UCI Track Champions League

Sprintsieg in London: Pröpster imponiert erneut

Foto zu dem Text "Sprintsieg in London: Pröpster imponiert erneut"
Alessa-Catriona Pröpster | Foto: UCI Track Champions League

11.11.2023  |  (rsn) – Am vorletzten Abend der UCI Track Champions League 2023 hat Alessa-Catriona Pröpster in London mit einem starken Auftritt das Sprintturnier gewonnen. Die 22-Jährige wird mit nur sieben Punkten Rückstand in der Gesamtwertung am Samstag in das große Finale gehen. Spitzenreiterin bleibt die Neuseeländerin Ellesse Andrews.

Pröpster entschied souverän ihren Vorlauf für sich und setzte sich dann im Halbfinale knapp gegen die Kolumbianerin Martha Bayona und die britische Weltmeisterin Emma Finucane durch. Dagegen scheiterte Andrews in ihrem Halbfinale an Katy Marchant. Mit ihrem Finalsieg gegen die Britin sicherte sich Pröpster dann 20 Punkte für die Gesamtwertung, wogegen sich Andrews als Fünfte mit elf Zählern begnügen musste.

Damit herrschte im Gesamtklassement Gleichstand: Sowohl Pröpster als auch Andrews kamen auf jeweils 116 Punkte. Nach einem souveränen Vorlauf ging der jungen Deutschen dann aber im Keirin-Finale die Puste aus und sie kam nicht über Rang sechs hinaus. Da Keirin-Weltmeisterin Andrews auf den letzten Metern aber ihrerseits noch von Bayona abgefangen wurde, büßte Pröpster nur sieben Punkte ein und muss diesen Rückstand nun am finalen Abend aufholen.

Pröpster “mit dem Abend total zufrieden“

"Ich bin total zufrieden mit dem Abend, muss ich ehrlich sagen. Dass ich im Sprint gewonnen habe, ist fantastisch. Das Halbfinale war echt gut besetzt, und umso mehr freue ich mich", erklärte Pröpster gegenüber Eurosport und zeigte sich angesichts der Konstellation vor dem entscheidenden Abend zuversichtlich: "Natürlich: Wenn man so am Trikot dran ist, möchte man schon ein bisschen mehr. Aber ich glaube, dass es sogar ganz gut ist, dass ich jetzt nicht im Blauen Trikot fahre. Da habe ich nicht so viel Druck und kann einfach mein Ding machen."

In der Sprint League der Männer dominierte wieder Überflieger Harrie Lavreysen. Der Niederländer bezwang im Sprintfinale seinen Dauerrivalen Matthew Richardson, nachdem der Australier in der vergangenen Woche in Paris Lavreysens Siegesserie unterbrochen hatte. Im Keirin musste sich Richardson dann hinter dem Kolumbianer Kevin Quintero und Lavreysen mit Rang drei begnügen. Der führt die Sprint League nun mit 154 Punkten an und hat damit 29 Zähler Vorsprung auf Richardson. Dritter ist mit 108 Punkten der Pole Mateusz Rudyk.

Bibic und Archibald bleiben in der Endurance League vorn

Dylan Bibic behauptete seine Führung in der Endurance League der Männer, allerdings hat der Kanadier, nachdem er im Ausscheidungsfahren früh scheiterte, bei 116 Punkten nur noch 16 Zähler Vorsprung auf den Briten William Tidball, der Vierter im Scratch wurde und die Elimination gewann.

Der Niederländer Roy Eefting attackierte im Scratch-Rennen zwei Runden vor Schluss und holte sich mit einem langen Sprint den Sieg. Bibic sicherte sich im Sprint der Verfolger vor dem Dänen Tobias Hansen Rang zwei. Der Berliner Theo Reinhardt belegte zwei Positionen vor dem Österreicher Maximilian Schmidbauer Rang 13, der Schweizer Caudio Imhof kam auf Platz 17 ins Ziel.

In der Elimination der Männer schied Bibic dagegen früh aus und büßte damit viele Punkte ein. Der Sieg ging an den Briten William Tidball, der sich knapp gegen den Belgier Jules Hesters durchsetzte. Dritter wurde der Spanier Sebastian Mora. Reinhardt fuhr auf Platz sieben, Schmidbauer wurde fünf Positionen vor Imhof Elfter.

In der Endurance League der Frauen führt weiterhin Katie Archibald (132 Punkte). Die Britin hat unverändert zwölf Zähler Vorsprung auf die Norwegerin Anita Stenberg. Mit 107 Punkten ist die US-Amerikanerin Lily Williams neue Gesamtdritte.

Im Scratch der Frauen setzte sich die Britin Dannielle Khan vor der US-Amerikanerin Lily Williams und Britin Sophie Lewis durch, Archibald wurde hier Sechste. Nach einem Massensturz musste das Ausscheidungsfahren der Frauen abgebrochen und schließlich als letzter Wettbewerb des Abends neu gestartet werden. Archiebald siegte dabei wie schon in Paris vor Stenberg.

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine