Keine Zusammenarbeit bei Mailand-Turin

“Lag nicht an uns“: Hirschi schiebt Bora Verantwortung zu

Von Matthias Seng

Foto zu dem Text "“Lag nicht an uns“: Hirschi schiebt Bora Verantwortung zu"
Marc Hirschi (UAE Team Emirates, re.) und sein Teamkollege Diego Ulissi sprinteten bei Mailand-Turin um die Plätze drei und vier. | Foto: Cor Vos

14.03.2024  |  (rsn) – Bora – hansgrohe und das UAE Team Emirates waren die mit Abstand stärksten Teams beim 195. Mailand-Turin (1.Pro). Den Sieg beim 1876 erstmals ausgetragenen italienischen Traditionsrennen holte sich aber Alberto Bettiol (EF Education – EasyPost). So sehr der 30-Kilometer-Soloritt des Italieners imponierte, so unverständlich war allerdings, dass die Verfolger ihn nicht mehr stellen konnten.

Bora – hansgrohe, mit gleich fünf Fahrern in der ersten Gruppe hinter dem Spitzenreiter vertreten, übernahm bis ins Finale hinein die Tempoarbeit, ehe man knapp drei Kilometer vor dem Ziel die Jagd einstellte, obwohl Bettiol zu diesem Zeitpunkt nur noch wenige Sekunden Vorsprung hatte. Bis dahin hatte das UAE-Trio Jan Christen, Marc Hirschi und Diego Ulissi darauf spekuliert, dass Bora – hansgrohe die Lücke würde schließen können.

Die Raublinger fuhren für Neoprofi Emil Herzog, der schließlich nach 177 Kilometern in Salassa Siebter wurde. "Das Ergebnis ist zwar schade, aber es war gutes Teamwork", sagte der Luxemburger Bob Jungels, der sich ebenso wie Anton Palzer, Frederik Wandahl und Florian Lipowitz - bei dessen Saisondebüt - in den Dienst des Juniorenweltmeisters von 2022 stellte.

Als den Verfolgern die Felle schließlich davonschwammen, attackierte Christen auf dem Schlusskilometer. Doch der sich in starker Frühform präsentierende 19-jährige Schweizer – Ende Februar bereits Fünfter der Trofeo Laigueglia (1.Pro) – kam nicht mehr an Bettiol heran und wurde mit sieben Sekunden Rückstand Zweiter. Kurz danach sicherten sich im Sprint der kleinen Verfolgergruppe Hirschi und Ulissi die Plätze drei und vier.

"Es ist nicht das, was wir uns erhofft haben", gab der unterwegs unter Nasenbluten leidende Hirschi im Ziel-Interview zu, schob aber Bora – hansgrohe die Verantwortung zu: "Die Verfolgung lag nicht an uns. Wir dachten, dass Bora - hansgrohe die Lücke zu Alberto Bettiol schließen würde, aber am Ende hat es nicht geklappt, wir waren zu spät dran. Aber Bettiol war heute der Stärkste", fügte der 25-Jährige an.

Dennoch wäre der Gewinner der Flandern-Rundfahrt 2019 wohl noch eingefangen worden, hätte sich das UAE Team Emirates an der Jagd beteiligt. Das wollte Hirschi aber so nicht gelten lassen: "Sowas lässt sich im Nachhinein leicht sagen. Bora - hansgrohe war zu fünft, es lag an ihnen. Sie haben auch nicht um Hilfe gebeten. Auch war unser Begleitfahrzeug nicht in der Nähe und die Kommunikation war schwierig", argumentierte er, weshalb Bettiol seine Flucht erfolgreich beenden konnte.

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)