--> -->
15.10.2023 | (rsn) – Vor eineinhalb Jahren schien die Karriere von Milan Vader (Jumbo – Visma) beendet. Nach einem schlimmen Sturz auf der 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) musste sogar um das Leben des Niederländers gebangt werden. 555 Tage nach dem Unfall feierte Vader auf der Königsetappe der Tour of Guangxi (2.UWT) nun aber seinen ersten Sieg auf der Straße. Am Ende der 161 Kilometer von Nanning nach Nongla distanzierte der mittlerweile 27-Jährige sensationell alle Favoriten.
Remy Rochas (Cofidis) fuhr mit zwei Sekunden Rückstand als Zweiter über den Zielstrich. Hugh Carthy (EF Education – EF EasyPost) war acht Sekunden hinter dem Sieger der Beste einer achtköpfigen Verfolgergruppe und wurde vor Jesus David Pena (Jayco – AlUla) und dem Österreicher Felix Großschartner (UAE Team Emirates) Dritter. Vader übernahm zudem die Gesamtführung von Dries de Bondt (Alpecin – Deceuninck).
“Nach allem, was passiert ist, vor allem nach meinem Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt im letzten Jahr, ist dieser Sieg ein unglaublich besonderes Gefühl. Es kommt von Herzen und bedeutet mir alles“, kommentierte Vader seinen Coup.
Auch sein Sportdirektor Maarten Wynants kann war begeistert. "Ich bin sprachlos. Der Sieg von Olav (Kooij, d. Red.) gestern war etwas unerwartet, aber dieser könnte kaum unerwarteter sein. Unser Ziel war es, mit Milan einen Platz in den Top 10 zu erreichen, da er zu Beginn der Rundfahrt noch nicht ganz fit war. Milan bekam heute eine freie Rolle und wir hatten abgesprochen, dass er an den Favoriten dran bleiben sollte, und das hat er auf fantastische Weise gemacht. Wir werden jetzt alles tun, um Milan zum Gesamtsieg zu führen“, sagte der Belgier.
Schwere innere Verletzungen, Wirbelbrüche, ein gebrochenes Schlüsselbein und ein gebrochenes Schulterblatt, so lautete die Diagnose nach dem Sturz Baskenland. Vader musste notoperiert werden und es wurde das Schlimmste befürchtet. Doch Mountainbiker, der damals gerade einmal neun internationale Renntage auf seinem Konto hatte, erholte sich vollständig von seinen Verletzungen und feierte schon Ende September 2022 sein Comeback.
Dieses Jahr absolvierte Vader seine erste komplette Saison als Straßenradfahrer. Dabei blieb er als Helfer meist unauffällig, in großen Rennen wurde er kaum eingesetzt. Die Tour of Guangxi ist erst sein zweiter WorldTour-Einsatz nach der Tour Down Under im Januar. Erstmals auf eigene Rechnung fahren durfte Vader bei der Slowakei-Rundfahrt (2.1) im September. Dort wurde er auf einem für ihn viel zu leichten Parcours Dritter.
Zwar ist der Sieg des Kletterspezialisten in Nongla zweifelsohne eine faustdicke Überraschung. Doch gestohlen hat Vader den Sieg und die Gesamtführung nicht, denn er begann den Schlussanstieg mit allen Favoriten, ehe er von der ersten Position antrat. Niemand hatte eine Antwort auf den Angriff des Middelburgers, der die letzte WorldTour-Rundfahrt der Saison nun sechs Sekunden vor Rochas und 14 vor Carthy anführt. Großschartner verbesserte sich auf Rang acht und hat wie fünf weitere Fahrer auch 18 Sekunden Rückstand.
Frederik Wandahl (Bora – hansgrohe) hatte sich kurz zuvor die einzigen Bergpunkte des Tages gesichert und somit seinen Vorsprung in der Sonderwertung ausgebaut. De Bondt musste zwar das Rote Trikot abgeben, dafür wird er Montag in dem des Punktbesten antreten. Louis Barré (Arkéa – Samsic) überraschte als Tagesneunter und übernimmt die Spitze in der Nachwuchswertung.
