--> -->
02.11.2023 | (rsn) – Im letzten Winter hatte Arnaud Tendon (Tudor Development) gegenüber radsport-news.com das Ziel ausgegeben, zur Saison 2024 den Sprung zu den Profis schaffen zu wollen. Dies ist dem 20-Jährigen in seiner dritten U23-Saison nicht gelungen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
___STEADY_PAYWALL___"Ich hoffe, dass ich dann zur Saison 2025 einen Profivertrag bekomme“, erklärte der Schweizer nun gegenüber radsport-news.com. Dieses Projekt will er erneut im Dress vom Tudor Development-Team angehen.
Dass er das Zeug zum Profi hat, stellte Tendon in der abgelaufenen Saison beim Münsterland Giro (2.Pro) unter Beweis, wo er mit dem Tudor ProTeam am Start stand und das von Regen und Windkanten geprägte Rennen immerhin auf Rang 51 beenden konnte.
"Der Münsterland Giro lief richtig gut. Die Witterungsbedingungen und der Rennverlauf haben das Rennen ziemlich schwer gemacht. Aber durch meine Arbeit an der Spitze des Feldes und dem Zuendefahren habe ich gezeigt, dass ich das Niveau für solche Rennen habe“, zeigte sich das Tudor-Talent zufrieden.
Arnaud Tendon (3.v.l.) zählte beim Münsterland Giro zum Aufgebot des Tudor ProTeams. | Foto: Cor Vos
Dass Tendon für die gesamte Saison 2023 nur ein "mäßig befriedigendes“ Fazit zog, lag auch an vielen Stürzen, die ihn zurückwarfen. So konnte er von den Ergebnissen her auch nicht ganz an sein ansprechendes Jahr 2022 anknüpfen, als er unter anderem eine Etappe der Tour de Montbeliard (2.2) gewann. Mit Blick auf seine Resultate in diesem Jahr sagte Tendon. "Da habe ich nicht das erreicht, was ich mir vorgenommen hatte.“
So war international ein dritter Etappenrang auf der Schlussetappe der Istrian Spring Trophy (2.2) im März sein bestes Resultat. Auf nationaler Ebene konnte Tendon aber zumindest mit seinem Sieg bei der Berner Rundfahrt und Platz acht bei den Schweizer Meisterschaften der Elite überzeugen. "Gerade die Schweizer Meisterschaften waren ein Highlight für mich, da ich dort mit den Profis mithalten konnte“, so Tendon, der in Wetzikon zweitbester KT-Fahrer war.
Zufrieden war Tendon zudem mit seiner körperlichen Entwicklung und seiner gesteigerten Leistungsfähigkeit, die sich aber noch nicht in Ergebnisse ummünzen ließ. Positiv hervor hob er zudem, seine veränderte Rolle im Team. Bei der Swiss Racing Academy, für die er 2022 fuhr, war er einer der Jüngsten und konnte sich in den Rennen an die erfahrenen Teamkollegen dranhängen und sich von diesen führen lassen. Bei Tudor hingegen zählte Tendon zu den älteren Fahrern und nahm selbst die Rolle des Road Captains ein.
Die wird Tendon auch in seinem letzten U23-Jahr einnehmen. Dann wird es aber auch darum gehen, auch Ergebnisse einzufahren. Nur dann dürfte die Hoffnung auf einen Profivertrag fortbestehen.
>>Zur RSN-Jahresrangliste 2023
Data powered by FirstCycling.com
(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech