Guangxi: Ausreißer de Bondt übernimmt Führung

Kooij sprintet am niederländischem Tag zum Sieg

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Kooij sprintet am niederländischem Tag zum Sieg"
Olav Kooij (Jumbo – Visma) sprintete am Samstag allen davon. | Foto: Cor Vos

14.10.2023  |  (rsn) – Drei Niederländer sprinteten am Ende der 4. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) auf das Tagespodium. Nach 134 Kilometern rund um die 4,5 Millionen-Einwohner-Stadt Nanning war dabei Olav Kooij (Jumbo – Visma) schneller als seine Landsmänner Rick Pluimers (Tudor) und Marijn van den Berg (EF Education – EasyPost). Im Spurt eines durch einen Anstieg und einen Sturz dezimierten Feldes kam Tobias Lund Andresen (DSM – firmenich) vor Lionel Taminiaux (Alpecin – Deceuninck) als Vierter über den Zielstrich. Dries de Bondt (Alpecin – Deceuninck) holte sich erneut als Ausreißer Bonussekunden und übernahm die Gesamtführung vom Tageszehnten Jonathan Milan (Bahrain Victorious).

Kooij fuhr einen langen Sprint von vorn und konnte auf der erneut breiten Zielgerade alle Konkurrenten weit hinter sich lassen. Zuvor waren allerdings Arnaud de Lie (Lotto – Dstny) und Max Kanter (Movistar) durch einen Sturz ausgeschaltet worden, Milan überstand auf den letzten Metern eine Kollision unbeschadet, konnte aber dadurch sein Trikot nicht verteidigen. Unter anderem Elia Viviani (Ineos Grenadiers), Arvid de Kleijn (Tudor) und Maximilian Walscheid (Cofidis) wurden am letzten Anstieg abgehängt.

"Es war ein hartes Finale. Der Anstieg hatte es in sich und ich hatte da einen schwachen Moment. Aber mit der Hilfe des Teams konnte ich wieder nach vorne fahren. Meinen Sprint konnte ich dann im genau richtigen Moment starten", so Kooij, der seinen 29. UCI-Sieg einfuhr, zwölf davon erzielte er diese Saison. Bei den Sprintern war nur Jasper Philipsen (18 Siege) erfolgreicher.

Tim Merlier (Soudal – Quick-Step / 11) und de Lie (10) folgten auf den Plätzen. Der 21-jährige Jumbo-Profi kam bei der Polen-Rundfahrt 2022 erstmals bei einem WorldTour-Rennen als Erster über den Zielstrich, dieses Jahr legte er bei Paris-Nizza und der Polen-Rundfahrt auf dem höchsten Niveau nach. Für 2024 planen seine Mannschaft und er sein Grand-Tour-Debüt.

Für die Deutschen verlief der Tag nicht nach Wunsch. Kanter und Walscheid konnten nicht in den Sprint eingreifen, so war Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) auf Position 30 der beste Fahrer aus der Bundesrepublik. Bester Bora-Athlet wurde der Pole Cesare Benedetti auf Rang 12. Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) stürzte im Finale, schien aber unverletzt. Besser lief es für Frederik Wandahl, der als Teil der Gruppe des Tages seine Führung in der Bergwertung ausbaute.

Wie der Bora-Däne profitierte auch de Bondt maximal von der Gruppe. Er holte sich nicht nur die Gesamtführung, sondern verteidigte ebenfalls den Platz an der Sonne im Punkteklassement. Bester Nachwuchsfahrer bleibt Milan, der in der Gesamtwertung zwei Sekunden hinter de Bondt als Zweiter geführt wird. Kooij rückte auf Position drei vor.

So lief die 3. Etappe der Tour of Guangxi:

De Bondt, Julius Johansen (Intermarché – Circus – Wanty) und Jens Reynders (Israel – Premier Tech) ließen wie am Vortag das Feld kurz nach dem Start hinter sich. Statt Thomas Champion (Cofidis) hatte das Trio dieses Mal Wandahl, Lukas Pöstlberger (Jayco – AlUla) und Petr Kelemen (Tudor) dabei. Wandahl baute nach 11 Kilometern seine Führung in der Bergwertung aus, nach 52 Kilometern sicherte sich de Bondt drei Bonussekunden, wodurch er im Klassement virtuell bis auf eine Sekunde an Milan heranrückte.

Acht Kilometer später stockte Wandahl sein Konto in der Bergwertung um weitere acht Zähler auf. Als der gleiche Anstieg zum vierten Mal absolviert wurde, nun zum zweiten Mal ohne Bergpunkte, fiel Kelemen mit noch 47 zu fahrenden Kilometern zurück. Zwanzig Kilometer später holte sich de Bondt die nächsten drei Bonussekunden, wodurch er die Gesamtführung wie am Vortag virtuell übernahm. Das Feld lag zu diesem Zeitpunkt allerdings nur noch 30 Sekunden zurück und die letzten Bergwertung stand noch an.

