--> -->

18.06.2024 | (rsn) – Die Teams Lidl – Trek und Canyon – SRAM haben am Montag und Dienstag auf der 3. und 4. Etappe der Tour de Suisse Women alles probiert, um Demi Vollering und ihr Team SD Worx – Protime nach deren beiden Siegen am Wochenende noch in Probleme zu bringen.
Nachdem das deutsche Team aus Leipzig auf dem dritten Teilstück einen Doppelsieg durch Neve Bradbury und Katarzyna Niewiadoma gefeiert hatte und während der gesamten Rundfahrt durch großen Offensivgeist beeindruckte – am Wochenende bereits durch Elise Chabbey, am Montag mit Bradbury und Niewiadoma sowie am Dienstag mit Antonia Niedermaier und im Finale wieder durch Bradbury und Niewiadoma – setzte auf der 4. Etappe Lidl – Trek den Niederländerinnen von Beginn an die Pistole auf die Brust.
Die Mannschaft von Elisa Longo Borghini fuhr gleich den ersten Berg des Tages nach zehn Kilometern Vollgas hinauf und sorgte so dafür, dass vor einem langen, flacheren Mittelteil im Jura-Gebirge kaum mehr Helferinnen an Vollerings Seite waren. Chantal van den Broek-Blaak, Marie Schreiber und Femke Gerritse fielen früh zurück, das Hauptfeld umfasste schon nach 35 Kilometern nur noch knapp 30 Frauen.
Als sich dann eine stark besetzte neunköpfige Spitzengruppe bildete, in der Lidl – Trek Brodie Chapman platziert hatte und quasi alle Top-Teams vertreten waren – auch SD Worx mit Niamh Fisher-Black – war man sich im dezimierten Verfolgerfeld endlich einmal einig:
Niemand half Vollering und Mischa Bredewold, bei der Nachführarbeit. Anders als sonst, wenn SD Worx – Protime immer wieder andere Teams findet, die ihnen die Verantwortung abnehmen. So aber wuchs und wuchs die Lücke nach vorn bis auf über vier Minuten, bevor dann von hinten das Feld der Abgehängten mit Blaak, Schreiber und Gerritse zurückkam.
"Ich war wirklich glücklich, dass alle von hinten wieder rangekommen sind. Sie haben wirklich hart gekämpft und es ist sehr schön zu sehen, dass sie das für mich getan haben. Deshalb bin ich wirklich dankbar, dass sie weitergekämpft haben", gab Vollering später im Ziel, nachdem sie die Etappe schließlich doch noch gewonnen hatte, zu, dass es dort oben im Jura für sie auch anders hätte laufen können.
Das Streckenprofil der 4. Etappe. | Grafik: Veranstalter
Wie viel stärker Lidl – Trek und auch Canyon – SRAM bergauf waren, zeigte sich dann beim letzten Anstieg nach La Vue des Alpes knapp 50 Kilometer erneut. Denn dort gab Lidl – Trek im Feld wieder Vollgas, opferte sogar die Gesamtvierte Gaia Realinie, um mit ihr ein Leadout für die Attacke von Longo Borghini zu fahren, und brachte das Feld endgültig zum Explodieren. Vollering war nun richtig isoliert und nur weil die Frau im Gelben Trikot selbst so stark ist, konnte sie die Rundfahrt schließlich gewinnen.
"Heute geht ein großer Dank an mein Team. Wir sind supergut gefahren, meine Teamkolleginnen waren obenauf – vielen Dank, das war wirklich eine sehr gute Teamleistung", sagte Longo Borghini ob des Auftritts ihrer Mannschaft im Ziel und schilderte: "Wir wollten unbedingt ein hartes Rennen und dann war es ein bisschen ein Pokerspiel, als die Gruppe dann weg war. Aber wir hatten Vertrauen in Brodie, weil sie auch virtuell dann Gesamtdritte war. Also haben wir die Gruppe fahren lassen. Als SD Worx dann die Jagd aufgenommen hat, haben wir entschieden, dass wir den letzten Anstieg Vollgas fahren – mit vollem Leadout von Gaia für mich."
