Canyon-SRAM-Duo dominiert 3. Etappe der TdS Women

Bradbury und Niewiadoma krönen Offensiv-Gala mit Doppelsieg

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Bradbury und Niewiadoma krönen Offensiv-Gala mit Doppelsieg"
Doppelsieg für Canyon - SRAM: Kasia Niewiadoma (links) lässt Teamkollegin Neve Bradbury den Vortitt in Champagne. | Foto: Cor Vos

17.06.2024  |  (rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM hat mit einer beeindruckenden Teamleistung auf der 3. Etappe der Tour de Suisse Women (2.WWT) nicht nur einen Doppelsieg eingefahren, sondern auch einen großen Sprung in der Gesamtwertung gemacht. Neve Bradbury gewann das 125,6 Kilometer lange Teilstück von Vevey am Genfer See nach Champagne am Neuenburgersee vor Teamkollegin Katarzyna Niewiadoma.

Das Duo erreichte das Tagesziel 1:55 Minuten vor seinen ersten beiden Verfolgerinnen Femke de Vries (Visma – Lease a Bike) und Amanda Spratt (Lidl – Trek), die sie im letzten Anstieg des Tages rund 15 Kilometer vor dem Ziel abgehängt hatten. Alle vier waren Teil der bis dahin fünfköpfigen Spitzengruppe des Tages, der auch Elena Pirrone (Roland) noch angehört hatte.

Die Siegerin des GP in Stuttgart aus dem vergangenen Jahr wurde Etappenneunte, nachdem am Berg die besten Klettererinnen aus dem Hauptfeld noch an ihr vorbeigefahren waren: Elisa Longo Borghini (Lidl – Trek), Demi Vollering (SD Worx – Protime), Gaia Realini (Lidl – Trek) und Kim Cadzow (EF Education – Cannondale) kamen auf den Plätzen fünf bis acht 2:11 Minuten nach Bradbury und Niewiadoma ins Ziel.

"Es ist verrückt. Ich hätte am Start nicht gedacht, dass ich diese Etappe würde gewinnen können. Wir wollten es aber unbedingt hart machen – und das haben wir getan. Es ist großartig", freute sich die 22-jährige Bradbury über ihren ersten WorldTour-Sieg, nachdem sie und ihre Mannschaft den Tag von Beginn an bestimmt hatten – mit zahlreichen Attacken und schließlich auch zwei Frauen in der fünfköpfigen Spitzengruppe.

Auf der Zielgeraden ließ Niewiadoma Bradbury den Vortritt und dank der zehn Sekunden Zeitgutschrift für den Sieg rückte die Australierin vom neunten auf den zweiten Gesamtrang vor – vier Sekunden vor der bisherigen Zweiten Longo Borghini. Niewiadoma selbst sprang vom zwölften auf den sechsten Rang in der Gesamtwertung, die weiterhin Vollering souverän anführt. "Der Plan war, mich gewinnen zu lassen, um die Bonussekunden zu holen, weil ich in der Gesamtwertung etwas weiter vorne stand. Ich glaube jetzt bin ich Dritte – ich weiß es nicht genau", sagte Bradbury im Sieger-Interview. "Es wäre schön gewesen, Kasia den Sieg zu lassen, weil sie wirklich, wirklich stark war. Aber am Ende war das für die Gesamtwertung."

Vollering verteidigt Gelb, aber dahinter verschiebt sich alles

Vollering, die die ersten beiden Etappen gewonnen hatte, hat nun 1:22 Minuten Vorsprung auf Bradbury und 1:26 Minuten auf Longo Borghini sowie 1:28 auf Realini und 1:39 auf Cadzow. Niewiadoma hat vor der Schlussetappe rund um Champagne am Dienstag nun 2:14 Minuten Rückstand aufs Gelbe Trikot. Mit der Deutschen Antonia Niedermaier (+ 3:22) liegt auf Gesamtrang neun auch noch eine dritte Canyon-SRAM-Fahrerin in den Top Ten.

Neben dem Gelben Trikot ist Vollering auch weiterhin Besitzerin des Grünen Trikots in der Punktewertung. Das Bergtrikot gehört weiterhin Elise Chabbey (Canyon – SRAM) und Bradbury übernahm Schwarz als beste Nachwuchsfahrerin von Cadzow.

So lief die 3. Etappe der Tour de Suisse Women:

Gleich nach dem Start des 125,6 Kilometer langen Teilstücks vom Genfer See an den Neuenburgersee ging es bergauf, da schon nach 6,5 Kilometern der erste Bergpreis der 2. Kategorie im Chemin des Curnilles wartete. Elise Chabbey (Canyon – SRAM) holte sich dort die sechs Punkte und baute ihre Führung in der Bergwertung aus, während das Hauptfeld in viele kleine Gruppen zerfiel. Die aber liefen nach dem Anstieg auf welligem Terrain schnell wieder zusammen.

Nach rund 23 Kilometern setzten sich dann Neve Bradbury (Canyon – SRAM) und Elena Pirrone (Roland) ab und bildeten das erste echte Ausreißer-Duo des Tages, nachdem zuvor bereits zahlreiche Attacken erfolglos geblieben waren.

Das Streckenprofil der 3. Etappe bei der Tour de Suisse Women 2024. | Grafik: Veranstalter

Die Beiden nahmen den zweiten kategorisierten Anstieg des Tages nach gut 30 Kilometern in Moudon mit einer Minute Vorsprung in Angriff, doch am Berg wurde hinten weiter attackiert und das Duo bekam Zuwachs durch Bradburys Teamkollegin Katarzyna Niewiadoma sowie Amanda Spratt (Lidl – Trek) und Femke de Vries (Visma – Lease a Bike), wobei Bradbury sich noch die drei Bergpunkte in der Route de Thierrens (3. Kat.) sicherte.

Zu fünft setzten sich die Spitzenreiterinnen anschließend wieder weiter vom nun durch SD Worx – Protime angeführten Hauptfeld ab und bauten ihren Vorsprung bis 40 Kilometer vor Schluss auf 3:10 Minuten aus, wobei Spratt als Gesamtsiebte mit 3:28 Minuten Rückstand zum Gelben Trikot die gefährlichste Ausreißerin für Vollering war.

DSM hilft SD Worx, aber Labous kann Vollering nicht folgen

Dann begann dsm-firmenich – PostNL der bis dato allein nachführenden SD Worx-Mannschaft im Hauptfeld zu helfen und der Trend kehrte sich langsam um – aber eben nur langsam. Als nämlich 18,3 Kilometer vor Etappenende die Ziellinie ein erstes Mal überquert wurde, hatte das Spitzen-Quintett noch immer 2:10 Minuten Vorsprung.

Im 4,3 Kilometer langen und 6,7 Prozent steilen Anstieg nach Vaugondry, dem letzten Bergpreis des Tages (2. Kat.), drückten Bradbury und Niewiadoma an der Spitze dann fester aufs Pedal und das Canyon-Duo entledigte sich schnell seiner drei Begleiterinnen, um allein dem Doppelsieg entgegenzufahren. Im Feld beschleunigte am Berg Vollering und nur Longo Borghini, Realini und Cadzow konnten mit dem Gelben Trikot noch mithalten.

Niewiadoma pilotiert Bradbury zum Sieg und auf Gesamtrang 2

Das Quartett holte bis zum Bergpreis rund eine halbe Minute zur Spitze auf und rückte in der Abfahrt bis auf 1:30 Minuten an Bradbury und Niewiadoma heran – noch immer mit De Vries und Spratt dazwischen. Auf den letzten sieben, welligen Kilometern zum Ziel am Neuenburgersee aber beteiligten sich Longo Borghini und Realini nicht mehr an der Nachführarbeit und so ging die Lücke nach vorn wieder auf über zwei Minuten auf. So verzockte Lidl – Trek den zweiten Gesamtrang der Italienischen Meisterin, der schließlich in der Gesamtwertung vier Sekunden gegenüber Bradbury fehlten.

An der Spitze dagegen herrschte bis zum Zielstrich natürlich große Einigkeit: Niewiadoma wartete in der Abfahrt etwas auf die dort langsamere Bradbury und anschließend flog das Canyon-Duo wie im Paarzeitfahren dem Ziel entgegen. Die Polin brachte ihre australische Teamkollegin mit vollem Krafteinsatz auf die Zielgerade und scherte dort dann aus, um ihr den Tagessieg und die damit verbundenen zehn Sekunden Zeitgutschrift zu überlassen.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)