Nach zehn Kilometern setzten sich zum bereits dritten Mal in Folge Jens Reynders (Israel – Premier Tech) und Julius Johansen (Intermarché – Circus – Wanty) aus dem Feld ab. Diesmal hatten die beiden mit Zdenek Stybar (Jayco – AlUla), Jensen Plowright (Alpecin – Deceuninck) und Haoyu Su (Nationalmannschaft China) drei Begleiter. Reynders sicherte sich nach 31 Kilometern die drei Bergpunkte, seine Gruppe wurde bis auf 3:30 Minuten weggelassen.
17 Kilometer vor dem Ziel fielen der Chinese und der Australier zurück, weitere sechs Kilomezer später wurden auch die restlichen drei Ausreißer eingeholt. Bis zum 4,6 Kilometer langen Schlussanstieg tat sich nicht viel, dann setzte sich Marijn van den Berg (EF Education – EasyPost) quasi versehentlich ab. Nur Oscar Onley (DSM – firmenich) folgte dem Niederländer.
Das Profil der 4. Etappe der Tour of Guangxi | Foto: Veranstalter
Mit der Situation waren beide aber unzufrieden und so ließen sie sich 3,4 Kilometer vor dem Ziel wieder einholen. Wandahl sicherte sich bei noch 1,5 zu fahrenden Kilometern die Bergpunkte, die steilsten Passagen des Anstiegs folgten.
Vader setzte sich auf dem letzten Kilometer an die Spitze, rund 400 Meter vor dem Ziel erhöhte er das Tempo – und hinter ihm musste Tim Wellens (UAE Team Emirates) reißen lassen. Auch die anderen Konkurrenten bekamen die Lücke nicht geschlossen. Als Vader die Beine schwer wurden, sprang Rochas ihm nach. Der Franzose kam dem Jumbo-Profi, der die Kurbel kaum mehr rund drehen konnte, noch gefährlich nahe, doch am Ende rettete Vader einen knappen Vorsprung ins Ziel, wo er sich - wie Rochas auch - völlig ausgepumpt an der Bande zu Boden fallen lassen musste.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Sam Bennett hat mit der Schlussetappe der Tour of Guangxi in China seinen letzten Renntag im Trikot von Bora – hansgrohe hinter sich gebracht und gleichzeitig auch Abschied von seinem lang
(rsn) – Mit seinem zweiten Etappensieg in China hat Olav Kooij den Schlusspunkt unter eine letzte erfolgreiche WorldTour-Woche in der Saison 2023 für Jumbo – Visma gesetzt und sich gleichzeitig a
(rsn) – Juan Sebastian Molano hat sich auf der 5. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Saisonsieg gesichert. Der 28-jährige Kolumbianer, der zuletzt eine Vuelta-Etappe gewinnen konnte
(rsn) – Drei Niederländer sprinteten am Ende der 4. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) auf das Tagespodium. Nach 134 Kilometern rund um die 4,5 Millionen-Einwohner-Stadt Nanning war dabei Olav Kooi
(rsn) – Nachdem er sich in China zum Auftakt der 4. Tour of Guangxi (2.UWT) noch seinem Landsmann Elia Viviani (Ineos Grenadiers) hatte geschlagen geben müssen, war Jonathan Milan (Bahrain Victorio
(rsn) – Mit einem Zeitfahren wird Remco Evenepoel seine fünfte Profisaison beenden. Wie Soudal – Quick-Step ankündigte, wird der Weltmeister in dieser Disziplin am Sonntag in Frankreich beim Chr
(rsn) – In der Nacht zum Donnerstag beginnen in China die letzten WorldTour-Rennen der Saison. Nach drei Jahren Corona bedingter Abstinenz ging es für das Peloton zu Wochenbeginn nach Fernost, wo d
(rsn) – Intermarché – Circus - Wanty wird ohne den Esten Madis Mihkels und den Belgier Gerben Thijssen zur am Donnerstag beginnenden Tour of Guangxi (2.UWT) antreten. Grund ist ein Instagram-Vide
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech