Vision Metron 5D ACR EVO

Steifes, komfortables Aero-Cockpit

07.06.2024  |  De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges erlebt und ist viel rumgekommen, was angesichts seiner Eigenschaften aber auch kein Wunder ist. Als Carbon-Cockpit mit einem Gewicht um 320 Gramm und natürlich interner Leitungsführung ist er eine gute Wahl für jeden modernen Road-Aero-Renner, dazu ist seine Formgebung auf den Radsport auf Top-Niveau abgestimmt.

Dass der Vision Metron 5D zum Siegen bestimmt ist, hat nicht zuletzt Jonas Vingegaard bewiesen.

Hohe Steifigkeit ist natürlich Ehrensache; dazu gesellt sich ein aerodynamisches Profil mit flachem, um 10° nach vorne abgewinkelten Oberlenker. Ganze 15 Kombinationen von Vorbaulänge und Lenkerbreite bietet Vision an, wobei die größeren Ausführungen mit einem etwas tieferen Oberlenker kommen, um besser zu den Händen größerer Fahrer zu passen.

Abgesehen von der sportlichen Eignung ist das Vision-Cockpit auch einfach extrem elegant .

Ein im Vergleich zum Vorgänger um 15 mm reduzierter Stack erlaubt eine windschnittige Sitzposition; die Lenkerenden sind leicht ausgestellt und die Bögen griffgünstig ausgeformt. Mit 80 mm Reach und 125 mm Drop ist dies klar ein „kompakt“ geformter Lenker, der aber immer noch zu einer gestreckten, ausreichend tiefen Position führt.

Am Titici-Renner haben sich der Lenker wie die mit ihm möglichern Sitzpositionen bewährt.

Und nicht zuletzt ist der Vision Metron 5D ACR EVO ausgesprochen elegant mit seiner Stromlinienform, ergänzt von einem exakt eingepassten Vorbaudeckel. Mitgeliefert werden spezielle Spacer und eine Garmin-Halterung, außerdem auf den Vorbau zugeschnittene Klemmelemente. Dass für all dies 698 Euro hingeblättert werden müssen, ist natürlich vorhersehbar – doch so ein Cockpit montiert man ohnehin nur an eine Top-Rennmaschine.

Weitere Radsportnachrichten

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)