--> -->
16.11.2023 | (rsn) – Mit dem Postunternehmen PostNL hat Manager Iwan Spekenbrink für sein Team DSM – firmenich einen neuen finanzkräftigen Sponsor gewonnen, der dem Rennstall laut Wielerflits das größte Budget seiner bisherigen Geschichte bescheren wird. Beide Seiten einigten sich nach Angaben von dsm – firmenich auf eine zunächst dreijährige Zusammenarbeit bis Ende 2026. Das Team wird künftig unter dem Namen dsm - firmenich PostNL in weiß-blau-orangenen Trikots starten. Beide Sponsoren werden zudem gleichberechtigt agieren, wie es hieß.
PostNL, 1989 aus der Privatisierung der staatlichen niederländischen Post entstanden, ist mit mehr als 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Post- und Paketzustellunternehmen in den Niederlanden und darüber hinaus auch in Belgien tätig. Es war schon länger bekannt, dass PostNL Interesse an einem Sponsoringprojekt im Sport hat.
“PostNL und dsm - firmenic geben in den kommenden Jahren dem Team zusammen mit den anderen Premiumpartnern eine solide Grundlage für sportliches Wachstum und Chancen. Es ist großartig, nun zwei so große und renommierte Unternehmen als führende Partner des Teams zu haben“, kommentierte Spekenbrink den Abschluss.
“Dieses junge, ambitionierte Team entwickelt sich ständig weiter und stellt sich jeder Herausforderung: innovativ, nachhaltig und mit Platz für alle“, wurde Herna Verhagen, die Vorstandsvorsitzende von PostNL, in der Pressemitteilung zitiert.
Nachdem dsm – firmenich in den vergangenen Jahren meist seine besten Fahrer an finanzkräftigere Konkurrenten abgeben musste, könnte sich das mit dem neuen Sponsor nun ändern. Bereits zur Saison 2024 wurde mit Fabio Jakobsen (Soudal – Quick-Step) einer der besten Sprinter der Welt verpflichtet, mit Rückkehrer Warren Barguil (Arkéa – Samsic) gehört ein weiterer prominenter Fahrer zu den bisher zehn Neuzugängen, denen genauso viele Abgänge gegenüberstehen.
Deutlich kleiner wird dagegen die Fraktion der deutschen Fahrer im Aufgebot: Das Team verlassen wird neben Marius Mayrhofer, Florian Stork (beide Tudor) und Leon Heinschke (Ziel unbekannt) auch Marco Brenner, der sich ebenfalls Tudor anschließen wird, auch wenn der Schweizer Zweitdivisionär den Wechsel offiziell noch nicht bestätigte. Weiter für dsm – firmenich PostNL fahren werden John Degenkolb und Niklas Märkl.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech