecke

Sechs Fahrerinnen aus den aktuellen Top 10 der Weltrangliste werden in Brescia ins 15,7 Kilometer lange Auftaktzeitfahren starten. Und auch wenn mit Demi Vollering die beste Rundfahrerin sowie mit Lorena Wiebes (beide SD Worx – Protime) die beste Sprinterin nicht mit von der Partie sein werden, dürfen sich die Tifosi auf eine sehr interessante Woche freuen. Dabei werden vor allem die Bergfahrerinnen auf einem schweren Parcours zum Zug kommen:

Die Wertungstrikots beim Frauen-Giro: Rosa für die Gesamtführende, Rot für die Punktbeste, Blau für die Bergwertung und Weiß für die beste Nachwuchsfahrerin. | Grafik: LaPresse / RCS

Nach dem Einzelzeitfahren folgen nur noch zwei weitere flache Tage auf der 2. Etappe nach Volta Mantovana sowie der 5. nach Foligno – und selbst die sind beide nicht ganz unselektiv. Die Etappen 3, 4, 6, und 7 aber enden allesamt mit einem Schlussanstieg. Es geht hinauf nach Toano (12,5 km bei 4,9 %), Urbino (13,6 km bei 2,5 %), Chieti (6,5 km bei 4,2 %) und zum Blockhaus (16,5 km bei 7,9 %). Dazu kommt eine sehr schwere Schlussetappe von Pescara nach L'Aquila, die zwar nicht mit einer Bergankunft endet, insgesamt aber trotzdem brutal schwer wird und deren Schlusskilometer auch nochmal mit 7 % ansteigt.

Die Favoritinnen: Offener Kampf ums Rosa Trikot

In Abwesenheit von Vollering sind Lotte Kopecky und Marlen Reusser die Leaderinnen bei SD Worx – Protime. Beide haben ihren Fokus momentan aber auf der Olympia-Vorbereitung und dürften dabei angesichts ihrer Ziele – Kopecky beispielsweise auch auf der Bahn und Reusser vor allem im Einzelzeitfahren – momentan nicht besonders an ihren Kletterfähigkeiten arbeiten. Das niederländische Team kündigte am Freitag an, eher auf Etappenjagd gehen zu wollen. Allerdings ist Reusser natürlich Top-Favoritin für das Auftaktzeitfahren und damit das erste 'Maglia Rosa'.

Herausgefordert wird SD Worx, das für die Berge vor allem Niamh Fisher-Black aus Neuseeland dabei hat, unter anderem von dem italienischen Lidl-Trek-Duo Elisa Longo Borghini und Gaia Realini, der Französin Juliette Labous (dsm-firmenich – PostNL) und der Australierin Neve Bradbury (Canyon – SRAM), die Elise Chabbey und Antonia Niedermaier an ihrer Seite hat, sowie von Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ – Suez) aus Dänemark und der Spanierin Mavi Garcia (Liv – AlUla – Jayco).

Dazu kommen die Italienerinnen Erica Magnaldi und Silvia Persico vom UAE Team ADQ sowie die Neuseeländerin Kim Cadzow (EF Education – Cannondale). Außerdem werden auch Liane Lippert (Movistar) und die frischgebackene Thüringen-Rundfahrt-Siegerin Ruth Edwards (Human Powered Health) sowie die Französin Cédrine Kerbaol (Ceratizit – WNT) am Start stehen.

Sieben Deutsche, vier Schweizerinnen und eine Österreicherin

In den voraussichtlich zwei Sprint-Ankünften trifft Kopecky unter anderem auf Chiara Consonni (UAE Team ADQ), Elisa Balsamo (Lidl – Trek), Vittoria Guazzini (FDJ – Suez) und Lipperts kubanische Teamkollegin Arlenis Sierra.

Neben Lippert und Niedermaier halten Hannah Ludwig (Cofidis), Clara Koppenburg (EF Education – Cannondale), Romy Kasper (Human Powered Health), Aileen Schweikart (Laboral Kutxa – Fundacion Euskadi) und die Deutsche Meisterin Franziska Koch (dsm-firmenich – PostNL) die deutsche Fahne bei der zweiten Grand Tour des Jahres hoch. Die Schweiz vertreten neben Chabbey und Reusser noch Elena Hartmann (Roland) und Linda Zanetti (Human Powered Health). Einzige Österreicherin beim Giro ist Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT).

