--> -->
13.03.2024 | (rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat bei Nokere Koerse (1.Pro) den Hattrick geschafft. Mit einem langgezogenen Sprint sicherte sich der 31-jährigen Belgier die 78. Ausgabe des Frühjahrsklassikers über 188 Kilometer zwischen Deinze und Nokere mit deutlichem Vorsprung vor dem Niederländer Fabio Jakobsen (dsm-firmenich – PostNL) und seinem Landsmann Jasper Philpsen (Alpecin – Deceuninck).
Eine starke Leistung lieferte auch Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) ab. Der 30-jährige Pfälzer, der 2019 am Nokereberg bereits Zweiter geworden war, behauptete sich im hart umkämpften Finale in der ersten Gruppe und sprintete auf den vierten Platz, gefolgt vom Italiener Simone Consonni (Lidl – Trek) und dem seinem belgischen Teamkollegen Tom van Asbroeck.
Die Schlussrunde des Nokere Koerse war von zahlreichen Stürzen überschattet, zum letzten kam es rund einen Kilometer vor dem Ziel, als das Feld auseinandergerissen wurde. Dabei wurde Merlier gegen den sich zurückfallen lassenden Jonas Rickaert (Alpecin – Deceuninck) gedrückt, wodurch es zur Kettenreaktion kam, in deren Folge zahlreiche Fahrer zu Fall kamen." Meine Kette sprang dabei kurz ab und ich wurde etwas panisch. Zum Glück kam ich wieder zurück und ich konnte meinen Sprint im Windschatten starten", kommentierte Merlier im Flash-Interview den Sturz, bei dem er schadlos davonkam.
“Ich habe eine Lücke gesehen und dann hatte ich sofort einen großen Vorsprung“, sagte “Im Finale gab es viel Durcheinander und wie erwartet viele Angriffsversuche. Letztlich war ich überrascht, dass wir immer noch mit einer so großen Gruppe sprinteten. Bert Van Lerberghe (sein Anfahrer, d. Red.) ging nach links und dadurch entstand eine Lücke. Ich trat an und hatte sofort einen großen Vorsprung. Es ist schön, zum dritten Mal in Folge so nah bei meinem Zuhause zu siegen.“
“Der Zweite ist der erste Verlierer, aber es ist schön, wieder mal auf dem Podium zu sein. Der Saisonstart war nicht so toll, aber jetzt fühle ich mich immer besser und ich komme immer näher (an einen Sieg, d. Red.) ran. Es ist ein schönes Rennen, ich habe hier vor sechs Jahren meinen ersten Profisieg gefeiert und bin glücklich, wieder auf dem Podium zu sein“, kommentierte dsm-Neuzugang Jakobsen sein bisher bestes Saisonergebnis.
? 2022
— Eurosport.es (@Eurosport_ES) March 13, 2024
? 2023
? 2024
Tim Merlier se vuelve a coronar con suma autoridad en la #DanilithNokereKoerse pic.twitter.com/IdekYclyOw
Abram Stockman (TDT – Unibet) wurde als letzter der ursprünglich sechsköpfigen Gruppe des Tages 37 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen. Eingangs der letzten der drei Zielrunden à 32 Kilometer bestand das Feld noch aus rund 60 Fahrern, zu denen später noch das zweite Feld aufschließen konnte.
Nachdem sich Stockman bei der Zieldurchfahrt die Bergwertung des Rennens gesichert hatte, kam es immer wieder zu erfolglosen Attacken. 22 Kilometer vor dem Ziel war das Rennen für Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) und Daan Hoole (Lidl - Trek) beendet, nachdem der Deutsche sich in einer scharfen Rechtskurve versteuerte, bei hohem Tempo stürzte und ebenso wie der hinter ihm fahrende Niederländer kopfüber in einem Graben landete.
Â
Das Streckenprofil von Nokere Koerse | Foto: Veranstalter
Wie bei einer Sprintvorbereitung jagte das große Feld kurz darauf auf den 400 Meter langen und fünf Prozent steilen Kopfsteinpflaster-Anstieg Lange Ast zu, an dessen Ende sich nur kurzzeitig eine Gruppe um Stefan Küng (Groupama – FDJ) absetzen konnte. Acht Kilometer vor dem Ziel kam es auf den schmalen, kurvigen Straßen zu einem weiteren Sturz, bei dem mehrere Fahrer auf dem Asphalt oder im Schlamm landeten.
Am Ende des neuen Kopfsteinpflasterabschnitts von Doorn versuchte es Ethan Hayter (Ineos Grenadiers), doch der stets aufmerksame und aktive Philipsen vereitelte die Attacke des Briten, ehe es kurz darauf im hinteren Teil des Feldes krachte. Am Huisepontweg, der vorletzten Kopfsteinpflasterpassage des Tages knapp fünf Kilometer vor dem Ziel, legte Nokere-Debütant Tim Wellens (UAE Team Emirates) alles in seine Attacke, mit der er sich einige Sekunden Vorsprung verschaffte.
Doch das Feld ließ sich nicht überraschen und vor allem dank der Tempoarbeit von dsm-firmenich und Ineos war der Belgier rund 1,5 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen. Nachdem aufgrund eines weiteren heftigen Sturzes auf dem Schlusskilometer die Spitzengruppe auseinandergerissen worden war, startete Merlier seinen Schlussprint am Beginn des 300 Meter langen Nokerebergs und überraschte damit alle seine Konkurrenten, die hinter ihm nur noch um Platz zwei kämpfen konnten.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche