--> -->
27.03.2024 | (rsn) – Franck Bonnamour ist seit dem 25. März arbeitslos. Zunächst hatte der Franzose über die sozialen Netzwerke selbst mitgeteilt, dass er von Decathlon – AG2R La Mondiale “mit sofortiger Wirkung“ entlassen wurde. Einen Tag später versendete das Team einen Dreizeiler, in dem es diese Meldung bestätigte.
Bonnamour war bereits am 5. Februar dieses Jahres durch die UCI suspendiert worden, nachdem der Weltverband bekanntgegeben hatte, dass im Biologischen Pass des Franzosen unerklärliche Anomalien aufgetaucht waren. Was genau sich in den letzten anderthalb Monaten geändert hat, dass Decathlon nun zu dieser Maßnahme griff, ist unklar. Die UCI verzichtet anhand des laufenden Verfahrens auf Kommentare.
Nur Bonnamour spricht. "Ich habe nie auf verbotene Produkte zurückgegriffen oder Blutmanipulationen vorgenommen", erklärte der 28-Jährige, der 2021 als kämpferischster Fahrer der Tour de France ausgezeichnet worden war. Damals fuhr er noch für das Team B&B Hotels. Aus jener Zeit, also bevor Bonnamour 2023 zu AG2R wechselte, sollen auch die Unregelmäßigkeiten stammen. Bonnamour erklärte, jederzeit “ehrlich, rechtschaffen und sauber gewesen“ zu sein und daher nicht des Betrugs beschuldigt werden zu können. "Ich habe mich immer den Dopingkontrollen unterzogen, die dieser Sport seit Jahren von mir verlangt.“
Nun wolle er mit Anwälten und Wissenschaftlern an seiner Verteidigung arbeiten. Dass der Biologische Pass vor Gericht nicht mehr unanfechtbar ist, zeigt der Fall des Spaniers Ibai Salas. Der frühere Profi von Burgos- - BH wurde bereits 2018 für mehrere Jahre von der spanischen Anti-Doping Agentur gesperrt. Auch wenn der heute 32-Jährige seine Karriere längst beendet hat – abgeschlossen ist der Fall längst noch nicht.
Denn spanische Gerichte befanden – ganz zum Unbehagen der WADA – dass der indirekte Nachweis auf Doping, der durch den Biologischen Pass erbracht werde, nicht ausreiche, um einen Sportler zu sperren. Nach mehreren Berufungen hatte der Fall kürzlich die höchsten spanischen Gerichte erreicht, die diese Auffassung bestätigten. Anfang März verklagte Salas die spanische Anti-Doping Agentur auf 310.000 Euro Schadensersatz. Ausgang offen.
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st