--> -->
25.03.2025 | (rsn) - Von der Vorbereitungsrundfahrt zum WorldTour-Eintagesrennen: Unter dem Namen Drei Tage von De Panne war das Mehretappenrennen lange eine Angelegenheit für Klassikerfahrer mit Zeitfahrqualitäten. Ab dem Jahr 2018 kamen auf flachem Terrain fast immer die Sprinter zum Zug. radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen zurück.
Mit gleich drei Etappensiegen und Platz drei im abschließenden Einzelzeitfahren sicherte sich Alexander Kristoff (Katusha) souverän den Gesamtsieg. Der Norweger lag im Endklassement 23 Sekunden vor dem Belgier Stijn Devolder (Trek Factory Racing) und 42 vor dem Briten Bradley Wiggins (Sky). Als bester Deutscher landete André Greipel (Lotto Soudal) auf Position zehn, der Hürther holte zudem noch einen zweiten Etappenrang. Kristoff ließ wenige Tage später den Triumph bei der Flandern-Rundfahrt folgen.
Auch bei der 40. Austragung ging Alexander Kristoff (Katusha) als Gesamtführender in den Schlusstag, musste allerdings noch den Niederländer Lieuwe Westra (Astana) passieren lassen. Am Ende lagen 13 Sekunden zwischen dem Norweger und dem Gesamtsieger. Als bester Deutscher belegte Tony Martin (Etixx - Quick-Step) Rang vier, Nils Politt (Stölting) wurde Neunter. Auch auf den Etappen lief es für die deutschen Starter gut. Auf der ersten Halbetappe des Schlusstags siegte Marcel Kittel (Etixx - Quick-Step) vor Phil Bauhaus (Bora - Argon 18).
Die 41. Auflage wurde von Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) dominiert. Der Belgier, der den Auftakt als Solist gewonnen hatte, sicherte sich den Gesamtsieg mit 38 Sekunden Vorsprung auf den Österreicher Matthias Brändle (Trek - Segafredo) und 43 auf Alexander Kristoff (Katusha - Alpecin), der somit seine Podiumssammlung in De Panne komplettierte. Wie im Vorjahr sorgte Marcel Kittel (Quick-Step Floors) auf der ersten Halbetappe des Schlusstages für einen deutschen Sieg - und das trotz Defekt und Sturz.
Erstmals wurde das Rennen als Eintageswettbewerb der Kategorie 1.HC ausgetragen. Nach 202 weitgehend flachen Kilometern zwischen Brügge und De Panne setzte sich Elia Viviani (Quick-Step Floors) im Sprint vor Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) und Jasper Philipsen (Hagens Berman Axeon) durch.
Nur ein Jahr später gehörte das Rennen bereits der WorldTour an. Den Sieg sicherte sich nach 200 Kilometern der Niederländer Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) vor dem Kolumbianer Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) und Titelverteidiger Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step). Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) hatte im Finale Sturzpech und auch Marcel Kittel (Katusha - Alpecin) konnte sich nicht im vorderen Feld platzieren.
Wegen der Corona-Pandemie wurde der Sprinterklassiker vom März in den Oktober verlegt. Erstmals fiel die Entscheidung aus einer Ausreißergruppe heraus. Als Solist holte sich nach 188 Kilometern Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) mit 21 Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann und Teamkollegen Tim Declercq den Sieg.
Eine weitere Sekunde dahinter gewann Tim Merlier (Alpecin - Fenix) den Sprint der ersten Verfolgergruppe und sorgte so für ein belgisches Podium. Bester Deutscher war John Degenkolb (Lotto Soudal) auf Platz vier. Bei dem von viel Wind geprägten Rennen hatte Quick-Step im Finale seine numerische Überlegenheit perfekt ausgespielt.
Im Jahr darauf kehrte das Rennen wieder auf den angestammten Termin im März zurück. Den Sprintern schien dieser Termin besser zu liegen, machten sie die 45. Austragung doch wieder unter sich aus. Nach 203 Kilometern siegte nach starker Vorarbeit seines Teams der Ire Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) vor dem Belgier Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) und dem Pfälzer Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe).
Auch die diesmal etwas längere Distanz machte den Sprintern nicht zu schaffen. Nach 208 Kilometern siegte Tim Merlier (Alpecin - Fenix) vor Dylan Groenewegen (BikeExchange - Jayco) und Nacer Bouhanni (Arkéa - Samsic).
Max Walscheid (Cofidis) verpasste als Vierter knapp das Podium. Pech hatte Pascal Ackermann (UAE Team Emirates), der 1400 Meter vor dem Ziel heftig stürzte.
Die 47. Austragung war mit ihren 211 Kilometern die bisher längste. Zwar setzte sich in De Panne Jasper Philipsen (Alpecin - Deceuninck) vor Olav Kooij (Jumbo - Visma) durch - allerdings nicht in einem Massensprint. Vielmehr holte der Belgier den Sieg aus einer vierköpfigen Spitzengruppe heraus, der noch Yves Lampaert (Soudal - Quick-Step) und Frederik Frison (Lotto - Dstny) angehörten und die auf den Plätzen drei und vier landeten.
Philipsen hatte mit seiner Attacke 16 Kilometer vor dem Ziel auf der windanfälligen Passage De Moeren die zu diesem Zeitpunkt noch 16 Fahrer starke Spitzengruppe auf das Quartett reduziert, das schließlich den Sieg unter sich ausmachte.
Erstmals seitdem das Rennen als Eintageswettbewerb ausgetragen wurde, gelang einem Fahrer die Titelverteidigung. Jasper Philipsen (Alpecin - Deceuninck) setzte sich nach 198,8 Kilometern in De Panne im Sprint gegen seinen Landsmann Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) und den für Bora - hanserohe fahrenden Niederländer Danny van Poppel durch. Als bester Deutscher belegte Phil Bauhaus (Bahrain - Victorious) Rang acht.
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) – Die gefährlichen Zielanfahrten des WorldTour-Events Brugge-De Panne sind Geschichte. Sowohl das Männer- als auch das Frauenrennen werden am Mittwoch und Donnerstag, dem 25. und 26. März 2
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Der bei der Classic Brugge-De Panne schwer gestürzte Nikias Arndt hat sich nach Angaben seines Teams Bahrain Victorious bei dem Unfall eine “instabile Wirbelfraktur“ zugezogen. Der 33-j
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
(rsn) – Seitdem Brügge – De Panne sich von einem Etappen- zu einem Eintagesrennen gewandelt hat, versuchen die Organisatoren mit dem Slogan “die inoffizielle Sprinterweltmeisterschaft“ ihr E
(rsn) – Max Kanter hat sich beim Classic Brugge-De Panne (1.UWT) mit einem sechsten Platz zurückgemeldet, nachdem ihn ein Magen-Darm-Infekt in der Vorwoche beim ProSeries-Trio Nokere Koerse, Grand
(rsn) – Dass das Finale des Classic Brugge-De Panne (1.UWT) alles andere als ungefährlich ist, weiß man seit Jahren. Bei der 49. Auflage des 2018 von einer Kurz-Rundfahrt zum Eintagesrennen verkü
(rsn) - Gut zwei Kilometer vor dem Ziel der Classic Brügge-De Panne lag das Team Picnic - PostNL noch mit einem Duo an der Spitze des Feldes. Doch die beiden Helfer drehten sich um und suchten offens
(rsn) – Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) hat sich mit einem vierten Platz beim Sprinterklassiker Brügge-De Panne an der belgischen Küste im Peloton zurückgemeldet. Der 30-Jährige verpasste das
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se
(rsn) – Der Gegenwind war im Ziel der 17. Etappe der Vuelta a Espana das große Gesprächsthema. Sechs der sieben Besten in der Gesamtwertung der Spanien-Rundfahrt blieben am Alto de El Morredero (1
(rsn) – Nach perfektem Teamwork hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana den ersten Tagessieg feiern können. Dafür sorgte der 21-jährige Italiener Giulio Pellizz
(rsn) – Giulio Pellizzari hat seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den ersten Tagessieg bei der diesjährigen Vuelta a Espana beschert. Der 21-jährige Italiener entschied die 17. Etappe übe
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als