--> -->
16.12.2023 | (rsn) – Auch wenn er Schweizer Meister und Vize-Europameister im Zeitfahren wurde und bei der Rad-WM mit der Mixed Staffel die Goldmedaille holte, blickt Stefan Bissegger (EF Education - Easy Post) auf seine nicht gerade beste Saison zurück.Â
“Die Bilanz sieht nicht so gut aus, ich hatte mir sicher mehr erhofft“, sagte der Thurgauer deshalb auch zu radsport-news.com und fügte an: “Dafür, dass es nicht so rund lief, gab es mehrere Gründe. Es war viel los, auch im Privatleben.“ Damit spielte Bissegger darauf an, dass er zu Beginn des Jahres Vater wurde.
___STEADY_PAYWALL___Im vergangenen Winter hatte er zudem den Trainer gewechselt und mit seinem neuen Coach ein neues Programm erstellt. “Das hat wohl nicht so gut gepasst. Deshalb gehen wir jetzt wieder zum alten zurück“, sagte Bissegger, der 2023 als eine “Saison zum Lernen“ bezeichnete.
Mit der Schweizer Mixed Staffel gewann Stefan Bissegger (vorn Mitte) im August bei der Rad-WM WM in Glasgow die Goldmedaille im Teamzeitfahren. | Foto: Cor Vos
Dabei hatte sich der 25-Jährige vor allem für die Klassiker viel vorgenommen. Mit Rang 20 bei der schweren E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) präsentierte sich Bissegger Ende März in ordentlicher Form. Doch fünf Tage später folgte bei Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ein heftiger Tiefschlag, als er sich das Handgelenk brach und mehr als zwei Monate aussetzen musste.
“Der Sturz war die große Enttäuschung des Jahres, er hat die ganze Saison geknickt. Es war sicher nicht der beste Moment für einen solchen Sturz. Die Form mit Blick auf Roubaix ging in die richtige Richtung und ich hatte mir für das Rennen viel erhofft. So war es eine riesige Enttäuschung, dort nicht am Start stehen zu können“, erklärte Bissegger, der erst Mitte Juni zur Tour de Suisse wieder ins Feld zurückkehrte.
Bei der Heim-Rundfahrt fuhr er zwar zweimal in die Top-Ten. Doch die sportliche Bilanz war angesichts des dramatischen Unfalls von Gino Mäder (Bahrain Victorious), der nach einem schweren Sturz auf der 5. Etappe im Krankenhaus verstarb, völlig bedeutungslos.
Bei den Europameisterschaften reichte es für Bissegger (li.) im niederländischen Emmen hinter dem Briten Joshua Tarling (Mi.) und vor Wout van Aert (Re.) für dieSilbermedaille. | Foto: Cor Vos
Erst im August kehrte Bissegger in die Erfolgsspur zurück, als er mit der Schweizer Mixed Staffel bei der Rad-WM WM in Glasgow die Goldmedaille im Teamzeitfahren gewann. Im Einzelzeitfahren drei Tage später musste er sich dagegen mit Rang 16 begnügen. Besser lief es Ende September bei der EM in den Niederlanden. Mit der Vuelta a Espana in den Beinen wurde Bissegger im Einzelzeitfahren Zweiter hinter dem Briten Joshua Tarling. In der Staffel reichte es für die Schweiz ohne den verletzt fehlenden Stefan Küng dagegen nur zu Rang sechs.
Ohne den Top-Favoriten fanden eine Woche später auch die Schweizer Zeitfahrmeisterschaften statt, so dass Bissegger in Gansingen leichtes Spiel hatte und seinen ersten Einzelsieg der Saison einfuhr. “Ohne Stefan war es nicht ganz der Formcheck. Aber Titel ist Titel, den muss man erst mal holen“, sagte er zufrieden und bewertete die zweite Saisonhälfte mit den beiden Goldmedaillen und einer Silbermedaille als “recht gut. Aber sie entschädigt nicht für die Zeit davor“, schränkte Bissegger ein.
In der kommenden Saison will er mit seinem bewährten Trainingsprogramm endgültig wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Als seine Highlights nannte Bissegger die Frühjahrsklassiker, die Olympischen Spiele von Paris und dann noch die Heim-WM in Zürich. “2024 wird ein wichtiges Jahr“, betonte er auch deshalb, weil sein Vertrag bei EF Education - EasyPost ausläuft.
Data powered by FirstCycling.com
Â(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se