--> -->
21.03.2024 | (rsn) – Elisa Balsamo (Lidl – Trek) hat vier Tage nach ihrem Heimsieg bei der Trofeo Alfredo Binda auch den Classic Brugge-De Panne gewonnen und sich dabei im Massensprint überlegen gegen Charlotte Kool (dsm-firmenich – PostNL) durchgesetzt. Damit bestätigte die 26-Jährige, die in De Panne schon 2022 als Weltmeisterin gewonnen hatte und 2023 Zweite war, ihre beeindruckend starke Form ein weiteres Mal: Balsamo hat jetzt schon vier Saisonsiege auf ihrem Konto.
"Ich bin wirklich glücklich und in einer richtig starken Form und fühle mich wieder gut. Das ist für mich das Wichtigste nach dem Sturz im letzten Jahr. Danach war es wirklich schwer, wieder auf ein hohes Level zurückzukommen. Deshalb freue ich mich umso mehr", sagte die Italienerin radsport-news.com im Sieger-Interview mit Blick auf ihre nach einem Sturz auf der 1. Etappe des RideLondon Classique schweren zweiten Saisonhälfte 2023.
Dritte wurde nach 155 Kilometern auf völlig flachem Parcours die Polin Daria Pikulik (Human Powered Health) vor Chiara Consonni (UAE Team ADQ) aus Italien, der Australierin Georgia Baker (Liv – AlUla – Jayco) und der US-Amerikanerin Chloe Dygert vom Leipziger Team Canyon – SRAM.
Im Sprint-Finale setzte sich Balsamo ans Hinterrad von Kool, deren Team dsm-firmenich – PostNL das Rennen im Finale kontrolliert, die letzten Attacken vereitelt und dann auch den Sprint sehr stark vorbereitet hatte.
Kools Anfahrerin Rachele Barbieri lancierte den Spurt nach technischer schwieriger Anfahrt in De Panne auf der gebogenen Zielgeraden und erst 160 Meter vor dem Ziel traten vom Hinterrad der Italienerin sowohl Kool als auch Balsamo gleichzeitig an. Dabei wurde schnell deutlich, dass die Weltmeisterin von 2021 die deutlich schnellere ist und am Ende gewann sie souverän mit einer Radlänge Vorsprung.
"Mein Team ist eine tolle Sprintvorbereitung gefahren und dann hatte ich nach der letzten Kurve noch Clara (Copponi) bei mir. Aber dann habe ich Charlotte gesehen und mir gedacht, dass ihr Hinterrad die beste Position für mich ist. Und als ich dann das 200-Meter-Schild gesehen habe, bin ich einfach Vollgas gefahren", schilderte Balsamo das Finale aus ihrer Perspektive.
"Es war schwer, weil ich weiß, dass sie (Kool) wirklich stark ist. Deshalb war ich mir natürlich absolut nicht sicher – auch weil noch andere sehr starke Sprinterinnen hier waren. Ein Sprint ist immer schwer. Aber als ich in guter Position war, habe ich daran geglaubt."
Elisa Balsamo wins the Women's Classic Brugge-De Panne for the second time in her career. The Italian beats Charlotte Kool and Daria Pikulik in a bunch sprint!#ClassicBruggeDePanne #BruggeDePanne pic.twitter.com/dYoegqcIT7
— Classic Brugge-De Panne (@bruggedepanne) March 21, 2024
Bei bewölktem Himmel und elf Grad, aber kaum Wind, setzte sich das Peloton am Donnerstagmittag auf dem Großen Marktplatz von Brügge in Bewegung. Es dauerte mehr als eine Stunde, bis sich mit Nathalie Bex (Chevalmeire) eine Solistin löste, was für Ruhe im Feld sorgte. Die Belgierin setzte sich innerhalb weniger Kilometer bis auf 1:45 Minuten ab, bevor das Peloton dann ab Kilometer 50 langsam mit der Verfolgung begann und Bex nach knapp 20 Kilometer langer Flucht schon wieder gestellt wurde.
Mit geschlossenem Feld ging es erstmals über das Ziel in De Panne, bevor sich zu Beginn der ersten der beiden 43-Kilometer-Runden um den Zielort und Veurne sowie das Überschwemmungsgebiet 'De Moeren' mit der 24-jährigen Italienerin Alessia Vigilia (FDJ – Suez) und der 21-jährigen Niederländerin Lisa van Helvoirt (VolkerWessels) nochmal ein Duo löste. Als 64 Kilometer vor Schluss aber die kleinen und sehr windanfälligen Sträßchen in 'De Moeren' erreicht wurden, waren beide wieder gestellt.
Nun entwickelte sich ein sehr aktives Rennen. Für fünf Kilometer löste sich ein Quartett um Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck), das aber vehement verfolgt und deshalb wieder gestellt wurde. Danach nahm Gladys Verhulst-Wild (FDJ – Suez) reiß aus, fuhr 20 Sekunden heraus, wurde aber eingangs der Schlussrunde erst von einem Sextett um Linda Riedmann (Visma – Lease a Bike) und kurz darauf auch vom gesamten Feld wieder gestellt.
23 Kilometer vor Schluss setzte sich dann nach einer kurzen Ruhephase Nina Buijsman (FDJ – Suez) ab. Die Niederländerin hatte lange nur zehn Sekunden Vorsprung, weil dsm-firmenich – PostNL im Feld Tempo bolzte. Dann aber hörte das Team von Charlotte Kool damit 18 Kilometer vor Schluss auf und die Lücke wuchs schlagartig auf 1:15 Minuten an. Zwölf Kilometer vor dem Ziel begann die niederländische Mannschaft aber wieder mit der Verfolgung und knabberte schnell Sekunde um Sekunde vom Vorsprung ihrer Landsfrau weg, so dass die dann doch schon 6,6 Kilometer vor dem Ziel gestellt werden konnte.
Von da an lief das Rennen auf den erwarteten Massensprint in De Panne zu, auch wenn Schweinberger 3,5 Kilometer nochmal einen Vorstoß wagte: dsm-firmenich – PostNL hatte alles unter Kontrolle und führte das Feld in Richtung Ziel. Dort lancierte Rachele Barbieri den Sprint um den Sieg für Kapitänin Kool, doch von deren Hinterrad startete Balsamo ihren Spurt zeitgleich mit der Niederländerin und war auf den letzten 200 Metern schließlich die klar Stärkere.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl
(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh
(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet
(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl
(rsn) – Lidl – Trek hat wie bereits im vergangenen Jahr den Auftakt der Vuelta Espana Femenina (2.WWT) für sich entschieden. Das von der mehrmaligen Weltmeisterin Ellen van Dijk angeführte US-Te
(rsn)- Zu den Favoritinnen auf den Gesamtsieg bei der Vuelta Espana Femenina gehört die GOAT (Greatest Of All Time), wie Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) fast ehrfürchtig genannt wird, zwar nic
(rsn) - Eine deutschsprachige Fahrerin auf dem Podium war bei den bisherigen zehn Austragungen der Vuelta Femenina eher eine Seltenheit. Zwar konnte Lisa Brennauer, damals im Team von Ceratizit, in de
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) – Die Lotto Ladies eröffnen um 12:51 Uhr in Barcelona das 8,1 Kilometer lange Teamzeitfahren zum Auftakt der 11. Vuelta Espana Femenina (2.WWT). Am Start stehen insgesamt 21 Teams, Movistar u
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st