UCI Track Champions League

Sprintsieg in London: Pröpster imponiert erneut

Foto zu dem Text "Sprintsieg in London: Pröpster imponiert erneut"
Alessa-Catriona Pröpster | Foto: UCI Track Champions League

11.11.2023  |  (rsn) – Am vorletzten Abend der UCI Track Champions League 2023 hat Alessa-Catriona Pröpster in London mit einem starken Auftritt das Sprintturnier gewonnen. Die 22-Jährige wird mit nur sieben Punkten Rückstand in der Gesamtwertung am Samstag in das große Finale gehen. Spitzenreiterin bleibt die Neuseeländerin Ellesse Andrews.

Pröpster entschied souverän ihren Vorlauf für sich und setzte sich dann im Halbfinale knapp gegen die Kolumbianerin Martha Bayona und die britische Weltmeisterin Emma Finucane durch. Dagegen scheiterte Andrews in ihrem Halbfinale an Katy Marchant. Mit ihrem Finalsieg gegen die Britin sicherte sich Pröpster dann 20 Punkte für die Gesamtwertung, wogegen sich Andrews als Fünfte mit elf Zählern begnügen musste.

Damit herrschte im Gesamtklassement Gleichstand: Sowohl Pröpster als auch Andrews kamen auf jeweils 116 Punkte. Nach einem souveränen Vorlauf ging der jungen Deutschen dann aber im Keirin-Finale die Puste aus und sie kam nicht über Rang sechs hinaus. Da Keirin-Weltmeisterin Andrews auf den letzten Metern aber ihrerseits noch von Bayona abgefangen wurde, büßte Pröpster nur sieben Punkte ein und muss diesen Rückstand nun am finalen Abend aufholen.

Pröpster “mit dem Abend total zufrieden“

"Ich bin total zufrieden mit dem Abend, muss ich ehrlich sagen. Dass ich im Sprint gewonnen habe, ist fantastisch. Das Halbfinale war echt gut besetzt, und umso mehr freue ich mich", erklärte Pröpster gegenüber Eurosport und zeigte sich angesichts der Konstellation vor dem entscheidenden Abend zuversichtlich: "Natürlich: Wenn man so am Trikot dran ist, möchte man schon ein bisschen mehr. Aber ich glaube, dass es sogar ganz gut ist, dass ich jetzt nicht im Blauen Trikot fahre. Da habe ich nicht so viel Druck und kann einfach mein Ding machen."

In der Sprint League der Männer dominierte wieder Überflieger Harrie Lavreysen. Der Niederländer bezwang im Sprintfinale seinen Dauerrivalen Matthew Richardson, nachdem der Australier in der vergangenen Woche in Paris Lavreysens Siegesserie unterbrochen hatte. Im Keirin musste sich Richardson dann hinter dem Kolumbianer Kevin Quintero und Lavreysen mit Rang drei begnügen. Der führt die Sprint League nun mit 154 Punkten an und hat damit 29 Zähler Vorsprung auf Richardson. Dritter ist mit 108 Punkten der Pole Mateusz Rudyk.

Bibic und Archibald bleiben in der Endurance League vorn

Dylan Bibic behauptete seine Führung in der Endurance League der Männer, allerdings hat der Kanadier, nachdem er im Ausscheidungsfahren früh scheiterte, bei 116 Punkten nur noch 16 Zähler Vorsprung auf den Briten William Tidball, der Vierter im Scratch wurde und die Elimination gewann.

Der Niederländer Roy Eefting attackierte im Scratch-Rennen zwei Runden vor Schluss und holte sich mit einem langen Sprint den Sieg. Bibic sicherte sich im Sprint der Verfolger vor dem Dänen Tobias Hansen Rang zwei. Der Berliner Theo Reinhardt belegte zwei Positionen vor dem Österreicher Maximilian Schmidbauer Rang 13, der Schweizer Caudio Imhof kam auf Platz 17 ins Ziel.

In der Elimination der Männer schied Bibic dagegen früh aus und büßte damit viele Punkte ein. Der Sieg ging an den Briten William Tidball, der sich knapp gegen den Belgier Jules Hesters durchsetzte. Dritter wurde der Spanier Sebastian Mora. Reinhardt fuhr auf Platz sieben, Schmidbauer wurde fünf Positionen vor Imhof Elfter.

In der Endurance League der Frauen führt weiterhin Katie Archibald (132 Punkte). Die Britin hat unverändert zwölf Zähler Vorsprung auf die Norwegerin Anita Stenberg. Mit 107 Punkten ist die US-Amerikanerin Lily Williams neue Gesamtdritte.

Im Scratch der Frauen setzte sich die Britin Dannielle Khan vor der US-Amerikanerin Lily Williams und Britin Sophie Lewis durch, Archibald wurde hier Sechste. Nach einem Massensturz musste das Ausscheidungsfahren der Frauen abgebrochen und schließlich als letzter Wettbewerb des Abends neu gestartet werden. Archiebald siegte dabei wie schon in Paris vor Stenberg.

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)