Die Etappen des Giro d'Italia Women 2024:

1. Etappe, 7. Juli: Brescia – Brescia (15,7 km / 100 hm / EZF)
2. Etappe, 8. Juli: Sirmione – Volta Mantovana (110 km / 450 hm)
3. Etappe, 9. Juli: Sabbioneta – Toano (113 km / 1.100 hm)
4. Etappe, 10. Juli: Imola – Urbino (134 km / 1.500 hm)
5. Etappe, 11. Juli: Frontone – Foligno (108 km / 700 hm)
6. Etappe, 12. Juli: San Benedetto del Tronto – Chieti (159 km / 2.000 hm)
7. Etappe, 13. Juli: Lanciano – Blockhaus (120 km / 3.600 hm)
8. Etappe, 14. Juli: Pescara – L'Aquila (117 km / 2.500 hm)

Alle Etappen starten vormittags, werden auf Discovery+ jeweils ab 12:50 Uhr live zu sehen sein und gegen 14:30 Uhr enden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.07.2024Longo Borghini gewinnt als erste Italienerin seit 2008 den Giro

(rsn) – Mit einem fehlerfreien Auftritt hat Elisa Longo Borghini (Lidl – Trek) am letzten Tag des 35. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihr bereits im Prolog erobertes Rosa Trikot verteidigt und als er

13.07.2024Auf dem Blockhaus ist Bradbury die Kletterkönigin

(rsn) – Auf einer der schwersten Bergetappen in der Geschichte des Frauenradsports fuhr auf dem Blockhaus Neve Bradbury (Canyon – Sram) als Erste über den Zielstrich. Auf dem 7. Teilstück des Gi

12.07.2024Lippert holt sich in Chieti ihren ersten Giro-Etappensieg

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 35. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg eingefahren Die 26-jährige Friedrichshafenerin setzte sich über 159 Kilometer vo

11.07.2024Weltmeisterliches Timing: Kopecky gewinnt 5. Giro-Etappe

(rsn) – Dank einer perfekten Vorbereitung ihrer Anfahrerin Barbara Guarischi hat Lotte Kopecky (SD Worx - Protime) souverän die 5. Etappe des 35. Giro d´Italia Women (2.WWT) für sich entschieden

10.07.2024Emond stürmt mit 40-km-Solo zu ihrem ersten Profisieg

(rsn) – Nach einem Soloritt über 40 Kilometer hat Clara Emond (EF Education – Cannondale) auf der 4. Etappe des 35. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Sieg bei den Profis gefeiert. Die 27-

09.07.2024Fisher-Black gewinnt 3. Etappe des Giro d´Italia Women

(rsn) – Die 3. Etappe des Giro d´Italia Women endete mit einem Doppelsieg für das niederländische Team SD Worx – Protime. Die Neuseeländerin Niamh Fisher-Black entschied den 113 Kilometer lang

08.07.2024Consonni von Kopeckys Hinterrad zum dritten Giro-Etappensieg

(rsn) – Chiara Consonni (UAE Team ADQ) hat beim 35. Giro d´Italia Women (2.WWT) die erste Chance für die Sprinterinnen genutzt. Die 25-jährige Italienerin holte sich die 1. Etappe nach 110 Kilome

07.07.2024Longo Borghini schnappt sich im Zeitfahren das Rosa Trikot

(rsn) – Der Auftakt der 35. Ausgabe des Giro d´Italia der Frauen geht an Elisa Longo Borghini (Lidl – Trek). Die 32-jährige Italienerin gewann das Zeitfahren über 15,7 Kilometer in Brescia mit

10.04.2024Kopecky fährt den Giro, Tour-Teilnahme weiter offen

(rsn) – Lotte Kopecky wird in dieser Saison zum vierten Mal in ihrer Karriere den Giro d’Italia Women (7. bis 14. Juli) in Angriff nehmen. Das bestätigte Danny Stam, Sportdirektor ihres Teams SD

13.12.2023RCS präsentiert beim Debüt einen schweren Giro Women

(rsn) – Der Giro d´Italia der Frauen wird im kommenden Sommer erstmals vom Veranstalter des Männer-Giro, RCS Sport, ausgerichtet und hat entsprechend auch zum ersten Mal frühzeitig seine Strecke

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

19.07.2025Mühlberger hofft bei der Tour “auf den Tag unseres Lebens“

(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an

19.07.2025Evenepoel hart zu sich selbst: “Das war einfach wirklich schlecht“

(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.07.2025Lipowitz endgültig im Kampf ums Tour-Podium angekommen

(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot

18.07.2025Aerorad für den Sieger, Zeitfahr-Set-Up für die Platzierten

(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht

18.07.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Tour de France

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer

18.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 13. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

18.07.2025Lipowitz: “Die letzten zwei Kilometer waren eine richtige Qual“

(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v

18.07.2025Pogacar dominiert auch das Bergzeitfahren der Tour de France

(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo

18.07.2025Nach Sturz auf 8. Tour-Etappe läuft es bei Rutsch immer besser

(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)