--> -->
25.06.2023 | (rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist den nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst standen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe ab Samstag die Straßenrennen folgen. Wir liefern eine Zusammenfassung der Ergebnisse der wichtigsten Wettbewerbe der Frauen.
Italien
Vierter Titel für Longo Borghini
Die vier besten Radsportlerinnen ihres Landes machten den Titel in Comano Terme unter sich aus und nach 147 Kilometern feierte Elisa Longo Borghini (Trek – Segafredo) ihren insgesamt vierten nationalen Titelgewinnen auf der Straße. Sie schlug Silvia Persico (UAE Team ADQ) und Marta Cavalli (FDJ – SUEZ) im Sprint, ihre Teamkollegin Gaia Realini wurde drei Sekunden dahinter Vierte.
Results powered by FirstCycling.com
Großbritannien
Zweiter Titel für Georgi
Zum zweiten Mal nach 2021 hat Pfeiffer Georgi (DSM) den britischen Titel gewonnen.In Saltburn-by-the-Sea war die 22-Jährige fünf Sekunden schneller als Claire Steels (Israel – Premier Tech). Bronze ging an Anna Henderson (Jumbo – Visma), die das Ziel nach 132 Kilometern mit 13 Sekunden Rückstand erreichte.
Results powered by FirstCycling.com
Belgien
Einzelstarterin Kopecky sprintet zur Driekleur
Bei zehn Teilnahmen an den Belgischen Straßenmeisterschaften kam Lotte Kopecky (SD Worx) siebenmal unter die besten Zwei. In Izegem reichte es am Sonntag dabei zum dritten Meistertrikot, der sogenannten Driekleur. Im Massensprint war die 27-Jährige schneller als Marthe Goossens (AG Insurance – Soudal – Quick-Step) und Kelly Druyts (Duolar – Chevalmeire). Dabei profitierte sie von der Arbeit von Fenix – Deceuninck, die das Feld für Julie de Wilde zusammenhielt. Die 20-Jährige war auf der Zielgeraden aber eingebaut, konnte kaum Sprinten und wurde Vierte.
Results powered by FirstCycling.com
Österreich
Schrempf überrascht in Österreich
Nicht Anna Kiesenhofer (Israel – Premier Tech) oder eine der Schweinberger-Schwestern wie in den vergangenen vier Jahren, sondern Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) hat in Hollenstein an der Ybbs das Österreichische Meister-Trikot gewonnen. Die 28-Jährige setzte sich mit fünf Sekunden Vorsprung vor Lisa Perterer durch. Dahinter kamen die drei Favoritinnen ins Ziel. Bronze ging an Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT). Ihre Zwillingsschwester Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) wurde Vierte, Olympiasiegerin Kiesenhofer erreichte das Ziel als Fünfte.
Results powered by FirstCycling.com
Schweiz
Reusser gewinnt mit mehr als zwei Minuten Vorsprung
Marlen Reusser (SD Worx) bleibt ihrer Linie treu. Wie 2021 holte sie sich nach einem Zwischenjahr das Schweizer Meister-Trikot zurück. Sie war in Wetzikon nach 108 Kilometern 2:08 Minuten schneller als einer Dreiergruppe, aus der Elena Hartmann (Israel – Premier Tech) zu Silber vor Elise Chabbey (Canyon – SRAM) sprintete. Als Vierte kam Petra Stiasny (Alpecin – Deceuninck) ins Ziel.
Results powered by FirstCycling.com
Luxemburg
Aller guten Dinge sind 14 für Majerus
Ihren Titel im Kampf gegen die Uhr konnte Christine Majerus (SD Worx) nicht erfolgreich verteidigen, aber im Straßenrennen war die 36-Jährige im Zweiersprint zu stark für Nina Berthon (Ceratizit – WNT), die ihr im Zeitfahren noch den Schneid abgekauft hatte. Seit 2010 gingen alle Goldmedaille im Straßenrennen an Majerus. Bronze holte sich dieses Mal ihre Teamkollegin Marie Schreiber.
Results powered by FirstCycling.com
Ungarn
Niemand kann Vas gefährden
Zum vierten Mal in Serie hat Kata Blanka Vas (SD Worx) in Ungarn den Titel gewonnen. In Pannonhalma war sie erneut zu stark für ihre Landsfrauen. Nach 91 Kilometern war sie 41 Sekunden eher im Ziel als Petra Zsanko (Massi Tactic). Bronze ging an Dorka Jordan (Grouwels – Watersley). Damit wechselten die Frauen hinter Vas im Vergleich zum Vorjahr die Positionen.
Results powered by FirstCycling.com
Norwegen
Andersen holt sich ersten Titel
Nachdem sie als Teenager schon zweimal Zweite wurde, klappte es nun für Susanne Andersen (Uno-X) endlich mit Platz eins. Die 24-Jähroge sicherte sich das Meistertrikot in Sandnes im Sprint einer vierköpfigen Gruppe vor Katrine Aalerud (Movistar) und ihrer Teamkollegin Mie Ottestad.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm