Europameisterin gewinnt Auftakt im Baskenland

Bredewold baut makellose Itzulia-Serie von SD Worx aus

Foto zu dem Text "Bredewold baut makellose Itzulia-Serie von SD Worx aus"
Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat die 1. Etappe der Itzulia Women gewonnen. | Foto: Cor Vos

10.05.2024  |  (rsn) – Mischa Bredewold hat ihrem Team SD Worx – Protime einen grandiosen Auftakt zur 3. Itzulia Women (2.WWT) beschert. Die Europameisterin aus den Niederländerin entschied die 1. Etappe über 140 Kilometer von Vitoria-Gasteiz nach Elgoibar im Sprint vor der Kubanerin Arlenis Sierra (Movistar) für sich und übernahm mit ihrem ersten Saisonsieg auch die Führung im Gesamtklassement der dreitägigen Rundfahrt.

Zudem baute Bredewold die Serie ihres Teams bei der Baskenland-Rundfahrt der Frauen aus: Mit dem heutigen Sieg gehen alle bisher sieben ausgetragenen Etappen an Fahrerinnen von SD Worx.

Als Dritte sicherte sich ihre Teamkollegin Demi Vollering noch vier Bonussekunden für die Gesamtwertung. Die Vuelta-Siegerin hatte zuvor ihrer Landsfrau Bredewold den Sprint perfekt vorbereitet. Vierte wurde die Britin Josie Nelson (dsm-firmenich – PostNL), Rang fünf ging an die erst 18-jährige Belgierin Fleur Moors (Lidl – Trek). Die Österreicherin Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) wurde zeitgleich Achzehnte, fünf Positionen dahinter folgte als beste deutsche Fahrerin Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM).

“Dieser Sieg bedeutet mir sehr viel. Es war eine echte Erleichterung, mein Sprint war bisher ehrlich gesagt etwas enttäuschend, aber heute und bereits bei der Vuelta habe ich mich gut gefühlt. Das Team hat das so gut gemacht, es hat wirklich an mich geglaubt und mich den ganzen Tag unterstützt – das fühlt sich wirklich besonders an. Der Lead-Out war perfekt und ich bin sehr dankbar“, sagte Bredewold im Ziel-Interview, nachdem sie erstmals im Trikot der Europameisterin ein Rennen gewonnen hatte.

“Ich wollte unbedingt einen Sieg, das macht auch etwas Druck, und das ist neu für mich. Daran musste ich mich im Frühjahr gewöhnen, jetzt ist es eine wirklich große Erleichterung, dass zumindest einmal in diesem schönen Trikot gewinnen konnte“, so die Niederländerin, die sich Ende 2023 in ihrer Heimat am VAM-Berg den EM-Titel gesichert hatte.

Im Gesamtklassement liegt die 23-Jährige nun vier Sekunden vor Vollering sowie sechs vor Sierra udn führt auch die Punktewertung an. Die Österreicherin Valentina Cavallar (Arkéa - B&B Hotels Women) ist erste Trägerin des Bergtrikots.

So lief die 1. Etappe der Itzulia Women:

111 Fahrerinnen aus 20 Teams traten zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt der Frauen am Vormittag in Viroria-Gasteiz an. Auf dem Programm standen drei Bergwertungen, die letzte war 19 Kilometer vor dem Ziel erreicht. Auf den 140 Kilometern waren insgesamt knapp 1.500 Höhenmeter zu bewältigen.

Zunächst scheiterten alle Attacken, so dass sich Olivia Baril (Movistar) nach 43 Kilometern aus dem Feld heraus den ersten Bergpreis (3. Kat.) vor Pauliena Rooijakkers (Fenix – Deceuninck) und Brodie Chapman (Lidl – Trek) sicherte. Auch in der folgenden langen Abfahrt konnte sich zunächst keine Fahrerin absetzen, ehe sich 75 Kilometer vor dem Ziel dann doch die Schweizerin Petra Stiasny (Fenix - Deceuninck) löste und zwölf Kilometer später Verstärkung durch die Norwegerin Stine Dale (Coop - Repsol) erhielt.

Bis zum Fuß des zweiten Anstieg des Tages (2. Kat.) hatte sich das Duo einen Vorsprung von fast einer Minute herausgefahren. 50 Kilometer vor dem Ziel konnte Stiasny ihrer Begleiterin nicht mehr folgen, dafür erhielt Dale Begleitung durch Cavallar, die im letzten Anstieg des Tages schließlich die Skandinavierin abschüttelte und den letzten Bergpreis gewann, womit sie sich das erste Bergtrikot sicherte.

Das Streckenprofil der 1. Etappe Itzulia Women | Foto: Veranstalter

Doch das Feld saß Cavallar im Nacken und fing die Ausreißerin 18 Kilometer vor dem Ziel wieder ein. Im flachen Finale kontrollierten Canyon – SRAM und SD Worx das Geschehen, ehe Vuelta-Siegerin Vollering 6,5 Kilometer vor dem Ziel ihre Gegnerinnen testete, Zwei Kilometer später formierte sich noch eine fünfköpfige Gruppe, die jedoch eingangs der letzten drei Kilometer wieder gestellt war.

Movistar bereitete schließlich mit vier Fahrerinnen an der Spitze ihrer Kapitänin Sierra den Sprint vor, ehe Marlen Reusser auf dem Schlusskilometer den SD-Worx-Zug nach vorne brachte, ehe Vollering die Schweizerin ablöste und Bredewold lancierte, die sich schließlich souverän den Sieg holte.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)