Nach Longo Borghinis Attacke waren nur Vollering, Bradbury und Niewiadoma noch an ihrem Hinterrad. Das Quartett fuhr in der Abfahrt unter anderem zu Chapman auf, die dann viel dazu beitrug, dass auch die Spitze des Rennens nochmal eingeholt wurde und die genannten Vier den Tagessieg schließlich auf den letzten zehn Kilometern unter sich ausmachten.
Dabei war Vollering am Ende im Sprint die Stärkste, vorher aber wohl auch etwas abgebrühter als Longo Borghini. Denn während die sprintschwächeren Bradbury und Niewiadoma ihre zahlenmäßige Überlegenheit als Teamkolleginnen zu abwechselnden Attacken nutzten, war es meist die Italienische Meisterin, die die Lücken sofort schloss, während Vollering öfter pokerte und so wohl auch das eine oder andere Korn mehr sparte.
"Ich habe meine Lunge glaube ich irgendwo da draußen auf der Straße verloren. Vielleicht kann ein Bauer sie einsammeln und mir zurückgeben", scherzte Longo Borghini schließlich im Ziel-Interview nach ihrem zweiten Etappen- und dritten Gesamtrang, offensichtlich zufrieden und glücklich.
Noch glücklicher durfte man aber bei Canyon – SRAM sein. Nach dem Doppelsieg vom Montag verteidigte Bradbury ihren zweiten Gesamtrang auf der Schlussetappe und Niewiadoma kletterte noch auf Platz vier. Außerdem gewann die Australierin die Nachwuchswertung und Elise Chabbey das Bergtrikot sowie die gesamte Mannschaft die Teamwertung – und Antonia Niedermaier glänzte am Dienstag in der Fluchtgruppe als dort Stärkste am Berg und kletterte noch auf Gesamtrang sechs.
"Die Ergebnisse zeigen, wie gut wir zusammen gefahren sind", meinte Bradbury nach dem Rennen und war stolz darauf, dass auch sie und ihr Team dem sonst so überlegenen SD Worx-Frauen auf den Zahn gefühlt hatten: "Wir hatten viele Fahrerinnen weit vorne im GC und konnten deshalb unsere Karten spielen und andere Teams in verschiedenen Situationen leiden lassen."
Am Ende reichte es nicht, um Vollering das Gelbe Trikot noch abzujagen. Doch immerhin brachte man gemeinsam mit Lidl – Trek an zwei Tagen in Folge deren Team in große Probleme und zwang es zu sehr harter Arbeit sowie zwischenzeitlich auch richtig in die Knie. Das ist etwas, was für die Zukunft vielleicht sogar noch mehr Vorschub mit sich bringt, als ein Sieg. Denn es macht Hoffnung auch für die Tour de France Femmes im August.
Und obendrein hat es auch noch Spaß gemacht, wie Niewiadoma festhielt: "Wir haben unser Bestes gegeben und sind Millionen Tode gestorben heute, aber Longo Borghini und Vollering haben hart gekämpft. Es war ein spaßiges Finale und schön, zu zweit zu sein", sagte die Polin.
18.06.2024Vollering wehrt unzählige Canyon-Attacken ab und jubelt in Champagne(rsn) –Demi Vollering (SD Worx – Protime) hat in Champagne ihren dritten Tagessieg bei der Tour de Suisse Women gefeiert und nach großem Kampf auf der Schlussetappe auch ihr Gelbes Trikot souverÃ
17.06.2024Bradbury und Niewiadoma krönen Offensiv-Gala mit Doppelsieg(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM hat mit einer beeindruckenden Teamleistung auf der 3. Etappe der Tour de Suisse Women (2.WWT) nicht nur einen Doppelsieg eingefahren, sondern auch einen gro
16.06.2024Vollering zündet im letzten Sektor die Rakete (rsn) – Nach dem Auftakt zur Tour de Suisse Women (2.WWT) hat Demi Vollering (SD Worx - Protime) auch das Bergzeitfahren über 15,7 Kilometer von Aigle nach Villars-sur-Ollon für sich entschieden.
15.06.2024Vollering dominiert kurzen und heftigen Tour-de-Suisse-Auftakt (rsn) - Demi Vollering (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der Tour de Suisse Women (2.WWT) den Konkurrentinnen keine Chance gelassen und sich mit einem weiteren überragenden Auftritt die 1. Etappe
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Decomble erhält noch vor Profidebüt Vertragsverlängerung (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.