--> -->
24.03.2024 | (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat in einem packenden Sprint das 13. Gent-Wevelgem (1.WWT) der Frauen für sich entschieden und damit die Nachfolge ihrer Teamkollegin Marlen Reusser angetreten. Die 25-jährige Niederländerin verwies über 171,2 Kilometer von Ypern nach Wevelgem nach Fotofinish-Entscheid Elisa Balsamo (Lidl – Trek) auf den zweiten Platz und konnte ihren ersten Sieg beim flämischen Klassiker bejubeln. Dagegen verpasste die 26 Jahre alte Balsamo, die sich derzeit in bestechender Verfassung präsentiert, ihren zweiten Gent-Wevelgem-Triumph nach 2022 denkbar knapp.
Dritte wurde Balsamos Landsfrau Chiara Consonni (UAE Team ADQ) vor der Niederländerin Charlotte Kool (dsm-firmenich – PostNL) und der Italienerin Maria Giulia Confalonieri (Uno-X Mobility). Die Österreicherin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) wurde nach Platz fünf im Vorjahr diesmal Neunte. Drei Positionen hinter ihr landete Linda Riedmann (Visma - Lease a Bike) als beste deutsche Fahrerin auf Platz zwölf. Titelverteidigerin Reusser belegte zeitgleich mit der Siegerin Rang 29.
Grace Brown (FDJ - Suez) hatte mit ihrer Attacke 2,5 Kilometer vor dem Ziel das Finale eröffnet und die Teams der Sprinterinnen mächtig unter Druck gesetzt. Die Australische Zeitfahrmeisterin wurde 500 Meter vor dem Ziel doch noch eingefangen, ehe Weltmeisterin Lotte Kopecky aus der noch rund 20-köpfigen Spitzengruppe heraus ihre Teamkollegin Wiebes für den Sprint lancierte. Zwar kam Balsamo an der Bande auf den letzten Metern noch stark auf, es reichte aber nicht mehr, um die beste Sprinterin der Welt noch abzufangen
“Es hat ja einige Jahre gedauert. Ich bin wirklich glücklich, das Rennen erstmals gewonnen zu haben. Das Team hat einen tollen Job und das Rennen schwer gemacht. Am Ende gab es dann doch den Sprint des Feldes. Ich bin sehr glücklich über das Leadout von Lotte und über meinen Sieg“, sagte eine strahlende Wiebes im Ziel.
Für die Flandern-Rundfahrt kündigte sie bereits an, sich dann in den Dienst von Titelverteidigerin Kopecky stellen zu wollen. “Ich hoffe, so lange wie möglich vorne dabei zu sein und das Team so gut wie möglich unterstützen zu können“, fügte sie an.
Für die Rekordlänge von mehr als 170 Kilometern hatten die Streckenplaner vier Kopfsteinpflasterpassagen und sieben Anstiege vorgesehen, darunter zweimal den berühmten Kemmelberg, der von unterschiedlichen Seite erklommen werden musste.
Bei kühlen, aber trockenen Bedingungen bildeten nach weniger als zehn Kilometern Julie van der Velde (AG Insurance - Soudal Team), Giorgia Vettorello (Roland), Lieke Nooijen (Visma - Lease a Bike), Anniina Ahtosalo (Uno-X Mobility), Amandine Fouquenet (Arkéa - B&B Hotels) und Laura Molenaar (VolkerWessels) die Gruppe des Tages, zu der kurzzeitig auch Christina Schweinberger gehörte, die sich dann aber wieder ins Feld zurückfallen ließ.
Im ersten, flachen Teil des Rennens erarbeitete sich das Spitzentextett mehr als fünf Minuten an Vorsprung auf das Feld, in dem SD Worx – Protime das Geschehen bestimmte und die Ausreißerinnen 78 Kilometer vor dem Ziel und damit deutlich vor Beginn der Hügelzone stellte. Deren Anfang markierte 13 Kilometer später der Scherpenberg. Kopecky wartete mit ihrer ersten Attacke aber bis zum nächsten Helling, dem deutlich schwereren Baneberg.
Das Streckenprofil des 13. Gent-Wevelgem der Frauen | Foto: Veranstalter
Doch erst an der ersten Überquerung des Kemmelberg explodierte das Rennen. Einer weiteren Tempobeschleunigung durch Kopecky folgten Wiebes, Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck), Pfeiffer Georgi (dsm-firmenich – PostNL) und Silvia Persico (UAE Team ADQ) sowie das Lidl-Trek-Duo Balsamo und Elisa Longo Borghini. Allerdings lief es in dieser hochkarätig besetzten Gruppe nicht rund, so dass die sieben Ausreißerinnen wieder vom Feld gestellt wurden.
Auch bei der zweiten Passage über den Kemmelberg beschleunigte Kopecky – und obwohl sich hier erneut eine achtköpfige Spitzengruppe bildete, zu der auch ihre Teamkolleginnen Wiebes und Reusser zählten, lief 26 Kilometer vor dem Ziel erneut alles zusammen.
Auf dem abschließenden Flachstück zeigte sich vor allem das Movistar Team aktiv. Zunächst zog die Dänin Emma Norsgaard davon, ehe ihre niederländischen Teamkollegin Floortje Mackaij knapp acht Kilometer vor dem Ziel attackierte. Danach probierte es Norsgaard auf den letzten drei Kilometern ein weiteres Mal und schließlich nochmals Mackaij, ehe kurz darauf Brown das Finale eröffnete.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm