RSNplusDie Gesichter der deutschen KT-Szene

Mattheis: Nach acht Jahren Pause ein spätes Comeback

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Mattheis: Nach acht Jahren Pause ein spätes Comeback"
Oliver Mattheis (Bike Aid) freut sich über einen Podiumsplatz bei der Tour of Mersin | Foto: Team Bike Aid

20.05.2024  |  (rsn) – Sonderlich viele Kontinental-Jahre hat Oliver Mattheis (Bike Aid) noch nicht auf dem Buckel. Dies liegt auch daran, dass der heute 29-Jährige seine aktive Radsportkarriere in seiner zweiten U23-Saison unterbrach, eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker absolvierte und in diesem Beruf zwei weitere Jahre arbeitete. Erst danach kehrte Mattheis in den KT-Rennsport zurück und schloss sich zur Saison 2023 dem Team Bike Aid an.

Mit dem Radsport begann der Bayer im Alter von zwölf Jahren, als er in seinem Wohnort am einem Marathon-Mountainbike-Rennen teilnahm. "Das Rennen ging an meiner Haustür vorbei und wollte dort unbedingt mitfahren“, erinnerte sich Mattheis gegenüber radsport-news.com an das Jahr 2007 zurück. Danach war er meist im Gelände unterwegs, absolvierte aber 2010 sein erstes Straßenrennen.

___STEADY_PAYWALL___

Schließlich entwickelte sich der für das Team Auto Eder fahrende Mattheis zu einem der besten deutschen Nachwuchsfahrer. Er gewann in der U19 die Rad-Bundesliga der Junioren und hatte WM-Einsätze mit der Nationalmannschaft; 2013 etwa belegte er im Zeitfahren von Florenz Platz 25. Als Dritter im DM-Zeitfahren der U19 ließ er unter anderem Lennard Kämna hinter sich, hinzu kamen ein fünfter Platz beim Eschborn-Frankfurt der Junioren sowie die Plätze sechs und sieben in den Endabrechnungen der Cottbuser Junioren-Rundfahrt und der Niedersachsen-Rundfahrt der Junioren. "Der Glaube war groß, es ins Profipeloton zu schaffen. Ich hatte auch das Talent dazu“, betonte Mattheis.

Oliver Mattheis im Zeitfahren bei der WM der Junioren 2013. Foto: Cor Vos

Seine U23-Zeit begann 2014 beim Team Heizomat. In seiner ersten Saison gelangen ihm mit Rang 16 bei der Profi-DM in Baunatal und Platz 17 bei der Porec Trophy (1.2) in Kroatien zwei ordentliche Ergebnisse. Allerdings ging Mattheis in diesem Jahr schon die Freude am Radsport ein Stück weit verloren. “Die Rennen in Belgien waren extrem hart. Dazu habe ich ein bisschen zu viel trainiert und wurde auch ein bisschen verheizt“, erinnerte er sich.

Radsport-Laufbahn früh unterbrochen

Nach nur einem Jahr verließ er Heizomat wieder und schloss sich dem jungen MLP Team Bergstraße an. Als der Rennstall schon seine Pforten schloss, noch bevor Mattheis seinen ersten internationalen Einsatz hatte, nahm er das zum Anlass, sich beruflich umzuorientieren. Mattheis begann eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker und machte auch noch seinen Meister in diesem Beruf.

Parallel dazu betrieb Mattheis für den RSC Kempten als Amateur weiterhin Radsport und konnte bei Rennen in Bayern und in Österreich auch einige Erfolge erzielen. In den Jahren 2018 bis 2020 bestritt Mattheis allerdings nur eine Handvoll Rennen und kehrte erst zur Saison 2022 wieder ambitionierter zurück. Im Trikot der Radunion Wangen gewann er die Landesverbandsmeisterschaften von Baden-Württemberg vor dem heutigen Lotto-Dstny-Profi Johannes Adamietz.

"Da merkte ich auch, dass bei mir das Interesse, höherklassige Rennen zu fahren, noch da war“, erklärte Mattheis, der damals mit der Tour de la Guadeloupe (2.2) auch seinen ersten UCI-Renneinsatz nach acht Jahren hatte. Dorthin gelangte er über seinen Kumpel Hermann Keller, der damals für Embrace The World fuhr. "Dem Team fehlte noch ein Fahrer und er fragte mich, ob ich mitfahren wolle“, berichtete Mattheis, der auf Anhieb einen dritten Etappenrang und den zehnten Platz im Gesamtklassement einfuhr. "Da habe ich gesehen, dass das Niveau für den KT-Bereich definitiv da ist“, erinnerte er sich.

Seine erste KT-Saison fuhr Mattheis 2014 für Heizomat. Foto: Cor Vos

Bei der folgenden Recherche fiel ihm vor allem das Team Bike Aid auf, auch wegen des hochwertigen Rennkalenders. "Also schrieb ich Matthias (Schnapka, Teamchef, d. Red) eine Email. Wir haben schließlich ein Telefonat vereinbart und danach war schnell klar, dass ich für das Team fahren würde“, berichtete Mattheis von unkomplizierten Vertragsgesprächen.

Zusammenarbeit mit Coach Kafka trägt Früchte

Der erste Einsatz für Bike Aid folgte im Februar 2023 bei der Tour du Rwanda (2.1). Die Umstellung sei ihm durchaus schwer gefallen. "Das Niveau und auch die Leistungsdichte ist deutlich größer geworden“, sagte er. Um sich wieder an das KT-Niveau und den umfangreichen Kalender zu gewöhnen, arbeitete Mattheis erstmals seit seiner Juniorenzeit wieder mit einem Trainer zusammen. 

"Früher fuhr ich sehr viel Grundlage, jetzt fast jeden Tag Intervalle. Das war im ersten halben Jahr schon krass, da musste ich schon sehr umstellen“, erklärte Mattheis. Mittlerweile trage die Zusammenarbeit mit Björn Kafka aber Früchte. "Dieses Jahr sieht man brutal, dass das Training wirkt“, verwies Mattheis auf Ergebnisse wie Rang zwei bei der Tour of Mersin (2.2) und Platz 13 bei der Tour du Rwanda – im Jahr 2023 hatte er sich noch mit Rang 41 begnügen müssen.

2023 kehrte Mattheis ins KT-Feld zurück und bestritt für Bike Aid die Deutschland Tour. Foto: Cor Vos

Neben seinem kleinen Gehalt bei Bike Aid und der Unterstützung durch zwei private Sponsoren kann sich Mattheis finanziell vor allem durch seine Elternzeit über Wasser halten. Im Jahr zuvor hatte er noch an vier Tagen in der Woche in einem Fahrradladen gearbeitet. “Seitdem ich in Elternzeit bin, bekomme ich Elterngeld, so dass ich mich auf den Radsport konzentrieren kann“, sagte Mattheis.

Wie lange er noch ambitioniert Radsport betreiben wird ist offen. “Natürlich möchte ich noch so lange wie möglich fahren. Aber es kann jedes Jahr zu Ende sein. Bei Bike Aid würde ich gerne länger bleiben. Aber es ist auch eine Frage des Finanziellen, wie lange es sich lohnt. Und mit einem Kind hat man eine ganz andere Verantwortung, da muss man Geld nach Hause bringen“, meinte er.

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)