Pünktlich zum Beginn des 11,5% steilen und 1,4 Kilometer langen Anstieg wurde das Quintett eingeholt. Ineos Grenadiers und Oscar Onley (DSM – firmenich) schlugen ein hohes Tempo an, das vielen Fahrern zum Verhängnis wurde. Dabei hängte die britische Mannschaft auch den eigenen Sprinter Viviani ab, der “Plan A“ auf seinen Arm geschrieben hatte. Auch de Bondt konnte das rund 40-köpfige Peloton nicht halten.

Luke Plapp schien “Plan B“ bei Ineos zu werden. Er attackierte 14 Kilometer vor dem Ziel und bekam kurz danach Gesellschaft von Matteo Jorgensen (Movistar). Kurz vor der Zehn-Kilometer-Marke wurde das Duo aber wieder gestellt. Aus dem Hintergrund waren einige Fahrer zurückgekommen, zu denen auch die beiden ersten im Klassement, de Bondt und Milan, gehörten.

Relativ gemächlich ging es ins Finale, bis 1,9 Kilometer vor Schluss ein Sturz das Feld aufschreckte. Kanter verlor dadurch seine gute Position, unter anderem landeten auch de Lie und Schachmann auf dem Asphalt. Jhonatan Narvaez bereitete mit Ethan Hayter, dem Plan C seiner Mannschaft, den Sprint vor. Doch auf der abschüssigen Zielgerade ging Kooij knapp 300 Meter vor dem Ziel in Führung. Hinter ihm geriet ein Arkéa-Fahrer in Probleme und behinderte Milan, der mit Mühe und Not auf dem Rad blieb. Von all dem unbeeindruckt fuhr Kooij mit mehr als einer Radlänge Vorsprung zum Sieg.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.10.2023Bennett verabschiedet sich sang- und klanglos von Bora - hansgrohe

(rsn) – Sam Bennett hat mit der Schlussetappe der Tour of Guangxi in China seinen letzten Renntag im Trikot von Bora – hansgrohe hinter sich gebracht und gleichzeitig auch Abschied von seinem lang

17.10.2023Kooij tappt nicht in Ineos-Falle und jubelt am Geburtstag

(rsn) – Mit seinem zweiten Etappensieg in China hat Olav Kooij den Schlusspunkt unter eine letzte erfolgreiche WorldTour-Woche in der Saison 2023 für Jumbo – Visma gesetzt und sich gleichzeitig a

16.10.2023Molano jubelt nach wildem Massensprint, Kanter Siebter

(rsn) – Juan Sebastian Molano hat sich auf der 5. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Saisonsieg gesichert. Der 28-jährige Kolumbianer, der zuletzt eine Vuelta-Etappe gewinnen konnte

15.10.2023Vader gelingt 555 Tage nach Horrorunfall eine Sensation

(rsn) – Vor eineinhalb Jahren schien die Karriere von Milan Vader (Jumbo – Visma) beendet. Nach einem schlimmen Sturz auf der 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) musste sogar um das Leben d

13.10.2023Milan lernt aus seinem Fehler und macht diesmal alles richtig

(rsn) – Nachdem er sich in China zum Auftakt der 4. Tour of Guangxi (2.UWT) noch seinem Landsmann Elia Viviani (Ineos Grenadiers) hatte geschlagen geben müssen, war Jonathan Milan (Bahrain Victorio

12.10.2023Evenepoel startet beim Chrono des Nations in Les Herbiers

(rsn) – Mit einem Zeitfahren wird Remco Evenepoel seine fünfte Profisaison beenden. Wie Soudal – Quick-Step ankündigte, wird der Weltmeister in dieser Disziplin am Sonntag in Frankreich beim Chr

11.10.2023Guangxi und Chongming Island nach Coronapause wieder zurück

(rsn) – In der Nacht zum Donnerstag beginnen in China die letzten WorldTour-Rennen der Saison. Nach drei Jahren Corona bedingter Abstinenz ging es für das Peloton zu Wochenbeginn nach Fernost, wo d

11.10.2023Intermarché nimmt Mihkels und Thijssen aus der Tour of Guangxi

(rsn) – Intermarché – Circus - Wanty wird ohne den Esten Madis Mihkels und den Belgier Gerben Thijssen zur am Donnerstag beginnenden Tour of Guangxi (2.UWT) antreten. Grund ist ein Instagram-Vide

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine